Mittwoch, Mai 28, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Digitalisierung

Virtual Reality und seine Entwicklung

von Carsten
7. Juni 2022
in Digitalisierung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Virtual Reality und seine Entwicklung

Virtual Reality und seine Entwicklung

Der Traum der virtuellen Realität ist einige Jahrzehnte alt. Anfangs existierte er nur als grobes Konzept und wurde von Sci-Fi-Filmen aufgegriffen. Kaum jemand hätte sich ausmalen können, dass solche Ideen Jahre später tatsächlich umgesetzt werden. Inzwischen existieren mehrere Varianten, für den privaten und kommerziellen Gebrauch und solche, die Grenzen miteinander verschmelzen lassen, wie etwa die Augmented Reality. Als Klassiker gilt die Interaktion zwischen menschlichen Gesten und einer künstlich erzeugten Computerwelt in Echtzeit. Spezielle Geräte, wie Brillen, Handschuhe und Joypads sollen dazu beitragen, die Immersion zu verstärken.

Mit Headset-Ideen und virtuellen Welten des Kinos fing alles an

Virtuelle Computerwelten sind eine relativ neue Erfindung. Heutzutage gehört für viele das Headset mit Bildübertragung längst zum Arbeitsbereich oder in die Spieluniversen mit dazu. Ob Sony VR oder Oculus Rift, die Endprodukte sind auch für Konsumenten mit kleinem Budget erschwinglich. Das Prinzip, bewegte Bilder noch näher an den Betrachter heranzuführen, wurde bereits mit einem Apparat aus dem Jahre 1956 versucht. Über den schrankgroßen Sensorama konnten Nutzer verstärkt in Kinofilme eintauchen, in dem Vibrationsmechaniken hinzugefügt wurden sowie Windsysteme. Selbst ein Geruch sollte visualisiert werden. Durchgesetzt hat sich die gewaltige Maschine jedoch nicht. Ziemlich ähnlich zu heutigen VR-Headsets hingegen erwies sich das 1965 entwickelte Ultimate Display eines Harvard Studenten, dass bereits 3D Computergrafiken simulieren sollte. Im Ergebnis konnten Träger des Headsets einen einfachen, generierten Würfel im Raum schweben sehen. Das Headset als solches war jedoch noch viel zu schwer und seine Funktionen längst nicht ausgereift.

ähnliche Artikel

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Technische Weiterentwicklung in den 90ern

Erst in den 90er Jahren nahm die Virtual Reality Entwicklung wieder zu. Grund hierfür war das Aufkommen deutlich günstiger Chipkosten und das rasante Ansteigen von Prozessorgeschwindigkeiten. Auch computer generated images, sogenannte CGI Grafiken wurden nicht nur zum Bestandteil als Special Effects in Filmen, sondern auch immer wichtiger für etliche Top-Spiele seiner Zeit. Spätestens zu Beginn der 2000er wurde das Potenzial von 3D-Grafiken ersichtlich. Mehr Leistung sorgte dafür, dass die Endergebnisse zunehmend realistischer wurden. Smartphones und Tablets verschmolzen viele Eigenschaften von Eingabegeräten und transferierten ursprünglich zentralisierte Aufgaben auf mobile Weise. Konsolen, wie die Nintendo Wii, aber auch die Playstation und die Xbox versuchten, mit freien Controllern oder gar Handgesten das Spiel am Bildschirm neu zu definieren. Bereits 1995 versuchte Nintendo schon einmal mit seinem Virtual Boy in die Welt der virtuellen Realität einzutreten, was ihnen jedoch misslang.

Oculus und die neue Generation von VR-Headsets

Ein ausgefeilteres Konzept bewies hingegen die Oculus Rift. Das Start-up positionierte sich 2012 und wusste schnell zu überzeugen. Mit der Oculus Quest war bereits der Nachfolger geboren, als andere Unternehmen versuchten, mit ihrer Technik aufzuholen. VR Headsets, wie die Oculus Quest oder HTC Vive setzen auf die modernste Technik, integrierte Displays mit unglaublicher Schärfe und eingebauten Soundsystemen sowie Bewegungs- und Kamerasensoren. Die Quest 2 bietet somit aktuell eine Auflösung von 1832 × 1920 Pixel pro Auge bei 120 Hz. Aus technischer Sicht ist sie leichter als die Vorgängermodelle und einfacher in der Handhabung. Kritik zog sich das Unternehmen zu, da es zu Facebook zählt und die Nutzung der Quest 2 nur zusammen mit einem Facebook-Account erfolgen kann. Der Trend indes ist schwer zu deuten. Ex existiert ein großer Markt für VR, doch das Spielangebot ist knapp bemessen. Gleichzeitig besitzen die Headsets auch Nachteile im tatsächlichen Einsatz, wie etwa Motion-Sickness, durch die Visualisierung virtueller Welten, während der Spieler sich kaum bis wenig von der Stelle bewegt. In Zukunft wollen die Hersteller zudem auf leichtere, preiswertere Modelle setzen und dem Thema Augmented Reality eine wesentliche Bedeutung zukommen lassen.

Tags: HerstellerTippsTrendVR
vorheriger Artikel

RTL Deutschland, Rheinische Post Mediengruppe, DW und Constructive Institute gründen gemeinnütziges Bonn Institute

nächster Artikel

Pick-Up: Was sind die Merkmale des amerikanischen Volksautos?

ähnliche Artikel

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Digitalisierung im Mittelstand: Wie Unternehmen durch digitale Prozesse profitieren

Digitalisierung im Mittelstand: Wie Unternehmen durch digitale Prozesse profitieren

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Revolutionäre Verladesysteme 4.0 – Effizienz durch IoT und Predictive Maintenance

Revolutionäre Verladesysteme 4.0 – Effizienz durch IoT und Predictive Maintenance

Lebenslauf schreiben lassen – Entscheidungshilfe zwischen Eigenleistung und Profi-Service

Lebenslauf schreiben lassen – Entscheidungshilfe zwischen Eigenleistung und Profi-Service

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI Lebenslauf logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI Lebenslauf logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult