Sonntag, Mai 11, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Industrie

Die Bedeutung von Laserbeschriftung für den Produktschutz und die Rückverfolgbarkeit

von Carsten
12. September 2023
in Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die Bedeutung von Laserbeschriftung für den Produktschutz und die Rückverfolgbarkeit

Die Bedeutung von Laserbeschriftung für den Produktschutz und die Rückverfolgbarkeit

Die industrielle Laserbeschriftung hat in den letzten Jahren immens an Bedeutung gewonnen. Zur Anwendung kommt sie vor allem beim Thema Produktschutz und Rückverfolgbarkeit. Nach wie vor ist die Qualität „Made in Germany“ äußerst gefragt und wird deshalb gern von anderen Unternehmen im Ausland kopiert. Um sich davor zu schützen, sind innovative Ansätze notwendig. Laserbeschriftungen sind eine Möglichkeit dafür. Welche Potenziale noch in der Kennzeichnungstechnologie stecken, zeigt sich hier.

Anwendungsbereiche der Laserbeschriftung

Die Beschriftung auf verschiedenen Oberflächen, einschließlich Metall, Kunststoff, Glas und Keramik macht vielseitige Anwendungen möglich. Medizinprodukte, Arzneimittelverpackungen und Implantate werden etwa mit eindeutigen Codes und Seriennummern versehen, um eine eindeutige Identifizierung und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Auch in der Elektronikindustrie wird die Beschriftung per Laser genutzt, um Leiterplatten, Chips, Schalter und andere Komponenten zu markieren. So können Hersteller etwa den Produktlebenszyklus besser überwachen, Qualitätsprobleme frühzeitig erkennen und rasch(er) reagieren. Die Laserbeschriftung mit Faserlaser-Systemen etwa lässt sich branchenübergreifend einsetzen und zeichnet sich vor allem durch ihre hohe Präzision und ihre schnelle Geschwindigkeit aus. Die Methode hat auch einen Kostenvorteil, was sich wiederum auf die Produktpreise positiv auswirkt.

Produktschutz durch Laserbeschriftung

„Made in Germany“ – das Qualitätssiegel ist in vielen Branchen das Aushängeschild und macht deutsche Produkte über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch die Unternehmen hierzulande haben auch mit Absatzrückgängen zu kämpfen. Ein Grund dafür sind die immer öfter auftretenden Plagiate. Durch den internationalen Warenverkehr ist es nur schwer möglich, alle gestohlenen Produktideen zu verfolgen und Kunden ein gutes Gefühl für den Kauf originaler Ware zu geben. An dieser Stelle sind innovative Ideen für einen verbesserten Produktschutz gefragt.

Laserbeschriftung unterstützt den Kampf gegen Plagiate. Durch die dauerhafte und hochpräzise Kennzeichnung wird eine eindeutige Identifizierung der eigenen Produkte gewährleistet. Produktnutzungseigenschaften werden durch minimalistischen Beschriftungen jedoch nicht tangiert.

Beliebte Fälschungen gibt es vor allem in Pharmazie und Elektroindustrie. Mit innovativer Kennzeichnung können auch kleinste Artikel, etwa Tablettenverpackungen markiert werden. Diese, oft für das menschliche Auge kaum sichtbaren, Laser-Signaturen gewährleisten die Produktqualität. Finden Verbraucher das Laser-Label der Originalhersteller auf der Verpackung, wissen sie um die Echtheit des Präparats.

Individualisierte Codes, Seriennummern oder Logos helfen bei der eindeutigen Zuordnung einer bestimmten Marke oder einem bestimmten Produkt. Dies erleichtert es Herstellern, gefälschte Produkte zu identifizieren und rechtliche Schritte einzuleiten, um den Schutz ihrer Marke und ihrer Entwicklungen zu gewährleisten. Die Option der eindeutigen Rückverfolgung kann zudem potenzielle Produktfälscher abschrecken.

Rückverfolgbarkeit dank Laserbeschriftung

Sowohl Unternehmen als auch Verbraucher haben viele Vorteile durch die Rückverfolgbarkeit von Produkten. Durch die Laserbeschriftung können Produkte etwa mit einzigartigen Codes versehen werden. So lassen sich Herkunft und ihren Weg durch die Lieferkette stets transparent nachzuvollziehen. Kommt es zu Rückrufaktionen oder anderen Qualitätsproblemen, ist schnelle Reaktion gefragt. Das gilt vor allem in sensiblen Branchen, etwa der Pharmazie. Ziel ist es, Verbraucher vor möglichen gesundheitlichen Folgen zu schützen.

Durch die Kennzeichnung können die fehlerhaften Artikel ausfindig gemacht und weitere Schritte eingeleitet werden. Ein souveränes Management auch in Krisensituationen wiederum wirkt bei Kunden vertrauensfördernd. Mithilfe der Beschriftung signalisieren Unternehmen, dass sie alles im Griff haben und vorbeugende Maßnahme für mehr Transparenz und ein verbessertes Krisenmanagement treffen.

 

 

 

Tags: LaserbeschriftungRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

nächster Artikel

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die Maschinenindustrie steht vor der Herausforderung, Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Effizienzsteigerung voranzutreiben.

Wie modulare Bauweise die Wartungskosten in der Maschinenindustrie senkt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult