Mittwoch, Mai 21, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Karriere

Von wegen arbeiten ist Männersache

von Carsten
18. Juli 2024
in Karriere
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Von wegen arbeiten ist Männersache

Von wegen arbeiten ist Männersache

Angesichts des wachsenden Fachkräftemangels werden vermehrt diverse Maßnahmen diskutiert, um diesem entgegenzuwirken, darunter höhere Wochenstunden und ein späterer Renteneintritt. Besonders betroffen sind das Gesundheitswesen, die Technik und IT, Handwerksberufe, die Bauwirtschaft sowie Logistik und Verkehr. „Es gibt auch Möglichkeiten, den Fachkräftemangel zu beheben, ohne Vollzeitkräfte zusätzlich zu belasten. So legen wir beispielsweise großen Wert auf die Unterstützung von Müttern durch flexible Arbeitsmodelle, die es ihnen ermöglichen, ihre Arbeitsstunden aufzustocken. Solche Maßnahmen können nicht nur den Arbeitsmarkt entlasten, sondern auch die Gleichstellung und Diversität in Teams fördern“, erklärt Michaela Schenk, Geschäftsführerin der MAWA GmbH.

Frauen als Lösung für den Fachkräftemangel?

Die berufliche Förderung von Müttern und Frauen im Allgemeinen birgt ein enormes Potenzial für den Arbeitsmarkt. Von den 12,7 Millionen Teilzeitbeschäftigten in Deutschland geben etwa 29 Prozent der Frauen an, ihre Arbeitszeit aufgrund von Kinderbetreuung reduziert zu haben. Umfragen zeigen zudem, dass viele Mütter gerne mehr arbeiten würden. Aspekte wie feste Arbeitszeiten, mangelnde Kinderbetreuungsangebote, Büropräsenzpflicht und Karriereeinbrüche nach der Elternzeit schränken die beruflichen Möglichkeiten von Frauen häufig ein. Insbesondere in männlich dominierten Branchen, die stark vom Fachkräftemangel betroffen sind, stoßen Frauen oft auf zusätzliche Hürden. Diese reichen von mangelndem Ernstnehmen in Gesprächen bis hin zu Vorurteilen bezüglich ihrer Kompetenz, was dazu führt, dass Frauen häufig in niedrigeren Positionen bleiben und sich in ihrer Arbeitsumgebung unwohl fühlen.

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Ratgeber Personalberatung - Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Personalberatung – Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Familie und Beruf – Hindernis oder Karriere-Booster?

Kinder werden oft als Hindernis für die Karriere von Frauen angesehen. Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Appinio glaubt fast die Hälfte der kinderlosen Frauen in Deutschland, dass Kinder ihre Karriere negativ beeinflussen würden. Viele Karrierefrauen mit Kindern berichten jedoch, dass es oft an Vorbildern fehlt. Mehr Mütter im Arbeitsumfeld können zeigen, dass sich Familie und Beruf durchaus vereinbaren lassen. Entgegen der Erwartung vieler können Kinder sogar ein Karriere-Booster sein. Die Erziehung von Kindern kann laut Studien der Bertelsmann Stiftung Kompetenzen wie Gelassenheit, Organisationsfähigkeit und Lösungsorientierung stärken. Gleichzeitig können berufliche Fähigkeiten wie Kommunikations- und Motivationsfähigkeiten wertvolle Hilfsmittel in der Erziehung sein. Um Müttern tatsächlich Karrierechancen zu bieten, müssen Unternehmen jedoch ihre Arbeitsweisen anpassen.

Agil statt traditionell – notwendige Veränderungen in Unternehmen

Branchenübergreifende Maßnahmen zur Förderung von Frauen umfassen Gleitzeitmodelle, Kinderbetreuungsangebote, remote Arbeitsmöglichkeiten, Networking-Förderung, geschlechtergemischte Teams sowie individuelle Coachingangebote. Diese Maßnahmen ermöglichen flexible Arbeitszeiten. Zudem wird der Einsatz von Gleichstellungsbeauftragten und Gleichstellungsplänen empfohlen, wie etwa vom Deutschen Mittelstandsschutz. Eine höhere Frauenquote in Unternehmen bringt neben der Bedarfsdeckung auch weitere Vorteile. In männerdominierten Branchen können weibliche Perspektiven finanzielle Vorteile bringen. Diversere Teams erzielen oft bessere Ergebnisse als homogene Teams. Frauen in Führungspositionen dienen zudem als Vorbilder. „Natürlich erfordern solche Veränderungen zunächst Aufwand. Doch Fortschritt bedeutet Veränderung, und als Mutter und Geschäftsführerin ist es mir ein Anliegen, mit gutem Beispiel voranzugehen und andere Unternehmen zu inspirieren“, betont Schenk.

Text basiert auf einer Pressemitteilung von: MAWA GmbH

Tags: ArbeitsmarktFachkräftemangelFrauenKarriere
vorheriger Artikel

Personalrat im Jahr 2024: Herausforderungen und Chancen

nächster Artikel

Zukunftsorientierte Forstwirtschaft: Amortisations-Konzepte für Maschinen

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Ratgeber Personalberatung - Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Personalberatung – Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Zeitwertkonten - alles Wissenswerte über Zeitwertkonten

Ratgeber Zeitwertkonten – alles Wissenswerte über Zeitwertkonten

Hintergründe: Fachkräftemangel im IT-Bereich - in diesen deutschen Städte ist er am höchsten.

Hintergründe: Fachkräftemangel im IT-Bereich – in diesen deutschen Städte ist er am höchsten.

Digitale Bildung in der Industrie: Warum Lernen am Arbeitsplatz neu gedacht werden muss

Digitale Bildung in der Industrie: Warum Lernen am Arbeitsplatz neu gedacht werden muss

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult