Sonntag, Mai 11, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Digitalisierung

Das Metaverse und die Rolle der Kryptowährungen

von Carsten
14. Februar 2023
in Digitalisierung
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Das Metaverse und die Rolle der Kryptowährungen

Das Metaverse und die Rolle der Kryptowährungen

Wenn es nach dem Willen von Mark Zuckerberg und anderen Tech-Größen geht, werden wir in Zukunft einen Großteil unserer Freizeit und sogar unser Arbeitsleben in dem „Metaverse“ verbringen. In diesen schwer fassbaren, digitalen Welten könnten Kryptowährungen und die Blockchain eine entscheidende Rolle spielen. Doch bis dahin ist es noch sehr weit.

Neue Technologien, neue Welten

Die Digitalisierung schreitet weiter voran. Sie beeinflusst maßgeblich unseren Umgang mit anderen Menschen über die sozialen Medien, könnte unsere Finanzen revolutionieren und die Art und Weise, wie wir mit Geld umgehen. Schon jetzt lassen sich mit Krypto Kreditkarten bezahlen und dabei Bitcoin und andere Kryptowährungen verwenden. Kunstwerke werden digitalisiert und zu einzigartigen NFTs. Und fast wöchentlich werden neue Kryptowährungen erschaffen. Die Digitalisierung beeinflusst auch, wie wir unsere Freizeit verbringen. In Zukunft könnte das gänzlich in digitalen Welten ablaufen, einschließlich unseres Arbeitsalltags. Mit der Umbenennung von Facebook zu „Meta“ hat der Tech-Riese die Marschrichtung vorgegeben: Das Metaverse stellt die nächste Entwicklungsstufe des Internets dar.

ähnliche Artikel

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Doch was sich genau dahinter verbindet, lässt sich nur schwer fassen. Virtual Reality und ebenso Augmented Realityspielen dabei eine Rolle. Allerdings sind diese Technologien nicht wirklich neu. Ebenso nicht die Idee, in digitale Welten abzugleiten. Selbst MMOs wie World of Warcraft oder Second Life können für sich beanspruchen, eine zweite, digitale Realität neben der unseren geschaffen zu haben. Was jedoch viele Unternehmen und Experten mit dem Metaverse verbinden, ist eine eigene digitale Ökonomie und selbstständige Wirtschaftskreisläufe. So könnten wir in diesem Metaverse digitale Kleidungsstücke kaufen, die sich dann auch nur in diesen virtuellen Welten tragen lassen. Digitale Grundstücke, digitale Unterhaltung und Blockchain-Games, bezahlte Reisen in andere Metaverses. All das könnte mit Kryptowährungen und Blockchain möglich werden.

Kryptowährungen für die digitale Ökonomie

Bitcoin hat es geschafft, abseits der Banken und der traditionellen Finanzbranche ein eigenes Ökosystem aufzubauen. Kryptowährungen wie Bitcoin werden fast ausschließlich online gehandelt und sie eignen sich ebenfalls als Zahlungsmittel. Die Blockchain macht es möglich. Diese dezentral verteilte Datenbank zeichnet die Transaktionen der jeweiligen Kryptowährung auf und sendet die Informationen an die Teilnehmer weiter, damit sich alle auf eine aktuelle Version einigen.

Zudem ermöglicht sie klare Besitzverhältnisse von digitalen Gütern. NFTs ist die Abkürzung für „non-fungible Tokens“. „Non-fungible“ lässt sich am besten mit „nicht austauschbar“ übersetzen. Jedes NFT ist einzigartig und dessen Einzigartigkeit auf der Blockchain fest eingetragen. Damit ist digitale Knappheit möglich im Gegensatz zu regulären Dateien, welche sich beliebig vervielfachen lassen. Ein funktionierender Wirtschaftskreislauf ist mit beliebig kopierbaren Gütern hingegen nicht machbar. NFTs könnten demnach eine Schlüsseltechnologie darstellen, um eindeutige Besitzverhältnisse in das Metaverse einzuführen.

Theoretisch lassen sich damit auch Ökonomien in virtuellen Welten wie dem Metaverse aufbauen. Die Blockchain kann ebenso genutzt werden, alle anderen erdenklichen Daten aufzuzeichnen. Entscheidend ist jedoch, dass Kryptowährungen wie Bitcoin von keiner zentralen Entität beherrscht werden. Wenn die Währung eines Metaverse von demselben Unternehmen ausgegeben wird, welches auch alle anderen Vorgänge regelt, dann können sich die Nutzer kaum gegen Manipulationen und Zensur wehren. Eine Kryptowährung wie Bitcoin ist jedoch zensurresistent und lässt sich nicht von Drittparteien manipulieren. Wie geschaffen also für das Metaverse, sollte man meinen. Allerdings gibt es auch ein paar Probleme.

Probleme und Risiken

Skalierbarkeit

Das sogenannte Blockchain-Trilemma besagt, dass eine Blockchain immer nur zwei von drei Eigenschaften erfüllen kann: Geschwindigkeit (Skalierbarkeit), Dezentralität und Sicherheit. Bitcoin etwa ist nicht besonders schnell, dafür so dezentral und sicher, wie eine Blockchain nur sein kann. Wenn Tausende bis Millionen von Menschen täglich im Metaverse Transaktionen durchführen, dann ist Geschwindigkeit die wichtigste Eigenschaft. Dafür kann sie aber nicht besonders dezentral sein oder es dürfte an Sicherheit mangeln. Sehr wahrscheinlich würden die Verantwortlichen nicht auf ein Proof-of-Work-Verfahren wie bei Bitcoin setzen, sondern auf Proof-of-Stake wie bei Ethereum und vielen ähnlichen Blockchains. Damit hätten potentiell einige wenige Akteure das Sagen und könnten die Kryptowährung zu ihren Gunsten manipulieren.

Interoperabilität

Unter „Interoperabilität“ versteht man die Eigenschaft verschiedenster Systeme, untereinander kommunizieren und Daten austauschen zu können. Die meisten Blockchains sind jedoch in sich geschlossene Systeme. Die Kryptowährung eines Metaverse könnte in einem anderen Metaverse gänzlich unbrauchbar sein. Das würde auch NFTs, also digitale Besitztümer, betreffen.

Datensicherheit

Kryptowährungen und Blockchain sind letztlich nur pseudonym. Das heißt, bei den Transaktionen werden keine privaten Daten abgefragt, es braucht keine Namen, keine ID’s oder andere persönliche Angaben. Allerdings werden die Transaktionsdaten transparent und für jeden einsehbar aufgezeichnet. Was für Klarheit sorgt, ist hinsichtlich privater Nutzerdaten ein Problem. Im Metaverse wird jeder zum gläsernen Nutzer.

Zusammenfassung

Der Hype um das Metaverse mag sich abgekühlt haben, dennoch bleibt es ein spannendes Thema. Die nächsten Jahre werden zeigen, welche neuen Technologien in diesem Bereich entwickelt werden. Während sich Kryptowährungen zur Verwirklichung dieser virtuellen Welten in einigen Aspekten anzubieten scheinen, gibt es weiterhin einige Probleme hinsichtlich der technischen Umsetzung und der Privatsphäre.

Tags: FacebookMetaMetaverse
vorheriger Artikel

Weidmüller gewinnt zwei German Design Awards 2023

nächster Artikel

Starkes Jahr 2022 für PocketBook

ähnliche Artikel

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Digitalisierung im Mittelstand: Wie Unternehmen durch digitale Prozesse profitieren

Digitalisierung im Mittelstand: Wie Unternehmen durch digitale Prozesse profitieren

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult