Samstag, August 2, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Finanzen

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

von Carsten
24. Juli 2025
in Finanzen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Der neue Mindestlohn betrifft nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch rund 6,9 Millionen Minijobberinnen und Minijobber in Deutschland. Darüber informiert die Minijob-Zentrale in ihrem Magazin. Die monatliche Verdienstgrenze für Minijobs steigt durch die Kopplung an den Mindestlohn von derzeit 556 Euro auf voraussichtlich 603 Euro ab 2026 und 633 Euro ab 2027. Damit können geringfügig Beschäftigte künftig mehr verdienen, ohne ihren Minijob-Status zu verlieren.

Die Anhebungen gehen auf den jüngsten Beschluss der unabhängigen Mindestlohnkommission zurück. Die Kommission berät alle zwei Jahre über die Anpassung des Mindestlohns. Der neue Mindestlohn orientiert sich an der allgemeinen Lohnentwicklung und der Beschäftigungslage. In der Regel setzt die Bundesregierung die Empfehlung der Kommission anschließend per Verordnung um. Mit den geplanten Erhöhungen soll ein angemessener Mindestschutz für Beschäftigte gewährleistet werden sowie faire Wettbewerbsbedingungen für Unternehmen sichergestellt werden – das gilt auch bei Minijobs.

ähnliche Artikel

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Seit Oktober 2022 ist die Verdienstgrenze bei Minijobs dynamisch an den Mindestlohn gekoppelt. Erhöht sich der Mindestlohn, steigt automatisch auch der maximal zulässige Monatsverdienst im Minijob. Durch diese Regelung bleibt das mögliche Arbeitspensum von etwa zehn Wochenstunden im Minijob weiterhin konstant, ohne dass der Minijob-Status verloren geht.

Konkret bedeutet das: Zum 1. Januar 2026 erhöht sich die Verdienstobergrenze im Minijob voraussichtlich auf 603 Euro pro Monat. Ein Jahr später – zum 1. Januar 2027 – erfolgt eine weitere Anpassung auf 633 Euro monatlich (die Werte wurden jeweils aufgerundet).

Minijobs sind kein Sonderfall beim Mindestlohn. Auch für geringfügig Beschäftigte gilt die gesetzliche Lohnuntergrenze uneingeschränkt. In einigen Branchen liegen tarifliche Mindestlöhne sogar über dem gesetzlichen Niveau und gelten damit ebenfalls für Minijobberinnen und Minijobber. Auch bei der Minijob-Zentrale sieht man diese Entwicklung positiv: „Die Erhöhung der Verdienstgrenze für Minijobs ist eine gute Nachricht für Millionen Minijobberinnen und Minijobber“, sagt Dr. Rainer Wilhelm, Geschäftsführer der Minijob-Zentrale. „Sie stellt sicher, dass das Stundenpensum beibehalten werden kann.“

Der gesetzliche Mindestlohn wurde im Jahr 2015 zunächst mit 8,50 Euro pro Stunde eingeführt und seitdem regelmäßig angepasst. Zuletzt wurde der Mindestlohn zum 1. Januar 2025 auf 12,82 Euro angehoben. Minijobberinnen und Minijobber haben Anspruch auf denselben Mindestlohn wie alle anderen Beschäftigten. Mit den kommenden Erhöhungen profitieren sie ebenfalls von höheren Stundenlöhnen und einer deutlich angehobenen Verdienstgrenze, die mehr monatlichen Verdienst im Minijob ermöglicht.
Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollten dabei beachten, dass etwaige branchenbezogene Mindestlöhne aus Tarifverträgen – wie zum Beispiel im Gebäudereinigungsgewerbe, der Pflegebranche oder dem Elektrohandwerk – weiterhin gelten, wenn sie über dem gesetzlichen Mindestlohn liegen.

Die Minijob-Zentrale ist deutschlandweit die zentrale Einzugs- und Meldestelle für alle geringfügigen Beschäftigungen, die so genannten Minijobs. Sie gehört zum Verbundsystem der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS). Zu diesem gehören weiterhin die Rentenversicherung, die Renten-Zusatzversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT, ein eigenes medizinisches Kompetenznetz, die Seemannskasse und die Künstlersozialkasse.

Pressemeldung von  Knappschaft-Bahn-See

Tags: 603€ JobMindestlohnMinijobVerdienstgrenze
vorheriger Artikel

Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

nächster Artikel

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

ähnliche Artikel

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Wie Unternehmen durch Onboarding Talente gewinnen und halten

Wie Unternehmen durch Onboarding Talente gewinnen und halten

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult