Sonntag, Mai 11, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Finanzen

Was bedeuten Schufa-Einträge und worauf sollte man achten?

von Carsten
25. April 2022
in Finanzen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Was bedeuten Schufa-Einträge und worauf sollte man achten?

Was bedeuten Schufa-Einträge und worauf sollte man achten?

Unabhängig davon, ob es darum geht, eine neue Wohnung anzumieten oder einen Kredit für den Kauf eines neuen Autos aufzunehmen – in der Regel muss dem Vermieter beziehungsweise der Bank dann eine Schufa-Auskunft vorgelegt werden. 

Dennoch wissen viele Verbraucher in Deutschland gar nicht, was eigentlich hinter der Schufa-Auskunft steckt und wann ein Eintrag in die Schufa vorgenommen wird. Aus diesem Grund liefert der folgende Artikel die wichtigsten Informationen rund um das Thema Schufa-Eintrag. Lars Koch berichtet auf KreditFinanzcheck darüber hinaus unter anderem, welche Möglichkeiten bestehen, einen Kredit auch ohne Schufa-Auskunft aufnehmen zu können. 

ähnliche Artikel

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Schufa-Eintrag – Das steckt dahinter 

Bei der Schufa handelt es sich um die Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung. Diese liefert bei Bedarf Auskunft darüber, wie es um die Bonität einer Person bestellt ist. Die jeweilige Kreditwürdigkeit wird dabei mithilfe eines Scores bewertet. Desto niedriger sich der Schufa-Score gestaltet, je geringer wird die Zahlungsfähigkeit des Verbrauchers eingeschätzt. Ein niedriger Score bei der Schufa kann somit durchaus zur Folge haben, dass ein Mietvertrag oder ein Kredit nicht bewilligt wird. 

Positive Einträge in die Schufa erfolgen grundsätzlich, wenn bargeldlose Kreditaktivitäten vorgenommen werden. Im Gegensatz dazu wird durch negative Einträge in der Schufa angezeigt, dass es in der Vergangenheit zu einem unzuverlässigen Handeln im Bereich des Zahlungsverkehrs gekommen ist. Dieses Handeln kann zum Beispiel in einer Verschuldung oder dem Ignorieren von Mahnungen bestehen. 

Negative Schufa-Einträge – So kommen sie zustande 

Der Schufa-Score besteht aus einem Prozentwert, welcher auf dem Gesamteindruck der Kreditaktivitäten eines Verbrauchers beruht. Er berücksichtigt die Art und die Anzahl der Kreditaktivitäten, die persönliche Erfahrung mit Kreditgeschäften und Zahlungsausfälle. Somit kann der Schufa-Score als Prognose für das Verhalten bei zukünftigen Zahlungsaktivitäten gewertet werden. Als erstrebenswert gilt ein Schufa-Score, welcher über 95 Prozent liegt. 

Zu negativen Einträge in der Schufa kommt es, wenn Mahnbescheide unbeantwortet bleiben, Rechnungen nicht bezahlt oder Kredite nicht vereinbarungsgemäß getilgt werden. Die Löschfrist der Schufa für derartige Einträge beträgt drei Jahre. Nachdem die Einträge gelöscht wurden, erfolgt eine neue Überprüfung – zu diesem Zeitpunkt sollten sämtliche offene Rechnungen ordnungsgemäß bezahlt sein, da es ansonsten erneut zu entsprechenden negativen Einträgen kommt. 

Sollten die negativen Einträge jedoch unbegründet vorgenommen wurden sein, kann ein Antrag auf Löschung gestellt werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Negativ-Einträge fehlerhaft sind, die offenen Schulden nach dem erfolgten Eintrag kurzfristig beglichen wurden oder kein gerichtliches Mahnverfahren gegen den Verbraucher vorliegt. 

Wer bekommt Einsicht in die Schufa?

Es gibt einige Institutionen und Unternehmen, welche über die Kreditwürdigkeit von Verbrauchern Auskunft in Form einer Abfrage bei der Schufa erhalten können. Zu diesen zählen unter anderem beispielsweise Versandhandelsunternehmen, Versicherungen, Vermieter und Banken. 

Vermieter nutzen die Schufa-Auskunft so etwa, um sich gegen Mietausfälle von unzuverlässigen Mietern schützen zu können. Schufa-Einträge müssen jedoch natürlich nicht grundsätzlich als negativ angesehen werden. Liegt eine positive Schufa-Auskunft vor, kann dies auch dazu führen, dass bei Krediten günstigere Konditionen möglich werden. 

Ein Schufa-Eintrag kann grundsätzlich nur durch Vertragspartner der Schutzgemeinschaft veranlasst werden. Bei einem Großteil der Gläubiger von Inkassobüros handelt es sich jedoch nicht um solche, sodass Drohungen, einen negativen Schufa-Eintrag vornehmen zu lassen, in vielen Fällen nicht rechtskräftig sind. Aufforderungen von Vermietern, Unternehmen und Banken, die eine Schufa-Mitgliedschaft pflegen, sollte jedoch stets Folge geleistet werden. 

Tags: RatgeberSchufa
vorheriger Artikel

Amagno bei Print4All-Messe in Mailand zu Besuch

nächster Artikel

Konferenzraum mieten: Die Vorteile

ähnliche Artikel

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Buchhaltung: Das müssen Kleinunternehmer wissen

Buchhaltung: Das müssen Kleinunternehmer wissen

Solarpanels: So senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft

Solarpanels: So senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft

Finanzielle Planung leicht gemacht: Budgetierung und Ressourcenallokation für Existenzgründer

Finanzielle Planung leicht gemacht: Budgetierung und Ressourcenallokation für Existenzgründer

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult