Donnerstag, Juni 8, 2023
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Handwerk

Minidumper: Wo werden sie eingesetzt?

von Redaktion B-Quadrat
29. Juni 2022
in Handwerk, Wissenswert
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Minidumper: Wo werden sie eingesetzt?

Minidumper: Wo werden sie eingesetzt?

Wie funktionieren Raddumper und wo werden diese Geräte typischerweise eingesetzt? Dieser Artikel handelt sich um die Vorteile und Merkmale dieser praktischen Geräte, die auch privat sehr gut eingesetzt werden können.

Erdbewegungen lassen sich einfach mit einem Minidumper vornehmen. Insbesondere bei Tätigkeiten im Gelände, im Garten oder auch bei Bauarbeiten müssen immer wieder größere Mengen an Material bewegt- und abtransportiert werden. Wenn eine große Erdbewegung in einem schwierig zugänglichen Terrain umgesetzt werden muss, kommt der Einsatz von flexiblen und motorisierten Transportmaschinen zum Einsatz. Ein für solche Zwecke geeignetes Gerät ist der Minidumper. So ein Minidumper (Engl. „dump“ bedeutet transportieren oder ablegen) ist genau für solche Aufgaben entwickelt worden. Er ist wendig und vielseitig einsetzbar. Ein Minidumper besitzt eine Ladefläche, womit sich Material in größeren Mengen aufnehmen und transportieren lässt.

ähnliche Artikel

Spezialscharniere für Industrieanlagenbau

Spezialscharniere für Industrieanlagenbau

Die Mobilitätswende und ihre Auswirkungen

Die Mobilitätswende und ihre Auswirkungen

Seriöser Goldankauf - Darauf sollten Sie achten!

Seriöser Goldankauf – Darauf sollten Sie achten!

Minidumper werden auch auf privaten Geländen eingesetzt. So kann das Aufladen, Transportieren und Abladen von allen möglichen Baustoffen und Materialen erheblich erleichtert werden. Je nach Ausführung des Geräts, können die manuellen Steuerungen über ein Hydraulik-System einfach vorgenommen werden.

Derartige Transportgeräte in High-Tech-Ausführung werden auch als Raupendumper, Kettendumper oder Motorschubkarren bezeichnet. Der Einsatz eines solchen Geräts kann dabei auf fast jedem stabilen Untergrund erfolgen. Hier spielt es keine Rolle, ob das Gelände unwegsam oder uneben beschaffen ist, denn es kommt ein leistungsfähiger Motor zum Einsatz. Nicht wenige Modelle verfügen ebenso über einen hydrostatischen Antrieb. Diese Geräte können meist flexibel mit Flachmulden oder auch Rundgestellen ausgestattet werden. Außerdem lassen sich auch Schneeschilder zum Schneeräumen anbringen.

Minidumper- Einsatz im Gelände

Mit einem Minidumper können unterschiedliche Lasten bewegt werden. Zu den normalen Aufgaben des Gerätes im Gelände zählen das Aufladen, Zwischenlagern und der Transport, auch über längere Wegstrecken sowie das fachgerechte Abladen von Baustoffen wie Schuttgütern und anderen Materialien. So können problemlos Hold, Erde, Kies, Sand und weitere Materialien transportiert werden. Für eine bequem vorzunehmende Entladung muss die angebaute Transportmulde nur gekippt werden. Für den Minidumper sind Felder im freien Gelände, Baustellen oder Gärten der perfekte Einsatzort. Für den temporären Einsatz: Hier gibt es professionelle Anbieter im Internet, wo man Raddumper mieten kann.

Typische Leistungsdaten – Überblick

Der Motor eines Minidumpers ist mit einem Drehzahlregler ausgestattet, wodurch die maximale Geschwindigkeit reguliert werden kann. So können in der Regel bis zu 4000 Umdrehungen pro Minute erreicht werden. Die Motorleistung eines solchen Geräts liegt bei 6 bis 10 PS beziehungsweise bei 4,5 bis 7 Kilowatt.

Im Vorwärtsgang liegt die Schrittgeschwindigkeit bei etwa 6 km/h. Bei Motorbetrieb lässt sich auch eine deutlich höhere Geschwindigkeit erreichen – dann sind bis zu 16 km/h möglich. Als Rangierhilfe dient der einstellbare Rückwärtsgang.

Ein wichtiges Merkmal ist die Steigfähigkeit bei Minidumpern. Je nach Untergrund sollte für Einsatz eines solchen Geräts die Steigfähigkeit berücksichtigt werden. Diese liegt normalerweise bei circa 36 Prozent – umgerechnet etwa 20 Grad. Das ist von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich.

Weitere Ausstattungsmerkmale

In Sachen Fassungsvermögen der Mulde können sich Raddumper-Modelle ebenso unterscheiden. Im Schnitt liegt das Fassungsvermögen bei rund 125 Liter beim kleinsten Modell. Bei den größeren Ausführungen reicht das Fassungsvermögen auch bei über 300 Liter bis zu einer Tonne.

Im Regelfall ist die Kippmulde für den Transport von Materialen bereits angebracht. Diese kann nach vorne und nach hinten geneigt werden. Bei einigen Modellen ist zudem eine seitliche Neigung möglich. Für einen flexiblen Einsatz lassen sich Zusatzgeräte wie beispielsweise Greifer, Frontschaufel oder Hebearm montieren. Einige Varianten sind mit einem Fahrersitz ausgestattet.

Tags: MinidumperRatgeberTippsTrends
vorheriger Artikel

RTL auf den Screenforce Days 22: Hochwertige RTL+ Originals, innovative Unterhaltungsshows, Neuauflage von TV-Klassikern und Investition in investigativen Journalismus sorgen für einzigartiges Profil

nächster Artikel

IT-Sicherheitsbasics für Unternehmen

ähnliche Artikel

Spezialscharniere für Industrieanlagenbau

Spezialscharniere für Industrieanlagenbau

Die Mobilitätswende und ihre Auswirkungen

Die Mobilitätswende und ihre Auswirkungen

Seriöser Goldankauf - Darauf sollten Sie achten!

Seriöser Goldankauf – Darauf sollten Sie achten!

FIS bei der SAP Diamant Initiative als Fokuspartner ausgezeichnet

FIS bei der SAP Diamant Initiative als Fokuspartner ausgezeichnet

Stehtische: Diese Vorteile bringt das Arbeiten im Stehen

Stehtische: Diese Vorteile bringt das Arbeiten im Stehen

Fuhrpark für das Unternehmen: Kaufen, mieten oder leasen?

Fuhrpark für das Unternehmen: Kaufen, mieten oder leasen?

  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Die Mobilitätswende und ihre Auswirkungen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Aspekte, Fakten, Zukunftsperspektiven des KMU am Bodensee im Bereich Antriebs- und Automatisierungstechnik

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Fußschalter in der Industrie: Unabdingbar und keine Kleinigkeit

Fußschalter in der Industrie: Unabdingbar und keine Kleinigkeit

Im Coreum ist ELA Aussteller

Im Coreum ist ELA Aussteller

Krypto Broker oder Krypto Börse Was sind die Unterschiede

Krypto Broker oder Krypto Börse: Was sind die Unterschiede?

Wolke

Amagno analyse Auto Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Facebook Fahrrad Fahrrad-Abo Familie Gesundheit Google Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Miete Mieten Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Startup Swapfiets Tipps Trends Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Über B-Quadrat.de

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Wolke

Amagno analyse Auto Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Facebook Fahrrad Fahrrad-Abo Familie Gesundheit Google Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Miete Mieten Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Startup Swapfiets Tipps Trends Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult