Montag, Mai 19, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Marketing

Herausforderung Google Ads

von Carsten
13. Mai 2022
in Marketing
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Google Ads - Neue Bilderweiterung nun einsetzbar

Neue Bilderweiterung sorgt für zusätzlichen Wiedererkennungswert

Kenzingen im Juni 2021: Seit Jahren dominiert Google bereits den Suchmarkt. In der EU beträgt der Anteil Googles an der Internetsuche mehr als 90 Prozent. Um möglichst weit oben im Index der Suchmaschine aufzutauchen, setzen deshalb immer mehr Unternehmen oder Selbstständige auf Google Ads – also die gezielte Werbung auf dieser Suchmaschine.

Oft fällt es Unternehmern allerdings schwer, auf dem begrenzten Platz einer Anzeige Alleinstellungsmerkmale zu liefern, die den angebotenen Service von der Konkurrenz abheben. Mit der Google-Ads-Bilderweiterung bietet der Online-Konzern Werbetreibenden nun jedoch die Möglichkeit, ihren Suchanzeigen zusätzlichen Wiedererkennungswert zu verleihen. Nach einer rund halbjährigen Testphase ist diese Erweiterung seit Ende Mai für alle Nutzer verfügbar. „Ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. So springen Anzeigen mit zusätzlichen Bildern denjenigen ins Auge, die aktiv auf der Suche nach einem Produkt oder einer Leistung sind. So können die Darstellungen auf einen Blick kaufentscheidende Informationen mitliefern“, berichtet Andreas Karasek, Geschäftsführer der Agentur SEM Berater. Davon profitieren besonders Werbetreibende, deren Angebote sich nicht gut in wenige Worte fassen lassen.

ähnliche Artikel

Designprinzipien für eine effektive und ansprechende Beschilderung

Designprinzipien für eine effektive und ansprechende Beschilderung

Flyer, Prospekt, Plakat – warum sich Print-Medien in der Werbung lohnen

Flyer, Prospekt, Plakat – warum sich Print-Medien in der Werbung lohnen

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

 

Aktivierung mit einem Klick

Seit dem 28. Mai 2021 ist die Bilderweiterung nach einem Beta-Test für alle Werbetreibenden mit einem Google-Ads-Konto verfügbar – allerdings muss das Konto seit mindestens 90 Tagen bestehen. Zudem muss der Werbetreibende in einer geeigneten Branche tätig sein. Als ungeeignet betrachtet der Internet-Konzern beispielsweise Seiten, die sich mit Glücksspiel befassen. Erfüllen Werbetreibende die Richtlinien, lässt sich die Bilderweiterung mit einem einfachen Klick in den Kontoeinstellungen aktivieren. „In einzelnen Fällen ist die Erweiterung noch nicht im Account verfügbar, Google-Techniker arbeiten derzeit aber bereits an einer Lösung. Betroffene sollten diesen Bug einfach dem Support-Team melden – es gibt immer eine Verlinkung zum Hilfe-Center mit der Option zur direkten Kontaktaufnahme“, weiß Karasek.

Ähnlich wie bei anderen Google-Anzeigen überprüft das Support-Team zunächst die Bilder und schaltet diese dann bei unbedenklichen Motiven frei. Irreführende oder unkenntliche Bilder führen jedoch schnell zur Ablehnung. Es besteht allerdings die Möglichkeit, diese nachzubearbeiten und erneut zur Prüfung einzureichen. „Ich empfehle auch die dynamische Bild-Erweiterungen zu nutzen, um das Potenzial der Neuerung maximal auszuschöpfen. Die zusätzliche Funktion extrahiert ausgewählte Bildinhalte von der gelinkten Landingpage und setzt diese bei relevanten Anfragen zur Illustration der Suchanzeige ein. So lassen sich ohne viel Aufwand jeweils passende Suchanzeigen erstellen“, erklärt Karasek weiter.

 

Natürliche Bilder mit eindeutigen Motiven wählen

Um die Bilderweiterung zu nutzen, müssen Werbetreibende zunächst Bilder in JPG-, PNG- oder GIF-Format hochladen. Google erlaubt zwar nur quadratische Bilder oder 1,9:1-Querformate, jedoch können Bilder im eingebundenen Editor zugeschnitten werden. Es lassen sich bis zu 20 eigene Bilder einstellen und nutzen. „Dabei wird zwischen Erweiterungen auf Anzeigengruppen- und Kampagnenebene unterschieden. Geschaltete Bilderweiterungen auf Anzeigengruppenebene sind spezifischen Keywords zugeordnet. So lässt sich kontrollieren, bei welcher Suchanfrage die Bilder begleitend auftauchen“, sagt der Online-Marketing-Spezialist und ergänzt: „Die Kampagnenebene erstreckt sich über alle Maßnahmen. Bilder in dieser Kategorie können zu jeder Suchanzeige geschaltet werden, die mit der Kampagne verknüpft ist. So lassen sich auch mit wenigen Assets viele Anzeigen illustrieren.“

Online-Handel vs. Einzelhandel: Wo liegt die Zukunft?

Damit die Bilderweiterungen auch zum Erfolg führen, gilt es dabei das Wesentliche nicht aus dem Blick zu verlieren. Motive, die den Betrachter rätseln lassen, worum es eigentlich geht, verfehlen den Grundgedanken der neuen Funktion. Logos und Werbebanner als Bildanzeige zu nutzen, ist ebenfalls nicht ratsam. In Bildeditoren erstellte Grafiken und Texte können zur Ablehnung der Ausspielung führen – besser natürliche Bilder mit minimaler Nachbearbeitung verwenden.

 

Keine Zusatzkosten

Insgesamt empfiehlt es sich für Werbetreibende, eine gute Mischung verschiedener Bilder für die Suchanzeigen auszuwählen – drei bis vier Motive sind dabei für die meisten ausreichend. Produktbilder mit einfachem Hintergrund und Symbolbilder für Leistungen oder abstrakte Konzepte haben sich in diesem Kontext bewährt. Um zu prüfen, ob die Anzeigen die gewünschten Effekte erzielen, sollten Werbetreibende die umfangreichen Analyseoptionen nutzen. So lassen sich beispielsweise unpopuläre Anzeigen bei umkämpften Keywords durch andere ersetzen. „Kosten werden dabei, wie bei anderen Anzeigen, pro Klick berechnet. Für das zugehörige Bild zahlen Werbetreibende keine Zusatzkosten – es lohnt sich also auf jeden Fall, die Bilderweiterung zu nutzen“, sagt Karasek abschließend.

Quelle: Pressemeldung Borgmeier Public Relations

Tags: AdsenseanalyseGoogleHandelInternetMarketingWerbung
vorheriger Artikel

Unternehmensgründung in Spanien

nächster Artikel

SEO – Grundlagen der On-Page und Off-Page Optimierung

ähnliche Artikel

Designprinzipien für eine effektive und ansprechende Beschilderung

Designprinzipien für eine effektive und ansprechende Beschilderung

Flyer, Prospekt, Plakat – warum sich Print-Medien in der Werbung lohnen

Flyer, Prospekt, Plakat – warum sich Print-Medien in der Werbung lohnen

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Local SEO und Local Listing – Wie sich beide Strategien perfekt ergänzen

Local SEO und Local Listing – Wie sich beide Strategien perfekt ergänzen

Die Zukunft der Unternehmenspräsentation: Smarte Lösungen für ein starkes Unternehmensimage

Die Zukunft der Unternehmenspräsentation: Smarte Lösungen für ein starkes Unternehmensimage

Werbefehler vermeiden: So geht Sichtbarkeit heute!

Werbefehler vermeiden: So geht Sichtbarkeit heute!

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult