Samstag, August 16, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

dpa-Gruppe 2024 mit moderatem Umsatzrückgang, Kerngesellschaft zeigt Wachstum und stabilen Gewinn – Erfolgreiche Investitionen in KI-Kompetenz

von Carsten
2. Juli 2025
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
dpa-Gruppe 2024 mit moderatem Umsatzrückgang, Kerngesellschaft zeigt Wachstum und stabilen Gewinn - Erfolgreiche Investitionen in KI-Kompetenz

Bild: dpa Deutsche Presse-Agentur GmbHFotograf:Christian Charisius

Die dpa-Gruppe blickt auf ein gemischtes Geschäftsjahr 2024 zurück: Auf Konzernebene weist die dpa einen moderaten Umsatzrückgang aus, während die Kerngesellschaft Deutsche Presse-Agentur GmbH gewachsen ist und einen stabilen Gewinn erwirtschaftet hat. Der Konzernumsatz ging auf 161,5 Millionen Euro zurück (2023: 165,9 Millionen Euro). Grund dafür ist insbesondere der Rückgang des umfangreichen Projektgeschäfts nach dem Ende von Corona. Die dpa GmbH konnte ihren Umsatz dagegen auf 105,5 Millionen Euro steigern (Vorjahr: 104,3 Millionen Euro). Beim Ergebnis konnte das gute Niveau mit 1,4 Millionen Euro gehalten werden (2023: ebenfalls 1,4 Millionen Euro). Das gab Deutschlands größte Nachrichtenagentur heute bei ihrer 76. Gesellschafterversammlung in Hamburg bekannt.

„Die dpa blickt insgesamt auf ein erfolgreiches Jahr zurück“, sagt dpa-CEO Peter Kropsch. „Wir haben in der Kerngesellschaft trotz wirtschaftlich schwieriger Rahmenbedingungen ein Umsatzwachstum erzielt und unser Ergebnis gehalten. Daneben haben wir intensiv in die Zukunftstechnologie KI investiert, ein KI-Team implementiert und sind bereits mit ersten Produkten erfolgreich am Markt präsent. Auf Konzernebene konnte der Rückgang des coronabedingten Projektgeschäftes, das wesentlich in der dpa-Beteiligung mecom angesiedelt war, nicht vollständig aufgefangen werden.“

ähnliche Artikel

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Neue Geschäftsführung für die Zeppelin Power Systems GmbH

Neue Geschäftsführung für die Zeppelin Power Systems GmbH

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium - Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

Die Tochtergesellschaften der dpa haben in ihren jeweiligen Bereichen bemerkenswerte Resultate erzielt. So konnte die auf PR-Dienstleistungen spezialisierte news aktuell erneut den größten Beitrag zum Erfolg der dpa-Gruppe erwirtschaften. Der Bild-Tochter dpa Picture-Alliance gelang es in einem wettbewerbsintensiven Markt, Umsatz und Gewinn spürbar zu steigern. Die dpa-infocom hat mit ihren Datenprodukten trotz umfangreicher interner Umstrukturierungen erneut ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Damit stellen die Tochtergesellschaften wie auch in den Vorjahren eine wesentliche Säule für die positive Performance des dpa-Konzerns dar.

„Mit Ampel-Aus, US-Wahlkampf und den anhaltenden Kriegen in der Ukraine und in Gaza haben wir ein überaus intensives Nachrichtenjahr hervorragend bewältigt. Die publizistische Kraft und die Qualität der Agentur haben sich erneut bewährt“, sagt dpa-Chefredakteur Sven Gösmann. „Mit dem Roll-out unseres multimedialen Produktionssystems Rubix und Fokus auf die Entwicklung unseres Video-Angebots haben wir unsere Digital-First-Strategie erfolgreich vorangetrieben.“

Innovationen und digitale Transformation im Fokus

Die dpa hat 2024 auf technologische Innovationen gesetzt. In Zusammenarbeit mit dem US-amerikanischen KI-Unternehmen You.com wurde ein eigenes RAG-Modell (Retrieval Augmented Generation) entwickelt, das Redakteurinnen und Redakteuren eine effiziente Recherche in dpa-Inhalten ermöglicht. Der eigens entwickelte KI-Rechercheassistent funktioniert dabei wie eine Antwortmaschine. In diesem Zusammenhang wurde die zentrale Plattform dpa-news umfassend modernisiert und im ersten Quartal 2025 erfolgreich an den Markt gebracht.

Einen weiteren Meilenstein stellt die Einführung des Produktionssystems Rubix dar. Dessen Digital-First-Ansatz optimiert die Zusammenarbeit innerhalb der Redaktion und bildet das Rückgrat des neuen multimedialen Basisdienstes.

Internationaler Ausbau und strategische Partnerschaften

Auch international hat die dpa ihre Aktivitäten intensiviert. Gemeinsam mit der Nachrichtenagentur AP wurde der arabischsprachige Dienst „Global Arabic News Service“ ins Leben gerufen, der europäische und globale Perspektiven vereint. Die Redaktion ist in einem gemeinsamen Hub in Kairo angesiedelt. Darüber hinaus erhöhte die dpa ihre Beteiligung an der britischen Wirtschaftsnachrichtenagentur Alliance News auf 10,7 Prozent (vorher 3,9 Prozent), um ihre Präsenz im Bereich globaler Finanzinformationen zu stärken.

Das Projekt „European Newsroom“ (enr), das den Austausch zwischen europäischen Nachrichtenagenturen fördert, konnte ebenfalls erweitert werden. Mittlerweile sind 23 Agenturen Teil dieser Initiative, die von der Europäischen Kommission unterstützt wird.

75 Jahre dpa: Ein Jubiläum im Zeichen der Pressefreiheit

2024 feierte die dpa ihr 75-jähriges Bestehen mit einer Reihe von Veranstaltungen. Besonderes Highlight war das Newscamp „Deine Nachrichten, Deine Zukunft“, bei dem rund 300 Schülerinnen und Schüler sich mit Themen wie Desinformation und Pressefreiheit auseinandersetzten. Zudem wurde das wissenschaftliche Werk „Im Dienst der Nachricht“ vorgestellt, das die Geschichte der dpa seit ihrer Gründung im Jahr 1949 beleuchtet.

Geschäftsbericht 2024 mit Leitthema KI

Der aktuelle Geschäftsbericht behandelt das Thema Künstliche Intelligenz und zeigt die KI-Strategie der Agentur zusammen mit konkreten Handlungsfeldern. Ebenso wird der Einsatz von KI bei Faktenchecks beschrieben. Eine Fotostrecke verdeutlicht, warum es trotz aller Offenheit gegenüber der neuen Technologie weiterhin auf journalistische Werte ankommt. Dies dokumentiert der Geschäftsbericht am Beispiel der unersetzlichen Arbeit von Fotografinnen und Fotografen der dpa, die Tag für Tag authentische und faktentreue Bilder von Ereignissen und Menschen liefern.

Pressemeldung von  dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH

Tags: dpaGeschäftsjahr 2024
vorheriger Artikel

Wiederherstellung der amerikanischen Kernenergiekapazitäten – Untersuchung der möglichen Auswirkungen und Implikationen

nächster Artikel

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

ähnliche Artikel

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Neue Geschäftsführung für die Zeppelin Power Systems GmbH

Neue Geschäftsführung für die Zeppelin Power Systems GmbH

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium - Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

Wiederherstellung der amerikanischen Kernenergiekapazitäten - Untersuchung der möglichen Auswirkungen und Implikationen

Wiederherstellung der amerikanischen Kernenergiekapazitäten – Untersuchung der möglichen Auswirkungen und Implikationen

Wie Künstliche Intelligenz kreative Räume schafft

Wie Künstliche Intelligenz kreative Räume schafft

Verlässlichkeit schafft Vertrauen: So sorgt Qualitätsmanagement für mehr Professionalität in der Gebäudereinigung

Verlässlichkeit schafft Vertrauen: So sorgt Qualitätsmanagement für mehr Professionalität in der Gebäudereinigung

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Kran-Fernbedienungen im professionellen Einsatz: Technik, Potenziale und Herausforderungen

Kran-Fernbedienungen im professionellen Einsatz: Technik, Potenziale und Herausforderungen

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult