Mittwoch, Mai 28, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Medienkompetenz – Herausforderungen in der Informationsgesellschaft

von Carsten
21. Januar 2025
in Wissenswert
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Medienkompetenz - Herausforderungen in der Informationsgesellschaft

Medienkompetenz – Herausforderungen in der Informationsgesellschaft

Die Digitalisierung beeinflusst jeden Lebensbereich des Menschen. Ob auf der Arbeit, in Bildungseinrichtungen oder im Privatleben, neue Medien und generative KI-Technologien nehmen einen immer zentraleren Platz im Weltgeschehen ein. Um mit den Trends der digitalen Welt umgehen zu können und sich kompetent und sicher durch das Netz zu bewegen, ist das Ausbauen von Fähigkeiten in Bezug auf die Medienkompetenz unumgänglich.

Informationskonsum im digitalen Wandel

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Menschen heute miteinander kommunizieren, maßgeblich geprägt. Das Internet sorgt dafür, dass man ständig und überall mit Informationen versorgt wird und sich in einem unaufhaltbaren Strom der Benachrichtigungen befindet. Wer damit nicht umgehen kann, ist schnell überfordert und läuft Gefahr, auf bewusst verbreitete Falschinformationen hereinzufallen.

Diese Desinformationen stellen eine besonders große Herausforderung des digitalen Wandels dar und die Verbreitung sogenannter “Fake News” ist nur schwer zu verhindern. Umso wichtiger ist es, digitale Medien und darauf verbreitete Inhalte kritisch zu hinterfragen und Nachrichten auf Richtigkeit zu überprüfen. Die Fähigkeit des kritischen Denkens ist Teil der richtigen und effektiven Strategie, mit neuen Medien umzugehen.

Digitale Bildung und Medienkompetenz

Die Förderung digitaler Bildung ist für alle Alters- und Gesellschaftsgruppen relevant, da die digitale Welt je nach Alter verschiedene Gefahren birgt. Medienkompetenz sollte in jeder Lebensphase eine Rolle spielen, denn so kann die Gesellschaft besser auf die digitale Zukunft und künftige Herausforderungen vorbereitet werden.

Eine digitale Fortbildung stellt den Schlüssel zum Erfolg dar. Mit deren Hilfe kann auf die Bedürfnisse verschiedener Gesellschaftsgruppen eingegangen und die allgemeine Medienkompetenz gefördert werden. Viele Experten fordern, den Start der digitalen Bildung bereits im frühen Kindesalter anzusetzen. Kinder wachsen heutzutage mit neuen Medien auf, umso wichtiger ist es, ihnen frühzeitig die Chancen und Risiken dieser nahezubringen und einen effektiven Umgang damit vorzuleben. Digitale Tools sollten daher in den Schulalltag integriert werden. Ebenso ist ein gesondertes Fach sinnvoll, in dem ein verantwortungsvoller Umgang mit Medien erlernt wird. Bei diesem sollten sowohl die Handhabung der digitalen Geräte selbst, als auch das kritische Hinterfragen und Überprüfen verbreiteter Inhalte im Vordergrund stehen. Das trägt dazu bei, dass Schüler ideal auf das Leben und Arbeiten im digitalen Zeitalter vorbereitet sind.

„Ein zentrales Problem bei der Vermittlung digitaler Kompetenzen in Schulen ist der derzeitige Mangel an Fachkräften mit spezifischem Know-how im Bereich der digitalen Bildung. Diese Lücke erschwert es, Schülern die dringend benötigten Fähigkeiten für den souveränen Umgang mit digitalen Medien und Technologien zu vermitteln.

Um diesem Defizit entgegenzuwirken, ist es essenziell, dass Schulen gezielt in die Fortbildung ihrer Lehrkräfte investieren. Lehrkräfte, die entsprechend geschult werden, können nicht nur zeitgemäße Unterrichtsmethoden anwenden, sondern auch dazu beitragen, eine digitale Lernkultur zu etablieren“ , so der Sprecher von DigitalErleben im Gespräch.

Dabei ist anzumerken, dass nicht nur für Kinder eine Förderung der Medienkompetenz wichtig ist, sondern auch für ältere Generationen. Diese weisen oftmals verhältnismäßig wenig Wissen zum richtigen Umgang mit Medien auf. Das kann auch im Alltag nachteilig sein, denn sie sind damit umso gefährdeter, Opfer von Desinformationen oder im Netz durchgeführten Straftaten zu werden.

Digital Divide – Ungleichheiten im Netz

Nicht jeder hat denselben Zugang zu digitalen Medien und Bildung. Dieser Aspekt macht es einigen sozioökonomisch schwächeren Gesellschaftsgruppen äußerst schwer, in Zeiten des digitalen Wandels mitzuhalten. Der eingeschränkte Zugang zu Informationen und digitalen Bildungsangeboten sorgt dafür, dass sich Mitglieder aus diesen Gruppen nur schwer von ihrem Schicksal befreien können. Umso wichtiger ist es, diese Menschen zu unterstützen und ihnen das digitale Angebot bestmöglich zur Verfügung zu stellen.

Auch ältere Generationen haben es oftmals schwer, mit den Trends der Digitalisierung mitzugehen. Sie sind mit den Besonderheiten neuer Technologien nicht vertraut und haben Schwierigkeiten, Online-Angebote zu nutzen. Dieser Fakt kann auf lange Sicht zu einer digitalen Isolation führen, die es älteren Menschen erschwert, gesellschaftliche Prozesse wie Behördengänge, Einkäufe oder Kommunikation mit anderen zu bewältigen. Das führt auf lange Sicht zu einer Vereinsamung, die bereits rund 22 Prozent der deutschen Rentner betrifft.

Barrierefreiheit im Netz spielt in Gesetzen zur Erstellung digitaler Inhalte eine immer wichtigere Rolle. Damit versucht die Regierung, Menschen mit Beeinträchtigungen, wie zum Beispiel Hör- oder Sehbehinderungen zu integrieren. Mithilfe digitaler Tools können sie nach und nach immer mehr Webseiten so nutzen und werden somit nicht mehr benachteiligt. Zurzeit sind aber noch lange nicht alle Plattformen und Internetseiten barrierefrei, der Weg zum Ziel ist also noch weit. Im Laufe der Zeit werden immer mehr Internetseiten von der Regierung dazu verpflichtet, ihre Inhalte barrierefrei und somit für mehr Nutzer zugänglich zu machen.

ähnliche Artikel

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Tags: InformationsgesellschaftMedienkompetenzRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

nächster Artikel

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

ähnliche Artikel

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Revolutionäre Verladesysteme 4.0 – Effizienz durch IoT und Predictive Maintenance

Revolutionäre Verladesysteme 4.0 – Effizienz durch IoT und Predictive Maintenance

Lebenslauf schreiben lassen – Entscheidungshilfe zwischen Eigenleistung und Profi-Service

Lebenslauf schreiben lassen – Entscheidungshilfe zwischen Eigenleistung und Profi-Service

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI Lebenslauf logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI Lebenslauf logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult