Samstag, Mai 10, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Finanzen

Zinseszins: So profitieren Sie davon

von Carsten
13. März 2023
in Finanzen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Zinseszins: So profitieren Sie davon

Zinseszins: So profitieren Sie davon

Wer sich nicht um seine finanzielle Zukunft kümmert, verliert viel Geld. Und zwar täglich. Es gibt viele Möglichkeiten, in die Zukunft zu investieren. Wichtig ist hierbei immer der Zinseszinseffekt, der ein mögliches exponentielles Wachstum mit sich bringen sollte. Doch die Frage ist dabei immer, wie sich der Zinseszins berechnen lässt und wann tatsächlich von einem exponentiellem Wachstum gesprochen wird.

Was ist ein exponentielles Wachstum?

Der Begriff klingt kompliziert, ist es aber eigentlich nicht. Denn von einem exponentiellen Wachstum wird dann gesprochen, wenn der Zinseszins auf die bereits verdienten Zinsen gezahlt wird. Das bedeutet im Detail, dass die erzielten Erträge über die Jahre hinweg wieder neue Erträge erzielen, wenn sie nicht aufgebraucht, sondern reinvestiert werden. Ein einfaches Prinzip, das sehr gut funktioniert. Der Zinseszins ist für den Vermögensaufbau deshalb ein wichtiges Konzept.

ähnliche Artikel

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Wie wirkt sich der Zinseszinseffekt aus?

Um den Zinseszins berechnen zu können, muss die Wirksamkeit dieser Methode bekannt sein. Wir wollen das Ganze an einem Beispiel erklären:

Wenn pro Monat 100 Euro über einen Fondssparplan gespart werden, zeigt die Laufzeit recht deutlich, welches Ergebnis am Ende erzielt wird. Um über die Laufzeiten die gleiche Rendite voraussetzen zu können, geben wir in unserem Beispiel eine Rendite von 5% pro Jahr vor.

Werden die 100 Euro zum Beispiel über 20 Jahre monatlich eingezahlt, belaufen sich die Einzahlungen auf 24.000 Euro in Summe. Hinzu kommen Zinsen und Zinseszinsen in Höhe von 16.746 Euro. In Summe ergibt das ein Endkapital von 40.746 Euro. Aus den monatlich 100 Euro sind somit nach 20 Jahren 40.746 Euro geworden.

Rechnen wir das Ganze über 40 Jahre, liegen die geleisteten Einzahlungen bei 48.000 Euro. Die Zinsen und der Zinseszins liegen jedoch bei 100.856 Euro. In Summe ergibt das ein Endkapital von 148.856 Euro. Ein großer Unterschied, der sich nicht nur anhand der eingezahlten Jahre, sondern eben auch am Zinseszins zeigt.

Sind Aktienfonds die richtige Anlagequelle?

Bei solchen Rechenbeispielen ist es wichtig, den passenden Fond zu finden. Aktienfonds sind hier oftmals die Empfehlung, die ausgesprochen wird. Ein einfacher Weg, der gerne gegangen wird.

Die Rendite entscheidet beim Zinseszinseffekt

Ob und wie weit sich das angelegte Geld entwickeln kann, entscheidet immer die Rendite. Je besser die Rendite ist und je länger das Geld angelegt werden kann, umso besser sind am Ende die erwarteten Zahlungen. Das Endkapital orientiert sich immer am Zinseszins, an der Laufzeit und natürlich auch an den monatlichen Einzahlungen.

Doch selbst wenn Geld fest angelegt wird und nicht monatlich eingezahlt wird, kann sich eine gute Rendite entwickeln. Hier ist selbstverständlich wichtig, wie viel Geld fest eingezahlt werden kann.

Unser Hinweis: Immer nur Geld in solche Fonds geben, das zur freien Verfügung steht und nicht anderweitig zum Einsatz gebracht werden muss. Zwar kann das Geld aus den Fonds herausgeholt werden. Aber die Rendite verfällt dann und das Sparziel wird unter Umständen nicht erreicht.

Um das zu vermeiden, muss im Vorfeld genau überlegt werden, wie viel Geld pro Monat eingezahlt wird, welches Risiko in Form der Zinsen getragen werden kann und wie langfristig die Geldanlage sein soll. Mit ein paar Rechenbeispielen im Vorfeld lässt sich schnell prüfen, was am Ende an Endkapital herauskommen kann. Ob das für das geplante Vorhaben wie die Altersvorsorge reicht, muss dann individuell von jedem Anleger frei und selbstständig entschieden werden. Möglichkeiten dafür gibt es heute genug. Sie müssen nur genutzt werden.

Tags: TippsTrendsWissenZinsenZinseszinseffekt
vorheriger Artikel

Digitale und technische Innovationen prägen den Einzelhandel

nächster Artikel

Fehlender Arbeitsantritt als sozialwidriges Verhalten?

ähnliche Artikel

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Buchhaltung: Das müssen Kleinunternehmer wissen

Buchhaltung: Das müssen Kleinunternehmer wissen

Solarpanels: So senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft

Solarpanels: So senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft

Finanzielle Planung leicht gemacht: Budgetierung und Ressourcenallokation für Existenzgründer

Finanzielle Planung leicht gemacht: Budgetierung und Ressourcenallokation für Existenzgründer

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult