Sie arbeiten in einer gefragten Branche, haben aber keinen Führerschein? Das kann zum Problem werden, insbesondere wenn Sie sich außerhalb Ihrer direkten Heimat bewerben möchten. Nun denken viele Menschen ab einem bestimmten Alter, dass sie „zu alt“ für den Erwerb des Führerscheins sind. Das ist falsch, denn die Lernfähigkeit lässt zwar mit den Jahren nach, verschwindet aber nicht. Fahrschulen sind nicht nur für junge Leute gedacht, sondern für alle, die sich nach einem Führerschein sehen. Wir verraten Ihnen fünf Gründe, warum Sie im Job unbedingt einen Führerschein benötigen.
Sie bleiben flexibel beim Wechsel des Einsatzortes
Nicht jeder Arbeitsplatz ist gut erreichbar. Gerade im ländlichen Raum ist man oft auf das eigene Fahrzeug angewiesen. Wenn Sie den Führerschein besitzen, eröffnen sich mehr berufliche Chancen, da Sie nicht auf Busse oder Züge angewiesen sind. Und wenn Sie noch keinen haben? Machen Sie ihn. Egal, ob Sie als Standort für Ihre Fahrschule Winterthur, Zürich oder jede andere Stadt bevorzugen, die Auswahl ist groß und Sie sind nicht zu alt!
Auch in Städten kann der Führerschein ein Vorteil sein. Sie müssen nicht die nächste Bahnverbindung checken, sondern steigen ein und fahren los. Wenn ein neuer Job in einem anderen Stadtteil oder in einer benachbarten Region angeboten wird, können Sie sofort zusagen. Diese Flexibilität beeindruckt Arbeitgeber, besonders wenn Mobilität zur Stelle passt.
Sie sind im Außendienst mobil für Ihre Kunden da
In vielen Branchen gehört Kundenkontakt zum Alltag. Sie sind Berater, Service-Dienstleister oder Vertriebler und immer vor Ort bei Ihren Kunden am Start. Ohne Führerschein wird das schwierig. Unternehmen möchten Mitarbeiter einsetzen, die eigenständig und pünktlich zum Kunden gelangen.
Wenn Sie den Führerschein nachholen, zeigen Sie Eigeninitiative. Sie signalisieren, dass Sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Besonders in Bereichen wie Handwerk, Pflege, Immobilien oder technischem Kundendienst wird diese Mobilität erwartet. Wer fahren kann, wird häufiger eingesetzt und erhält oft die spannenderen Aufgaben.
Bei Streiks und Ausfällen im öffentlichen Verkehr kommen Sie sicher zur Arbeit
Nicht jeder kann sich auf den Fahrplan verlassen. Wenn Busse ausfallen, Bahnen bestreikt werden oder Umleitungen den Arbeitsweg verlängern, entstehen Probleme. Wer auf das Auto umsteigen kann, bleibt unabhängig und erreicht die Arbeit zuverlässig. Für viele Arbeitgeber zählt vor allem Planbarkeit. Mit dem Führerschein in der Tasche zeigen Sie, dass Sie flexibel reagieren können. Das ist besonders in Berufen wichtig, in denen Ihre Anwesenheit entscheidend ist. Krankmeldungen wegen Verkehrsausfällen hinterlassen keinen guten Eindruck, auch wenn Sie nichts dafür können.
Sie können von Benefits wie dem Firmenauto profitieren
Viele Firmen bieten heute Dienstfahrzeuge an. Diese Vorteile nutzen jedoch nur diejenigen, die auch fahren dürfen. Ob Poolfahrzeug, E-Auto für Außentermine oder ein privat nutzbarer Firmenwagen, all das steht Ihnen erst mit Führerschein zur Verfügung.
Gerade bei Aufstiegsmöglichkeiten im Unternehmen wird häufig erwartet, dass Sie mobil sind. Wer eine Leitungsfunktion übernimmt oder ein Team koordiniert, ist oft auch für Vor-Ort-Termine verantwortlich. Ohne Führerschein bleiben Ihnen diese Wege verschlossen, obwohl Sie fachlich vielleicht bestens geeignet wären.
Viele Unternehmen stellen nur Bewerber mit Führerschein ein
In zahlreichen Stellenanzeigen steht es schwarz auf weiß: Führerschein erforderlich. Selbst wenn Sie alle Qualifikationen mitbringen, landen Sie ohne Führerschein nicht in der engeren Auswahl. Auch Arbeitgeber wissen, dass der öffentliche Nahverkehr nicht immer verlässlich ist. Wenn der Betrieb dann noch entfernt von der Haltestelle liegt, ist das Problem vorprogrammiert.
Das lässt sich ändern. Wenn Sie aktiv werden und Ihre Fahrerlaubnis nachholen, öffnen Sie sich selbst mehr Türen. Arbeitgeber nehmen Ihr Engagement wahr und bewerten es positiv, wenn jemand bewusst in seine Zukunft investiert.
Unabhängig vom Alter ist es nie zu spät, um neue Möglichkeiten zu schaffen. Der Führerschein ist kein Symbol für Jugend, sondern für Freiheit, Eigenständigkeit und berufliche Chancen.