Samstag, Mai 10, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Karriere

Krisenmanagement

von Carsten
11. April 2024
in Karriere
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Krisenmanagement

Krisenmanagement

Krisenmanagement

Ist ein Unternehmen erstmal in die Krise gerutscht, gilt es schnell Maßnahmen zur Sicherung zu ergreifen. Im Idealfall nimmt das betroffene Unternehmen trotz der Krisensituation einen erfahrenen Restrukturierungsberater hinzu, statt an der falschen Stelle zu sparen. Denn es ist nicht sehr wahrscheinlich, dass das Unternehmen mit dem Personal, welches es in die Krise geführt hat, dort von alleine wieder herausfindet.

Wichtige erste Schritte in der Krisensituation sind:

  • Verständnis der realen wirtschaftlichen Lage des Unternehmens.
  • Sicherstellung der Liquidität / Beschaffung von Finanzierungen (Kreditlinien) und Gespräche mit den Banken.
  • Information der Belegschaft zur Sensibilisierung (auch zur Sicherstellung, dass wichtige Leistungsträger nicht das Unternehmen verlassen).
  • Gespräche mit dem Betriebsrat (sofern vorhanden), Abstimmung der Maßnahmenpläne, die das Personal betreffen.
  • Festlegung der adäquaten Maßnahmen, z. B. Kurzarbeit, Entlassung, Lohnkürzung etc.
  • Suche nach Alternativen: operative Partnerschaften, strategische Partnerschaften, Verkauf von Assets.
  • Konzentration der Belegschaft auf das Kerngeschäft – nur ein Krisenteam arbeitet an den Maßnahmen, der Rest ist fokussiert auf die Generierung von Umsatz und Ertrag.

Gerade die Koordination der Vielzahl an Tätigkeiten erfordert die Einsetzung eines externen Beraters als Krisenmanager, der die kurzfristige Sicherung und mittelfristige Restrukturierung koordiniert. Dies ist auch ein grundsätzlicher Faktor bei der Beschaffung von Liquidität, auf den die Banken bei den Gesprächen schauen, teilweise gar bestehen.

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Ratgeber Personalberatung - Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Personalberatung – Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

 

Keine Restrukturierung ohne Kommunikation

Kommunikation ist eines der am meisten behandelten Themen in der Wirtschaftsliteratur der letzten Jahre. Trotz vieler Ansätze bleibt aber festzustellen, dass zwischen der Theorie und der Praxis meist eine Lücke klafft. In der Praxis hängt der Erfolg der Restrukturierungsmaßnahmen in großen Teilen von der richtigen Kommunikation ab. Leider liegt in der (Beratungs-)Praxis oftmals der Fokus auf der Strategieentwicklung und deren Umsetzung, ohne Rücksicht auf andere Faktoren, wie die Mitarbeiter sowie Share- und Stakeholder. Auf der anderen Seite wird von Seiten der Auftraggeber gerne an Aufgaben und Modulen gespart, von denen sich nicht viel erwartet wird, oder aber die intern übernommen werden kommen.

Ist der Restrukturierungsprozess erstmal am Laufen, gerät gerade die Kommunikation schnell ins Hintertreffen. Problematisch ist dabei, dass oft die Kommunikationsstrategie nicht parallel zur Restrukturierungsstrategie erarbeitet und abgestimmt wird. Später im Prozess, wenn es bereits Beschwerden oder Probleme gibt, ist es sehr schwer durch eine gute Kommunikation noch etwas zu retten – es gerät zur reinen Überlebensstrategie.

Change-Management und Kommunikationsmanagement (als Teil des Change-Management) steuern grundsätzlich zum Projekterfolg entscheidend bei. Sparen and der falschen Stelle dagegen führt direkt zu höheren Folgekosten.

 

Fazit

An einem fehlenden bzw. ineffektiven Krisenmanagement sind bereits viele Unternehmen gescheitert. So weit muss es nicht kommen! Inzwischen existieren zahlreiche Hilfsmöglichkeiten für Unternehmen, die in eine Krise geraten sind. Experten und Berater bieten sowohl individuelle Hilfe als auch vorgefertigte „Blueprints“ an, mit denen die notwendigen Gegenmaßnahmen gestartet werden können. Wichtig ist, die Krisensituation möglichst frühzeitig zu erkennen – je früher, desto besser! Auch dabei können Experten und Berater helfen, die den „Blick von außen“ auf das Unternehmen richten und sich anbahnende Schräglagen oft viel früher erkennen können als die Unternehmensführung.

 

Tags: GegenmaßnahmenHandelKrisenmanagementRestrukturierungTipps
vorheriger Artikel

Organisations- / Prozessberatung

nächster Artikel

Organisationsentwicklung

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Ratgeber Personalberatung - Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Personalberatung – Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Zeitwertkonten - alles Wissenswerte über Zeitwertkonten

Ratgeber Zeitwertkonten – alles Wissenswerte über Zeitwertkonten

Hintergründe: Fachkräftemangel im IT-Bereich - in diesen deutschen Städte ist er am höchsten.

Hintergründe: Fachkräftemangel im IT-Bereich – in diesen deutschen Städte ist er am höchsten.

Digitale Bildung in der Industrie: Warum Lernen am Arbeitsplatz neu gedacht werden muss

Digitale Bildung in der Industrie: Warum Lernen am Arbeitsplatz neu gedacht werden muss

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult