Montag, Mai 19, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Von neuen Wegen und alten Pfaden

von Carsten
7. Juni 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Von neuen Wegen und alten Pfaden

Von neuen Wegen und alten Pfaden

Nach Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn steht von 2022 bis 2026 für rund 190.000 Unternehmen in Deutschland eine Nachfolge an. Das sind 27 Prozent mehr als in den fünf Jahren zuvor. Vor allem bei kleineren und mittleren Unternehmen – die in der Bundesrepublik rund 99 Prozent aller Betriebe repräsentieren – stellt die Unternehmensnachfolge zunehmend eine Herausforderung dar. Viele Übernahmen gehen nicht mehr familienintern vonstatten, sodass Alt-Inhaber und -Inhaberinnen anderweitig einen Betriebsnachfolger suchen. Andere Unternehmen berichten, dass die familiäre Unternehmensübertragung durch die Erbschaftssteuer gefährdet sei. Durch diese Umstände ist die Auswahl an Betrieben für eine externe Übernahme so groß wie nie zuvor. „Ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen stellt eine echte Alternative zur Neugründung dar und sollte von Personen, die sich selbstständig machen wollen, in jedem Fall auch in Betracht gezogen werden. Sie bietet einige Vorteile“, sagt Michaela Schenk, Geschäftsführerin und Inhaberin der MAWA GmbH. Sie selbst übernahm im Jahr 2007 das Unternehmen aus der Insolvenz und etablierte den Kleiderbügelhersteller als einen der weltweiten Marktführer in diesem Segment.

Vorteile durch vorhandenes Know-how

In den letzten Jahren verzeichnete die KfW-Bankengruppe immer weniger Neugründungen. Im Jahr 2019 stiegen die Existenzgründungen gegen den Trend zwar erstmals wieder an, doch ist dies auf die Nebenerwerbsgründungen zurückzuführen. Ausgelöst durch die Corona-Krise erwartet die KfW allerdings mehr Notgründungen und es gibt immer noch viele Menschen, die ihren Traum der Selbstständigkeit in jedem Fall verwirklichen wollen. „Bei einer Übernahme gibt es in der Regel ein bereits etabliertes Team, sodass häufig keine aufwendige und langwierige Personalsuche erfolgen muss, und oftmals auch bewährte Unternehmensstrukturen, die übernommen werden können. So müssen nicht erst Prozesse und Arbeitsabläufe etabliert werden. Doch gilt es alte Strukturen gleichzeitig auch zu prüfen und gegebenenfalls anzupassen. Häufig lassen sich Prozesse durch neue Entwicklungen wie die digitale Transformation noch optimieren“, sagt Schenk und ergänzt: „Bei meiner Übernahme der MAWA arbeitete der Vertrieb zum Beispiel nur noch eingehende Aufträge ab, das Unternehmensmarketing stand zu dem Zeitpunkt hingegen im Hintergrund und musste erst wieder fokussiert werden.“

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Zu den weiteren Vorteilen einer Unternehmensübernahme zählen außerdem noch die mögliche Übernahme der bestehenden Kunden sowie bereits am Markt erprobte Produkte und eine vorhandene Markenpräsenz. In einigen Fällen steht auch die ehemalige Geschäftsführerin oder der ehemalige Geschäftsführer beratend zur Seite. Zudem gestaltet sich die Finanzierung oft einfacher als bei einer Neugründung, da Banken bewährte Geschäftsmodelle positiver bewerten. Teilweise beteiligen sich die vorherigen Unternehmenseigentümer auch als Investor, da sie das Firmenpotenzial gut einschätzen können.

Bereicherung trotz Herausforderungen bei Unternehmensübernahme

Nicht selten haben Alt-Inhaberinnen und -Inhaber jedoch Schwierigkeiten, von ihrem Lebenswerk emotional loszulassen. Zu Beginn der Verhandlungen fordern sie häufig einen überhöhten Kaufpreis, da sie auch die jahrelang geleisteten Mühen und den persönlichen Einsatz einberechnen. Die hohen Anfangsinvestitionen sowie die unmittelbare Rolle als Geschäftsführerin oder Geschäftsführer können Unternehmerinnen und Unternehmer deshalb vor allem in der Startphase vor Herausforderungen stellen. Sie haben selten Zeit, sich langsam in die Funktion einer Führungsperson hineinzufinden. „Leitet man ein Unternehmen und ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich, gibt es immer wieder herausfordernde Phasen, die bewältigt werden müssen.

Trotzdem rate ich jedem, der sich selbstständig machen möchte, diesen Schritt zu wagen. Vor allem Frauen sollten viel häufiger über eine Unternehmensübernahme oder auch Neugründung nachdenken. Es gibt immer noch weniger selbstständige Frauen als Männer in Deutschland, doch für Unternehmen und auch den Markt insgesamt kann es bereichernd sein, mehr Geschäftsführerinnen und weibliche Führungskräfte zu haben. Denn Frauen führen anders als Männer“, so Schenk. Laut einer Studie des Verbands deutscher Unternehmerinnen setzen Frauen zum Beispiel mehr auf Kreativität und Teamfähigkeit und priorisieren häufiger intensive Kundenbindungen, gute Beziehungen zu den Mitarbeitern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Quelle Pressemeldung von  www.mawa.de

Tags: ExistenzgründerExistenzgründerinnenGroßunternehmengründenGründerGründerinnenHerstellerStartupUnternehmensnachfolge
vorheriger Artikel

dpa stellt Geschäftsführungen von news aktuell, dpa-infocom und dpa-infografik neu auf

nächster Artikel

IKARIMI Lachs – Spitzenklasse aus der Manufaktur

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Dänemark als Investitionsmöglichkeit? Diese Branchen boomen im Königreich

Dänemark als Investitionsmöglichkeit? Diese Branchen boomen im Königreich

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult