Montag, Juni 23, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Arbeitsschutz in Unternehmen darf nicht vernachlässigt werden

von Carsten
3. Juni 2025
in Wissenswert
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Arbeitsschutz in Unternehmen darf nicht vernachlässigt werden

ähnliche Artikel

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Arbeitsschutz in Unternehmen darf nicht vernachlässigt werden

Der Arbeitsschutz ist für Unternehmen jeder Größenordnung ein wichtiges Thema, denn jeder erfolgreiche Betrieb benötigt ein sicheres Arbeitsumfeld und gesunde Mitarbeiter. Darüber hinaus gibt es in puncto Arbeitsschutz strenge Gesetzesvorschriften in Deutschland und jeder Unternehmer, der Angestellte beschäftigt, trägt für deren Einhaltung die Verantwortung.

Arbeitsschutz ist in jedem Unternehmen relevant

Unter den Begriff Arbeitsschutz fallen sämtliche Regeln und Vorsichtsmaßnahmen, welche die Gesundheit der Angestellten während der Arbeit schützen sollen. Bedeutendste Rechtsgrundlage für den Arbeitsschutz ist das Arbeitsschutzgesetz, darüber hinaus gibt es aber noch weitere Gesetze, Verordnungen und Richtlinien, die die richtige Umsetzung des Arbeitsschutzes vorgeben. Der Arbeitsschutz setzt sich aus der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz zusammen. In der Praxis geht es darum, unter anderem durch sicher gestaltete Arbeitsplätze, den sachgerechten Einsatz von Arbeitsgeräten oder den sachgemäßen Umgang mit Gefahrstoffen, Arbeitsunfälle und Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Unternehmer haben schon ab dem ersten Angestellten umfangreiche Pflichten in diesem Bereich. Sie müssen beurteilen, welche potentiellen oder tatsächlichen Gesundheitsgefahren an den Arbeitsplätzen vorliegen und entsprechende Schutzmaßnahmen treffen. Außerdem sind sie per Gesetz verpflichtet, eine speziell ausgebildete Fachkraft für Arbeitssicherheit schriftlich zu bestellen.

Warum ist das Thema Arbeitsschutz so wichtig?

Unternehmen sollten das Thema Arbeitsschutz nicht nur als lästige Pflicht ansehen, weil die Gesetze hier etliche Maßnahmen vorschreiben. Gesunde Mitarbeiter, die sich an ihrem Arbeitsplatz sicher und wohl fühlen, sind schließlich die Basis des Unternehmenserfolgs. Kommt es zu Unfällen oder Krankheiten, fallen Arbeitskräfte aus, was aus unternehmerischer Sicht nicht erstrebenswert ist und diverse Probleme nach sich zieht. Darüber hinaus können Unternehmen, die es mit der Umsetzung der Gesetzesvorgaben beim Arbeitsschutz nicht so genau nehmen, natürlich auch jederzeit von Angestellten verklagt werden. Auch Bußgelder von Aufsichtsbehörden können die Folge sein. Unternehmer, die ihrer Fürsorgepflicht hingegen nachkommen, brauchen sich darum keine Sorgen zu machen. Für sie geben die Angestellten außerdem gerne ihr Bestes, weil sie merken, dass auf ihr Wohlergehen Wert gelegt wird.

Hinweise zur vorbildlichen Umsetzung des Arbeitsschutzes

Arbeitsschutzmanagement oder externe Fachkraft einsetzen

Sinnvoll für Unternehmen ist ein Arbeitsschutzmanagement, das alle für den jeweiligen Betrieb geltenden Regeln und Maßnahmen zusammenstellt und deren Umsetzung sicherstellt. Für das Arbeitsschutzmanagement kommen nur zuverlässige Mitglieder infrage, die bereit sind, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und eventuell entsprechende Fortbildungen zu machen. Alternativ oder ergänzend bietet es sich an, eine externe Fachkraft für Arbeitssicherheit zu engagieren, die dem Unternehmen mit ihrer Expertise genau aufzeigen kann, was in Sachen Arbeitsschutz zu tun ist. Mit der Beauftragung einer externen Fachkraft kann sich das Unternehmen guten Gewissens auf sein Kerngeschäft konzentrieren, ohne Angst haben zu müssen, den Verpflichtungen in Sachen Arbeitsschutz nicht ausreichend nachzukommen.

Sorgen Sie für ein angenehmes Arbeitsklima

Indem Sie für ein angenehmes Arbeitsklima sorgen, machen Sie bereits automatisch beim Arbeitsschutz viel richtig. Zu einem angenehmen Arbeitsklima gehört eine optimale Temperierung der Arbeitsräume: Sie sollten sicherstellen, dass es im Sommer nicht zu heiß wird, zum Beispiel durch Klimaanlagen, und im Winter nicht zu kalt, was durch eine solide Wärmedämmung und funktionierende Heizungen gelingt. Je nach Branche und Tätigkeit sollten in Arbeitsräumen Mindesttemperaturen zwischen 17 und 20 Grad vorliegen. Im Sommer sollten 25 Grad nicht überschritten werden. Auch eine ausreichende Beleuchtung und eine akzeptable Geräuschkulisse sind für ein angenehmes Arbeitsklima wichtig. In Großraumbüros können zum Beispiel Schallschutzelemente den Lärm reduzieren und für ein angenehmeres Arbeitsklima sorgen.

Ergonomie am Arbeitsplatz

Das Arbeitsschutzgesetz schreibt vor, dass Arbeitgeber ihren Angestellten einen ergonomischen Arbeitsplatz bereitstellen müssen. Das bedeutet, die Angestellten müssen ihre Arbeit ohne körperliche oder psychische Beeinträchtigungen ausführen können. Im Büro gehört zu einem ergonomischen Arbeitsplatz beispielsweise ein ergonomischer Bürostuhl, der sich optimal an die Anatomie des Benutzers anpassen lässt. Auch in anderen Branchen ist es hinsichtlich der Ergonomie wichtig, dass sich Flächen und Möbel auf unterschiedliche Benutzer anpassen lassen. Experten können Unternehmen dabei helfen, die Arbeitsplätze ergonomisch zu gestalten.

Weitere Tipps zum Arbeitsschutz im Unternehmen

Achten Sie darauf, dass jeder Angestellte eine ausführliche Einweisung in den sachgerechten Gebrauch von Arbeitsmitteln und Maschinen erhält. Prüfen und warten Sie Maschinen regelmäßig, bilden Sie sichere und ausreichend breite Transportwege und gewährleisten Sie, dass beim Thema Brandschutz alle Gesetzesvorgaben beachtet werden. Auch mit der betrieblichen Gesundheitsvorsorge sollten Sie sich auseinandersetzen, denn eine Investition in die Gesundheit Ihrer Angestellten ist eine gute Investition. In manchen Branchen müssen Unternehmen zudem darauf achten, dass den Angestellten stets geeignete Schutzkleidung zur Verfügung steht.

Tags: ArbeitsschutzArbeitssicherheitRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Steuerberater: Aufgabenfeld, Verdienstmöglichkeiten, Ausbildung

nächster Artikel

Nachhaltigkeit im Unternehmen – Möglichkeiten für eine grünere Firma

ähnliche Artikel

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult