Montag, Mai 19, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Karriere

Mit diesen Studiengängen haben Absolventen besonders gute Berufsaussichten

von Carsten
19. April 2022
in Karriere
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Mit diesen Studiengängen haben Absolventen besonders gute Berufsaussichten

Mit diesen Studiengängen haben Absolventen besonders gute Berufsaussichten

Sobald das Abitur endlich gemeistert und somit die Schulzeit abgeschlossen ist, wartet bereits der nächste spannende Lebensabschnitt in Form des Studiums. Allerdings wissen viele Abiturienten gar nicht, welche Fächer sie eigentlich studieren sollen – schließlich herrscht heute eine nahezu unüberblickbare Auswahl an verschiedenen Studiengängen. 

Natürlich ist es grundsätzlich empfehlenswert, einen Studiengang zu wählen, der mit attraktiven Zukunftsaussichten einhergeht. So ergeben sich große Chancen, einen sicheren Job mit gutem Gehalt zu finden. Diejenigen, die kein normales Präsenzstudium an einer Universität aufnehmen möchten, können sich daneben auch für einen Fernstudiengang entscheiden. Weitere interessante Informationen dazu bietet der Blog Fernstudium-Infomaterial.de. 

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Ratgeber Personalberatung - Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Personalberatung – Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Gutes Gehalt und vielversprechende Karrieremöglichkeiten – MINT-Studiengänge

Geht es darum, einen Studiengang zu finden, der durch überaus positive Zukunftsaussichten überzeugt, ist immer wieder von den sogenannten MINT-Fächern die Rede. 

Bei MINT handelt es sich dabei um ein Akronym, welches die Fachrichtungen Technik, Naturwissenschaft, Informatik und Mathematik meint. Diese Studiengänge spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Innovationen und moderne Entwicklungen voranzutreiben, wodurch sie sich durch eine hohe Zukunftssicherheit auszeichnen. 

Diejenigen, die in den Fächern Physik, Mathe und Co. in ihrem bisherigen Leben gute Noten erzielen können und außerdem eine gewisse Leidenschaft für diese Gebiete mitbringen, haben somit großes Glück und können in ihrem späteren Leben in hohem Maße profitieren, wenn sie sich auf einen Studienplatz wie Elektrotechnik, Physik, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen bewerben.

Jedoch sollten diese Studienfächer keinesfalls unterschätzt werden, denn jeder vierte Student dieser Fachrichtungen bricht sein Studium frühzeitig ab. Im Fach Mathematik ist es sogar jeder zweite Student. Daneben kann die Regelstudienzeit in den MINT-Richtungen nur von wenigen Ausnahmen eingehalten werden. Allerdings warten nach einem erfolgreichen Studium dann unschlagbare Gehälter und interessante Stellenangebote. 

Clevere Studienfächerwahl: Die besten Einstiegsgehälter

Das Studium der Zahnmedizin nimmt in der Regel mindestens fünfeinhalb Jahre in Anspruch. Im Anschluss ist das Staatsexamen zu bestehen, bevor die Beantragung der Approbation folgt. Allerdings beträgt das Einstiegsjahresgehalt für die neu zugelassenen Zahnmediziner dann immerhin 41.000 Euro. 

Noch besser verdienen Psychologen zu Beginn ihrer Karriere, die in Unternehmen, Tageskliniken oder Beratungseinrichtungen arbeiten. Auf ihrer Gehaltsabrechnung steht im Durchschnitt eine Summe von 42.500 Euro. Allerdings müssen sie dafür im Bachelor sechs und im Master noch einmal vier Semester meistern. 

Mit zahlreichen Klischees behaftet ist der Studiengang BWL. Die Studenten dieser Fachrichtung gelten so etwa allgemeinhin als spießig und konservativ. Werden jedoch die richtigen Schwerpunkte im Laufe des Studiums gewählt und eine attraktive Einstiegsposition in einer der gefragten Branchen ergattert, beträgt das Einstiegsgehalt nach dem Studium rund 44.000 Euro. Besonders zu empfehlen sind dabei Jobs bei Pharma- oder Chemiekonzernen, Banken, der Luftfahrt oder auch der Automobilindustrie. 

Stolze 47.000 Euro beträgt das Einstiegsgehalt von Mathematikern, Physikern, Biologen und Chemikern – also denjenigen, die einen der bereits vorgestellten MINT-Studiengänge erfolgreich durchlaufen haben. Ein noch höheres Gehalt bekommen jedoch zum Einstieg ihrer Karriere die Studenten gezahlt, die oft mit dem Ruf des Nerds zu kämpfen haben, nämlich die Informatiker. Dies gilt in besonderem Maße, wenn ein interdisziplinärer Studiengang belegt wurde, wie etwa Wirtschaftsinformatik. Das Einstiegsgehalt liegt dann im Durchschnitt bei rund 48.000 Euro. Noch besser verdienen nur die Mediziner und die Ingenieure. 

 

Tags: BerufsaussichtenRatgeberStudiumTippsTrends
vorheriger Artikel

Polizei: Wie sollte man sich absichern?

nächster Artikel

Warum das Problem Plagiate endlich offen kommuniziert werden muss

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Ratgeber Personalberatung - Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Personalberatung – Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Zeitwertkonten - alles Wissenswerte über Zeitwertkonten

Ratgeber Zeitwertkonten – alles Wissenswerte über Zeitwertkonten

Hintergründe: Fachkräftemangel im IT-Bereich - in diesen deutschen Städte ist er am höchsten.

Hintergründe: Fachkräftemangel im IT-Bereich – in diesen deutschen Städte ist er am höchsten.

Digitale Bildung in der Industrie: Warum Lernen am Arbeitsplatz neu gedacht werden muss

Digitale Bildung in der Industrie: Warum Lernen am Arbeitsplatz neu gedacht werden muss

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult