Freitag, August 1, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Finanzen

Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

von Carsten
23. Juli 2025
in Finanzen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

Currency Exchange concept. 3D illustration

Aktueller Marktkommentar von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price:

Die Konjunkturaussichten für die USA haben sich in den letzten Wochen verbessert. Angesichts der historisch hohen Bewertungen US-amerikanischer Aktien könnten Hochzinsanleihen jedoch eine attraktive Alternative darstellen. Noch am 1. Mai sahen die Teilnehmer des Prognosemarktes Polymarket eine Wahrscheinlichkeit von 65 %, dass die US-Wirtschaft 2025 in eine Rezession fallen würde. Seitdem scheint die Trump-Regierung jedoch ihre strengsten Zollpläne vom Tisch genommen zu haben. Da zudem die „One Big Beautiful”-Steuerreform von Präsident Trump verabschiedet wurde, ist klar geworden, dass Sparmaßnahmen keine Priorität haben werden. Polymarket sieht die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den USA in diesem Jahr nur noch bei 26 %. Die Wachstumsprognosen haben sich seit Anfang Mai jedoch nicht wesentlich verbessert. Ende Juni ging die Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt der USA 2025 nur um 1,4 % steigen wird. Das schwache Wachstum in den USA scheint aus mehreren Gründen wahrscheinlich. Selbst ohne extremere Szenarien werden sich die Zölle von Trump mit ziemlicher Sicherheit negativ auswirken. Die fiskalischen Impulse durch die Steuersenkungen dürften relativ moderat ausfallen. Der US-Immobilienmarkt bleibt durch hohe Hypothekenzinsen belastet. Trotz dieser moderaten Wachstumskonsensprognosen ist der S&P 500 Index teuer und die Gewinnschätzungen für die USA bleiben äußerst optimistisch. Zum 24. Juni wurde für den S&P 500 ein Gewinnwachstum von 11,1 % für die nächsten 12 Monate prognostiziert, obwohl er in den vorangegangenen 12 Monaten nur um 9,2 % gestiegen war. Das auf diese Schätzungen basierende Kurs-Gewinn-Verhältnis ist ebenfalls recht hoch. Zum 24. Juni wurde der S&P 500 mit dem 21,6-fachen der für die nächsten 12 Monate erwarteten Gewinne bewertet. Dies lag nahe dem höchsten Stand der letzten 20 Jahre.

ähnliche Artikel

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Hochverzinsliche Anleihen könnten eine attraktive Alternative sein

Hochverzinsliche Anleihen sind eine mögliche Alternative für Anleger, die attraktive Renditechancen bei geringerem Verlustrisiko suchen. Zwar dürften hochverzinsliche Anleihen nicht mit Aktien Schritt halten können, sollte sich das US-Wirtschaftswachstum überraschend robust zeigen, doch bieten sie derzeit im Vergleich zur jüngsten Vergangenheit sehr attraktive Renditen – sowohl absolut als auch im Vergleich zu Aktien.

Zum 24. Juni bot der Bloomberg U.S. Corporate High Yield Bond Index eine Rendite von 7,3 % – eine Kennzahl, die potenzielle Kündigungstermine und andere Bestimmungen berücksichtigt, die die Renditen für Anleger verringern könnten. Dies lag deutlich über der Gewinnrendite des S&P 500 von 4,6 %. Eine derart ungewöhnlich große Renditedifferenz ist außerhalb von Phasen erheblicher wirtschaftlicher Turbulenzen selten zu beobachten. Selbst wenn man den Einfluss der Mega-Cap-Technologiewerte, die gemeinhin als „Magnificent Seven“ bekannt sind, herausrechnet, lag die Gewinnrendite des S&P 500 nur bei 5,3 %. Darüber hinaus könnten Hochzinsanleihen bei einem überraschend negativen Konjunkturszenario ein geringeres Verlustrisiko aufweisen als US-Aktien. In den 30 Jahren bis zum 31. Mai 2025 verzeichnete der Bloomberg U.S. Corporate High Yield Bond Index in Monaten mit negativen Renditen des S&P 500 nur 36 % der Verluste des S&P 500.

Fazit

Das Aufwärtspotenzial für US-Aktien könnte begrenzt sein, da die hohen Kurs-Gewinn-Verhältnisse auf sehr optimistischen Gewinnprognosen basieren. US-Hochzinsanleihen bieten derzeit jedoch Renditen von durchschnittlich über 7 % und haben in den letzten 30 Jahren nach unserer Analyse nur etwas mehr als ein Drittel der Kursverluste von Aktien verzeichnet. Der T. Rowe Price Asset Allocation Committee ist derzeit in US-Aktien untergewichtet, in Hochzinsanleihen hingegen übergewichtet. Wir glauben, dass diese Kombination kurzfristig ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet.

Pressemeldung von  T. Rowe Price

Tags: High Yield AnleihenRisiko-Rendite-VerhältnisUS-Aktien
vorheriger Artikel

Effiziente Lichtplanung im Büro: Wie gezielte Lichtakzente Arbeitsumgebungen optimieren

nächster Artikel

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

ähnliche Artikel

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

US-Haushaltsdefizit könnte bis 2035 auf fast 9 % ansteigen

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Wie Unternehmen durch Onboarding Talente gewinnen und halten

Wie Unternehmen durch Onboarding Talente gewinnen und halten

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult