Sonntag, Mai 11, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Gesunde Schreibtischarbeit – 10 Tipps für dynamisches Sitzen

von Carsten
14. Dezember 2023
in Wissenswert
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Gesunde Schreibtischarbeit - 10 Tipps für dynamisches Sitzen

Gesunde Schreibtischarbeit – 10 Tipps für dynamisches Sitzen

Langes Sitzen ist für viele Menschen an der Tagesordnung. Verspannungen im Nackenbereich und im Rückenbereich sind die häufige Folge. Ergonomie am Arbeitsplatz ist ein Thema, dem man sich sowohl mit passendem Mobiliar als auch einigen kurzweiligen Übungen während kleiner Arbeitspausen widmen kann. Mit diesen zehn Tipps für dynamisches Sitzen sind Beschwerden auch nach langen Schreibtisch-Tagen schnell passé.

Mit diesen Tipps ergonomisch durch den Arbeitstag

In Bürojobs und auch im Homeoffice kommen am Tag mehrere Stunden zusammen, die man vor dem Bildschirm sitzt. Da schleifen sich schnell ungesunde Sitzmuster ein und man findet sich mit gekrümmten Rücken lümmelnd auf dem Schreibtischstuhl wieder. Das ist auf den ersten Blick bequem, langfristig jedoch zweifelsohne keine gute Investition in die Gesundheit. Diese Tipps schaffen Abhilfe:

ähnliche Artikel

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Tipp 1: Die richtige Sitzhöhe

Um die richtige Sitzhöhe einstellen zu können, empfiehlt sich ein klassischer Drehstuhl mit höhenverstellbarer Feder. Bei der perfekten Sitzhöhe stehen die Füße gerade auf dem Boden und die Ober- und Unterschenke bilden ungefähr einen rechten Winkel. Kopf und Rücken bilden eine gerade Linie, sodass ein direkter Blick auf den Monitor ohne einen gesenkten oder gestreckten Kopf möglich ist.

Tipp 2: Schreibtisch für die perfekte Sitzhöhe

Als optimale Ergänzung zum höhenverstellbaren Stuhl empfiehlt sich ein qualitativ hochwertiger höhenverstellbarer Schreibtisch. Oberarme und Unterarme sollten einen rechten Winkel bilden, während die Unterarme in einer Parallelen zum Tisch gerade auf der Tischplatte aufliegen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man nicht permanent im Sitzen, sondern zwischenzeitlich auch im Stehen Arbeiten kann.

Tipp 3: Die richtige Entfernung zum Monitor

Es ist entspannter für die Augen, wenn der Monitor in angenehmer Entfernung zum Gesicht steht. Eine Armlänge ist ein guter Richtwert. Ein entsprechend großer Monitor ist Voraussetzung, um die Augen zu schonen. Entsprechend zur Größe des Monitors, sollte natürlich auch der Abstand gewählt werden: Je größer der Bildschirm, desto größer der Abstand.

Tipp 4: Die Ausrichtung des Monitors

Wer in ergonomisch guter Sitzhaltung am Schreibtisch sitzt, sollte den Monitor in der Höhe entsprechend anpassen. Er sollte in einer ganz leicht schräg nach unten fallenden Blickrichtung der Augen positioniert sein. Gegebenenfalls ist eine kleine Erhöhung für den Monitor eine sinnvolle Option. Hier tut es provisorisch beispielsweise ein dickes Buch. Moderne Monitore sind jedoch heutzutage ebenfalls kipp- und höhenverstellbar.

Tipp 5: Kleine Bewegungseinheiten einbauen

Das Arbeiten im Sitzen muss nicht immer eine vollkommen bewegungslose Tätigkeit sein. Schon kleine Einheiten, mit Übungen wie dem Anspannen und Entspannen der Füße oder einem Wippen der Füße, können die Durchblutung anregen und die Muskeln lockern.

Tipp 6: Übungen für den Nacken

Auch der Nacken kann während des Sitzens problemlos gelockert werden. Kurze Bildschirmpausen sind perfekt, um den Augen eine Pause zu gönnen und gleichzeitig den Nacken zu dehnen und die Schultern entspannend kreisen zu lassen. Schon ein paar Minuten zwischendurch reichen oft aus, um sich wieder lockerer zu fühlen und die nächste Arbeitseinheit angehen zu können.

Tipp 7: Den unteren Rücken entlasten

Viele Menschen, die während des Arbeitens sehr lange sitzen, profitieren für einen schmerzfreien Rücken und bequemes Sitzen von einer Lordosenstütze. Das ist ein zusätzliches Polster vieler Schreibtischstühle im unteren Rückenbereich. Ein kleines Kissen erfüllt den gleichen Zweck und sorgt für mehr Komfort beim geraden und gesunden Sitzen am Schreibtisch und für ein Plus an Ergonomie am Arbeitsplatz.

Tipp 8: Schritte in den Bürotag einbauen

Einfach einmal aufstehen und einige Schritte laufen, ist eine der besten Möglichkeiten, um einen sich steif fühlenden Körper durch zu langes Sitzen vorzubeugen. Hier gilt es, bei Fragen einfach direkt im Nachbarbüro vorbeizuschauen, anstatt zum Telefonhörer zu greifen. Auch die Mittagspause ist perfekt, um einen kleinen Spaziergang als Ausgleich zum langen Sitzen zu unternehmen.

Tipp 9: Für ein gutes Klima sorgen

Ein gutes Raumklima mit angenehmer Temperatur ist für das Wohlbefinden beim konzentrierten Arbeiten wichtig. So vermeidet man, dass sich der Körper beispielsweise bei Kälte fast unmerkbar immer mehr zusammenkauert und man schlussendlich nach einem langen Tag am Schreibtisch völlig verspannt zu Hause ankommt.

Tipp 10: Eine Fußstütze verwenden

Als Alternative zu den ergonomisch gerade auf dem Boden aufstehenden Füßen empfinden viele Menschen eine Fußstütze als bequeme Option. Eine mobile Stütze ist perfekt, um die Position der Füße immer wieder wechseln und dynamischer sitzen zu können.

Nach einem langen Arbeitstag entspannt vom Schreibtisch aufstehen und die Freizeit genießen: es bedarf nur kleiner Bewegungstricks im Arbeitsalltag und natürlich einer ergonomischen Büroausstattung, um Verspannungen und Steifheitsgefühlen im Körper vorzubeugen – einfach einmal selber ausprobieren!

Tags: dynamisches SitzenGesunde SchreibtischarbeitRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

7 Tipps für den Aufbau einer Fahrzeugflotte

nächster Artikel

Nachhaltigkeit in der Hüttenindustrie – ein wichtiger Wandel

ähnliche Artikel

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Ratgeber Wissen: XPS Analyse in der Industrie

Ratgeber Wissen: XPS Analyse in der Industrie

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Medienkompetenz - Herausforderungen in der Informationsgesellschaft

Medienkompetenz – Herausforderungen in der Informationsgesellschaft

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult