Samstag, November 22, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Sicherheit am Arbeitsplatz: Präventionsmaßnahmen sind ein Muss

von Carsten
15. Februar 2024
in Wissenswert
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Sicherheit am Arbeitsplatz: Präventionsmaßnahmen sind ein Muss

ähnliche Artikel

Ein Markt im Wandel: Warum Sicherheitslösungen für Privathaushalte boomen

Ein Markt im Wandel: Warum Sicherheitslösungen für Privathaushalte boomen

Was ist ein VSOP? Grundlagen, Bewertung und Accounting virtueller Beteiligungen

Was ist ein VSOP? Grundlagen, Bewertung und Accounting virtueller Beteiligungen

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Sicherheit am Arbeitsplatz: Präventionsmaßnahmen sind ein Muss

Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein fundamentales Anliegen für Unternehmen aller Branchen. Effektive Maßnahmen zur Unfallverhütung sind nicht nur rechtlich vorgeschrieben, sondern tragen auch wesentlich zum Wohlbefinden der Mitarbeiter bei.

Rutschgefahr minimieren

Im Jahr 2021 waren laut DGUV 23,6 Prozent aller Arbeitsunfälle auf solche Vorfälle zurückzuführen, was die Notwendigkeit unterstreicht, effektive Präventionsmaßnahmen zu ergreifen. Unternehmen können hierauf reagieren und die Gefahr bannen. Neben der Sensibilisierung ist auch die Absicherung ein wichtiges Thema. Eine Lösung: Den Untergrund rutschfester machen und etwa bei Alufritze Riffelblech kaufen.

Die potenzielle Verletzungsgefahr betrifft dabei nicht nur ältere oder weniger bewegliche Beschäftigte, sondern zunehmend auch jüngere Menschen. Ein Grund hierfür ist der allgemeine Bewegungsmangel, der die körperliche Fitness schwächt und die Anfälligkeit für SRS-Unfälle erhöht. Im Rahmen des Präventionsprogramms „Jugend will sich-er-leben“ wird auf die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen im Betrieb hingewiesen. Hierzu gehören technische Lösungen wie der Einsatz von rutschhemmenden Bodenbelägen, organisatorische Maßnahmen wie regelmäßige Sicherheitsunterweisungen und das Tragen des passenden Schuhwerks als persönliche Schutzmaßnahme.

So kann die Umsetzung in der Praxis gelingen

Ein anschauliches Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung bietet eine Großküche, die sich für die Installation von Riffelblechen entschieden hat. Die rutschhemmenden Eigenschaften sorgen für die Sicherheit des Personals, selbst in hektischen Zeiten oder bei verschütteten Flüssigkeiten. Gleichzeitig fügt sich das Material harmonisch in das Gesamtbild der Küche ein und unterstützt eine hygienische und professionelle Atmosphäre.

Auch in Fitnessstudios oder im eigenen Fitnessbereich des Unternehmens ist Rutschfestigkeit ein Muss, vor allem in Umkleiden und Duschräumen. Durch Feuchtigkeit und Nässe ist die Gefahr, keinen Halt mehr auf dem Boden zu haben, besonders groß. Dennoch muss die Ästhetik beim Schutz nicht zu kurz kommen. Das Metallfinish von Riffelblechen verleiht den sonst funktionalen Bereichen eine edle Optik und unterstreicht das hochwertige Ambiente. Zudem erleichtert die einfache Reinigung und Langlebigkeit des Materials die Instandhaltung, was langfristig Kosten spart und die Umwelt schont.

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Arbeitsschutz

Die gesetzliche Verpflichtung von Unternehmen zur Gewährleistung der Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Element des Arbeitsschutzgesetzes. Hierbei spielen Maßnahmen zur Prävention von Rutschunfällen eine wichtige Rolle. Bei der Gestaltung von Arbeitsbereichen müssen daher Bodenbeläge sorgfältig ausgewählt werden, um den Anforderungen der Berufsgenossenschaften und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) gerecht zu werden.

Riffelbleche erweisen sich in diesem Kontext als besonders geeignet, da sie durch ihre Beschaffenheit die Rutschgefahr erheblich mindern. Diese Bodenbeläge müssen dabei nicht nur funktional sein, sondern auch den vorgeschriebenen Sicherheitsstandards entsprechen, um den rechtlichen Anforderungen zu genügen. Die Einhaltung dieser Vorschriften schützt nicht nur die Gesundheit der Mitarbeiter, sondern bewahrt Unternehmen auch vor möglichen rechtlichen Konsequenzen bei Arbeitsunfällen. Darüber hinaus trägt eine umsichtige Auswahl von Bodenbelägen, die sowohl Sicherheit als auch ästhetische Aspekte berücksichtigt, zu einer positiven Arbeitsumgebung bei.

Tipp: Mitarbeiter integrieren und spielerisch lernen

Die Installation von Sicherheitsmaßnahmen wie Riffelblechen ist ein wichtiger Schritt, doch die Prävention von Arbeitsunfällen erfordert auch eine aktive Einbindung der Mitarbeiter. Regelmäßige Schulungen zum richtigen Verhalten am Arbeitsplatz und zur Nutzung von Sicherheitsausrüstung sind essentiell, um das Bewusstsein und die Eigenverantwortung zu stärken. Übungen zum richtigen Gehen bzw. Heben auf verschiedenen Untergründen zeigen anschaulich, wie es weg geht und machen darüber hinaus noch Spaß.

 

Tags: ArbeitssicherheitRatgeberSicherheitTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Büroküche Einrichtungstipps für effiziente Pausen

nächster Artikel

Kontaktlinsen oder Brillen: Vor- und Nachteile für industrielle Arbeitsumgebungen

ähnliche Artikel

Ein Markt im Wandel: Warum Sicherheitslösungen für Privathaushalte boomen

Ein Markt im Wandel: Warum Sicherheitslösungen für Privathaushalte boomen

Was ist ein VSOP? Grundlagen, Bewertung und Accounting virtueller Beteiligungen

Was ist ein VSOP? Grundlagen, Bewertung und Accounting virtueller Beteiligungen

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Moderne Bauweisen im Industrie- und Gewerbebau

Moderne Bauweisen im Industrie- und Gewerbebau

Auto-Gadgets im Faktencheck: Was wirklich nützt und was nur Spielerei ist

Auto-Gadgets im Faktencheck: Was wirklich nützt und was nur Spielerei ist

MADSACK übernimmt die Nordwest Mediengruppe: Neuer Medienriese im Norden entsteht

MADSACK übernimmt die Nordwest Mediengruppe: Neuer Medienriese im Norden entsteht

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Ein Markt im Wandel: Warum Sicherheitslösungen für Privathaushalte boomen

Ein Markt im Wandel: Warum Sicherheitslösungen für Privathaushalte boomen

Was ist ein VSOP? Grundlagen, Bewertung und Accounting virtueller Beteiligungen

Was ist ein VSOP? Grundlagen, Bewertung und Accounting virtueller Beteiligungen

Optimierung der Beschaffungslogistik: Ein Hebel für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit

Optimierung der Beschaffungslogistik: Ein Hebel für Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult