Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Ein neuer Startup-Hub startet mit einem Accelerator-Programm im ländlichen Brandenburg: der Flämingo Startup Hub. Das Programm mit Sitz im Gutshof Glien in Bad Belzig wird von der Europäischen Union und dem Land Brandenburg finanziert und ist eines von sechs neuen Startup-Zentren, die landesweit eingerichtet werden, um das Innovationsökosystem Brandenburgs zu stärken und Startups beim Eintritt in internationale Märkte zu unterstützen.

Flämingo wird von einem erfahrenen Konsortium betrieben, das sich aus dem preisgekrönten Workation-Retreat Coconat, der Unternehmensberatung Ignore Gravity (Gründer des Grace Accelerator), der DB mindbox (dem Startup-Hub der Deutschen Bahn Group) und Media Deals, einem europaweiten Investorennetzwerk für die Kreativwirtschaft, zusammensetzt. Zusammen bringen die Partner über 30 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Startups und im Bereich Innovation mit.

Der Flämingo Accelerator wird in den nächsten drei Jahren insgesamt 60 Start-ups unterstützen, bis zu zehn Start-ups pro sechsmonatigem Zyklus, wobei die erste Kohorte im Januar 2026 startet. Bewerbungen für die erste Runde sind ab sofort bis zum 21. September 2025 möglich. Das Programm richtet sich an Start-ups mit ersten Markterfolgen, die in den Clustern Mobilität/Logistik oder IKT/Medien/Kreativwirtschaft tätig sind.

Start-ups profitieren von maßgeschneiderter Unterstützung, fachkundigem Coaching und Zugang zu einer umfangreichen Infrastruktur in ländlicher Umgebung, nur eine Stunde von Berlin entfernt. Zu den wichtigsten Programmmerkmalen gehören:

Der Accelerator ist Teil einer umfassenden Initiative, die mit über 17 Millionen Euro aus europäischen und Landesmitteln gefördert wird, um Innovation und Unternehmertum in Brandenburg zu stärken. Wie Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller betonte: „Unsere Start-up-Zentren bieten zukunftsorientierten Gründern das ideale Umfeld, um Ideen zu entwickeln und sie weltweit erfolgreich zu positionieren.“

Bewerbungen sind ab sofort möglich.
FOTOS

FAKTEN: Flämingo Startup Hub

Überblick

Der Flämingo Startup Hub ist ein Innovationszentrum auf dem Land in Bad Belzig, Brandenburg, das wachstumsorientierte Startups in den Bereichen Mobilität und Logistik, IKT und Kreativwirtschaft sowie Gesundheit und Wellness unterstützt. Mit Geld von der Europäischen Union und dem Land Brandenburg will Flämingo das Potenzial des ländlichen Raums nutzen, indem es Startups einen Wettbewerbsvorteil durch Zugang zu ungenutzten Ressourcen, regionalen Netzwerken und einer unterstützenden, zielorientierten Community bietet.

Wichtige Fakten

Mission

Startups die Tools, das Umfeld und das Netzwerk bieten, die sie benötigen, um nachhaltig zu wachsen, langfristige Aktivitäten von Brandenburg aus aufzubauen und Innovationen in zukunftsorientierten Branchen voranzutreiben – und das alles bei gleichzeitiger Stärkung ländlicher Regionen durch Unternehmertum, Vielfalt und Zusammenarbeit.

Einrichtungen

Kernaktivitäten

Fokusbereiche

  1. Mobilität und Transport. Nachhaltige, inklusive Lösungen für Herausforderungen der Mobilität im städtischen und ländlichen Raum
  2. IKT und Kreativwirtschaft. Digitale Tools, kreative Technologien, Spiele, XR/VR, sektorübergreifende Innovation
  3. Gesundheit und Wohlbefinden (startet in zukünftigen Kohorten). Bioökonomie, Naturkosmetik, psychische Gesundheit, Wellness-Technologie

Strategischer Kontext

Die mobile Version verlassen