Montag, Mai 19, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

7 Tipps für den Aufbau einer Fahrzeugflotte

von Carsten
19. September 2023
in Wissenswert
Lesezeit: 3 Minuten
A A
7 Tipps für den Aufbau einer Fahrzeugflotte

7 Tipps für den Aufbau einer Fahrzeugflotte

Ein eigener Fuhrpark lässt das Unternehmen mobil werden. Zugleich dient er der Außendarstellung, sodass ein einheitliches Design mit dem Firmenlogo aufgrund von Werbezwecken empfehlenswert ist. Darüber hinaus sollten Unternehmer beim Aufbau einer komplett neuen Fahrzeugflotte die folgenden Punkte beachten.

Tipp 1: Für ein gutes Fuhrparkmanagement sorgen

Der Fuhrparkmanager kümmert sich um die Verwaltung und Instandhaltung der Fahrzeugflotte. Außerdem ist er der erste Ansprechpartner für Mitarbeiter, Autohäuser und andere Dienstleister, die im direkten Bezug zu den Firmenwagen stehen. Auch die Überwachung der Betriebskosten des Fuhrparks fallen in seinen Aufgabenbereich. Er kann sogar mit der Neubeschaffung der Fahrzeuge betraut werden. Bevor die Fahrzeugflotte aufgebaut wird, sollte also ein Fuhrparkmanager eingestellt werden. Gegebenenfalls kann auch ein alteingesessener Mitarbeiter eine entsprechende Fortbildung machen und diese Aufgabe übernehmen.

ähnliche Artikel

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Tipp 2: Die passenden Fahrzeuge beschaffen

Firmenwagen können entweder bei nur einem Händler oder bei mehreren Anbietern gekauft beziehungsweise geleast werden. Beides hat seine Vorteile: Ein fester Lieferant bietet Zuverlässigkeit und spart Zeit bei der Fahrzeugbeschaffung, während bei wechselnden Verkäufern jedes Mal aufs Neue das beste Angebot eingeholt werden kann. Noch wichtiger ist es aber, dass die richtigen Fahrzeuge für den Betrieb gekauft werden. Nicht jeder Fahrzeugtyp wird in jedem Unternehmen benötigt. Kleinwagen sind zum Beispiel nur dann sinnvoll, wenn hauptsächlich ein bis zwei Personen von A nach B gelangen müssen, um Kundentermine wahrzunehmen. Handwerksbetriebe brauchen hingegen mindestens einen Transporter, in den die notwendige Ausrüstung passt.

Tipp 3: Auf Nachhaltigkeit setzen

Unternehmen können durchaus davon profitieren, sich für Hybride und Elektroautos zu entscheiden. Vollständig elektrisch betriebene Fahrzeuge sind bis 2030 für maximal zehn Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Diese macht zwar nur einen kleinen Anteil der Unterhaltskosten aus, kann sich bei mehreren Fahrzeugen aber schnell aufsummieren. Darüber hinaus besteht gegebenenfalls die Berechtigung zu einer Förderung durch die KfW. Die Entscheidung für alternative Antriebsarten kann außerdem eine Imageverbesserung bedeuten und dem Unternehmen so marketingtechnisch zugutekommen. Im Zuge dessen muss auch eine Ladeinfrastruktur geschaffen werden, die bei der Budgetierung nicht vernachlässigt werden sollte.

Tipp 4: Tankkarten nutzen und sparen

Die Kraftstoffkosten sind ein wesentlicher Teil der Betriebskosten eines Fuhrparks. Diese lassen sich durch den Einsatz einer Tankkarte gegebenenfalls senken. Zahlreiche Angebote versprechen günstige Preise und erleichtern außerdem die Bezahlung sowie die Überwachung der Kraftstoff- beziehungsweise Stromkosten. Unternehmer können nämlich nicht nur klassische Tankkarten für das Betanken mit Kraftstoff, sondern auch Strom-Ladekarten wählen, mit denen das Aufladen der Firmenfahrzeuge an verschiedenen Ladestationen
möglich ist.

Tipp 5: Die Fahrzeugflotte versichern lassen

Eine der wenigen Pflichtversicherungen in Deutschland ist die Kfz-Haftpflichtversicherung, die jeder Fahrzeughalter abschließen muss. Davon sind auch Firmenwagen nicht ausgenommen. Unternehmen steht es frei, ihre Fahrzeugflotte zusätzlich abzusichern. Wenn der Verlust aller Fahrzeuge den Ruin der Firma bedeuten würde, sollte unbedingt eine sogenannte Flottenversicherung abgeschlossen werden. Diese lässt sich individuell an den Bedarf des Unternehmens anpassen. Sie hat den großen Vorteil, dass damit die gesamte Anzahl der Firmenwagen versichert werden kann und nicht einzelne Angebote für jedes Fahrzeug eingeholt werden müssen. Unternehmen können sich damit beispielsweise gegen Schadensfälle wie Diebstahl, Pannen oder Unfälle schützen.

Tipp 6: Von Anfang an eine Car Policy verfassen

Hinter der Car Policy verbergen sich die Richtlinien zur Nutzung von Dienstwagen. Diese sollten klar formuliert und allen Mitarbeitern zugänglich gemacht werden. Darin lässt sich festlegen, ob und in welchem Umfang die Mitarbeiter die Fahrzeuge einsetzen dürfen oder wie sie damit umgehen sollen. Bei der Ausgestaltung der Regeln können Unternehmen auch Privatnutzungsrechte einräumen, sodass sich der Fuhrpark gewinnbringend für die Mitarbeiterbindung nutzen lässt. Solche sogenannten Benefits werden in Zeiten des Fachkräftemangels immer wichtiger.

Tipp 7: Eine Fuhrparksoftware vereinfacht die Verwaltung

Mit einer geeigneten Software fällt es dem Fuhrparkmanager leichter, den Überblick zu behalten. Unter anderem lassen sich damit Wartungsintervalle planen und der Kraftstoffverbrauch überwachen. Auch eine schnelle Abfrage der Fahrzeugstandorte ist möglich.

Tags: AufbauFahrzeugflottelogistikRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

nächster Artikel

Gesunde Schreibtischarbeit – 10 Tipps für dynamisches Sitzen

ähnliche Artikel

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Ratgeber Wissen: XPS Analyse in der Industrie

Ratgeber Wissen: XPS Analyse in der Industrie

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult