Mittwoch, Mai 21, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Rechtsschutzversicherung: Darum ist sie sinnvoll

von Carsten
21. November 2024
in Wissenswert
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Rechtsschutzversicherung: Darum ist sie sinnvoll

Rechtsschutzversicherung: eine zuverlässige und sinnvolle Absicherung gegenüber Rechtsstreitigkeiten

Überall da, wo Menschen aufeinandertreffen, sind Streit und Konflikte zwar keinesfalls vorprogrammiert, aber auch nie gänzlich auszuschließen. Gleichermaßen kündigen sich potenziell kostspielige Rechtsstreitigkeiten selten an – liegen dann aber schwer auf dem Geldbeutel ebenso wie dem Nervenkostüm. Eine Rechtsschutzversicherung für Privatleute soll und kann dagegen eine zuverlässige Absicherung bieten.

So schützt die Rechtsschutzversicherung im Ernstfall

Es liegt in der Natur der Sache, der der Versicherungen, dass deren Wert oftmals erst dann erkannt wird, wenn der Ernstfall bereits eingetreten ist: Die Rechtsschutzversicherung widmet sich dahingehend jenen Ernstfällen, in denen Gerichte, Anwälte und Kläger sowie Beklagte involviert sind. Damit soll sie Versicherungsnehmern einerseits die Möglichkeit geben die eigenen Interessen im rechtlichen Kontext adäquat geltend zu machen, zugleich aber auch Absicherung bieten, falls Versicherungsnehmer selbst in die Zielscheibe einer Klage geraten. Dafür tragen Rechtsschutzversicherungen, sofern es sich um einen validen Versicherungsfall handelt, die Kosten für den Anwalt, die für das Gericht und solche, die für Zeugen und Sachverständige anfallen – sowie die der Gegenseite, sofern diese auf den Versicherungsnehmer übertragen werden.

ähnliche Artikel

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Aufbau und Absicherung bei Rechtsschutzversicherungen

Während Versicherungspolicen wie die Kfz-, Hausrat- oder Haftpflichtversicherung zumindest weitgehend nach dem Komplettprinzip funktionieren und sich lediglich in einzelnen Punkten individualisieren lassen, greift bei der Rechtsschutzversicherung generell das Baukasten-Prinzip: Es lassen sich also individuell einzelne Teilbereiche versichern, meist als „Leistungsbausteine“ bezeichnet, die sich den potenziellen Rechtsstreitigkeiten in eben jenen Lebenslagen und -situationen widmen.

Die Rechtsschutzversicherung von AdmiralDirekt verdeutlicht das am praktischen Beispiel: Da decken die angebotenen Leistungsbausteine den Privat-, Verkehrs-, Berufs- und Wohnrechtschutz jeweils separat ab. Der Wohnrechtsschutz-Baustein würde beispielsweise bei Streitigkeiten mit dem Vermieter oder der Hausverwaltung greifen, der Verkehrsrechtschutz wenig überraschend bei Unfällen und Sachschäden im Straßenverkehr. Der Baustein des Berufsrechtsschutzes bietet indes eine Absicherung bei arbeitsbezogenen Streitigkeiten, wobei hierbei darauf zu achten ist, dass sich die Leistungen an klassische Arbeitnehmerverhältnisse orientieren – der Berufsrechtsschutz in einer allgemeinen Rechtsschutzversicherung ersetzt also keine berufsspezifischen Versicherungen für Gewerbetreibende oder beispielsweise praktizierende Mediziner.

Mit der Privatrechtsschutz-Komponente lassen sich allgemeine Risiken, die im Lebensalltag auftreten und zu juristischen Auseinandersetzungen führen könnten, versichern. Beispiele, bei denen der Versicherer aktiv wird, sind dahingehend durchaus vielfältig: Fluggastrechte lassen sich damit ebenso durchsetzen, wie die Versicherungsnehmer auch steuerrechtliche Verfahren einleiten könnten, beispielsweise bei Ärger mit dem Finanzamt. Ebenso greifen die Leistungen aus dem Baustein bei Ordnungswidrigkeiten und, zumindest bei sehr leistungsstarken Tarifen, bei Vorgängen wie dem Urheberrecht im Internet.

Auf diese Punkte sollte vor Abschluss einer Rechtsschutzversicherung geachtet werden

Zunächst einmal grundlegend, wie bei anderen Versicherungen ebenso: Welche Leistungen genau in welchem Paket versichert sind. Dabei gibt es nicht nur die Teilung nach dem eben dargestellten „Baukasten-Prinzip“, auch bieten viele Versicherer innerhalb dieser einzelnen Bausteine noch weitere Abstufungen an. So könnten einige Leistungen in einer Basis-Variante der Versicherung mitunter nicht verfügbar sein, in der Premium-Lösung hingegen schon. Angehende Versicherungsnehmer sollten sich daher die einzelnen Leistungspunkte genau durchlesen und selbst evaluieren, welcher davon für das eigene Leben von Relevanz ist und wogegen man sich genau absichern möchte.

Ebenfalls ein wichtiger Punkt: Die Wartezeiten, mit denen Versicherer sich selbst schützen möchten. Diese sollen sicherstellen, dass Versicherungsnehmer sich nicht erst dann versichern, wenn der Rechtsstreit schon am Horizont ist. Wartezeiten variieren immer je nach Leistungsbaustein, im Privat- und Wohnrechtsschutz gelten typischerweise drei Monate, im Berufsrechtsschutz sechs Monate und im Verkehrsrechtsschutz existieren keine Wartezeiten.

Es ist außerdem empfehlenswert auf die Klausel „Verzicht auf die Einrede der Vorvertraglichkeit“ zu achten. Besteht diese, greift die Versicherung sogar bei Fällen, die vor Versicherungsbeginn ihren Anfang haben. Ein gutes Beispiel hierfür ist beispielsweise eine schon seit vielen Jahren bestehende Berufsunfähigkeitsversicherung, bei der der BU-Versicherer im Ernstfall nicht zahlen möchte und sich auf angeblich falsch beantwortete Gesundheitsfragen zum damaligen Versicherungsbeginn beruft – mit der Klausel könnten Versicherungsnehmer ihre Rechtsschutzversicherung nutzen, um dagegen vorzugehen.

Die Rechtsschutzversicherung ist -selbstverständlich- kein Blankocheck!

Eine Rechtsschutzversicherung bietet eine durchaus umfassende Absicherung gegen potenziell kostspielige und nervenraubende Rechtsstreitigkeiten – worin auch ihre Sinnhaftigkeit liegt. Die Versicherung ist aber kein Blankocheck, die pauschal bei jeder Auseinandersetzung zahlt. So greift sie natürlich nicht bei vorsätzlichen Straftaten oder bei Bagatellen und Kapitalmarktgeschäften. Dahingehend sollten sich Versicherungsnehmer vorab über die einzelnen Ausschlüsse informieren.

 

Tags: Rechtsschutzversicherung
vorheriger Artikel

Schutz vor Einbruch: Diese Maßnahmen gibt es für Immobilienbesitzer

nächster Artikel

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

ähnliche Artikel

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult