Dienstag, August 12, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Industrie

Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

von Carsten
8. August 2025
in Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Wasser ist in vielen industriellen Prozessen Ressource und zentrales Betriebsmittel zugleich. Ob als Kühlwasser, Lösungsmittel, Trägermedium oder Bestandteil im Produkt selbst, die Qualität des verwendeten Wassers hat direkten Einfluss auf die Produktivität, Qualität und Anlagenverfügbarkeit. Trotzdem sind sich viele Unternehmer über die Relevanz der Wasserqualität nicht im Klaren, was teils erhebliche Konsequenzen hat.

Schlechte Wasserqualität ist ein Risikofaktor

Unzureichend aufbereitetes Prozesswasser führt zu Korrosion, Ablagerungen, Biofilmbildung und chemischen Reaktionen, die die Maschinenleistung und Produktqualität beeinträchtigen. Eine mangelhafte Wasserqualität in der Industrie verursacht jährlich Produktionsausfälle im Wert von mehreren hundert Millionen Euro allein in Deutschland. Besonders in Branchen wie der Mikroelektronik, Lebensmittelverarbeitung oder Chemieproduktion gelten höchste Anforderungen an Reinheit und Zusammensetzung.

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Selbst kleinste Konzentrationen gelöster Ionen stören empfindliche Prozesse. Deshalb kommen häufig Systeme wie Umkehrosmose, Ultrafiltration oder Ionenaustausch zum Einsatz. Letzteres beruht auf dem gezielten Austausch bestimmter Ionen durch sogenannte Ionentauscher, die Schadstoffe aus dem Wasser entfernen oder bestimmte chemische Gleichgewichte einstellen. Hierbei werden spezielle Harze eingesetzt, die je nach Anwendung kationisch oder anionisch wirken.

Die technischen und sonstigen Anforderungen steigen

Neben technischen Parametern rücken regulatorische und ökologische Anforderungen stärker in den Fokus. Die Europäische Industrieemissionsrichtlinie (IED) fordert seit 2010 eine fortlaufende Verbesserung der industriellen Abwasserqualität. In Deutschland gelten laut Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Abwasserverordnung (AbwV) spezifische Grenzwerte für Schadstoffe, Temperatur und pH-Wert, deren Einhaltung kontrolliert und zunehmend digital überwacht wird. Darüber hinaus fordern Kunden, besonders im B2B-Geschäft, Nachweise über nachhaltige Produktionsstandards. Unternehmen, die auf eine zirkuläre Wassernutzung und moderne Aufbereitung setzen, erzielen hier Wettbewerbsvorteile.

Ein effizienter Produktionsprozess erfordert eine lückenlose Kontrolle. Das gilt auch beim Wasser. Entscheidend sind Parameter wie:

  • Leitfähigkeit (Anzeichen für gelöste Salze und Ionen)
  • TOC (Total Organic Carbon) zur Bewertung organischer Belastung
  • Härtegrad (relevant für Kesselwasser, Kühlkreisläufe)
  • Mikrobiologische Belastung (z. B. Legionellengefahr)

Schon Abweichungen im ppm-Bereich haben große Auswirkungen. Die regelmäßige Überprüfung dieser Werte ist daher unverzichtbar.

Investitionen, die sich lohnen

Zwar sind Wasseraufbereitungssysteme mit Investitionen verbunden, doch in vielen Fällen stellt sich der ROI nach 2–3 Jahren ein. Das wird beispielsweise durch einen geringeren Wartungsaufwand, eine längere Lebensdauer von Anlagen und eine stabile Produktqualität erreicht. Besonders Systeme mit modularer Erweiterbarkeit (zum Beispiel bei Kapazitätserweiterungen) bieten langfristige Flexibilität. Außerdem lohnt es sich häufig, in digitale Technologien zu investieren.

Die Digitalisierung macht vor der Wassertechnik nicht halt. Immer mehr Unternehmen integrieren Sensorik und IoT-Lösungen in ihre Wasseraufbereitungs- und Versorgungssysteme. Ziel ist es, die Grenzwerte einzuhalten und den gesamten Wasserkreislauf proaktiv in Echtzeit und abgestimmt auf den Produktionsprozess zu steuern.

Industrie 4.0 im Kühlkreislauf

Moderne Systeme messen kontinuierlich Parameter wie Temperatur, pH-Wert, Redoxpotenzial oder Nitratgehalt und reagieren automatisch auf Veränderungen. Überschreitet die Leitfähigkeit beispielsweise einen definierten Schwellenwert, wird sofort automatisch ein Regenerationszyklus des Ionenaustauschers eingeleitet oder eine Frischwasserzufuhr gesteuert. Unternehmen, die solche Systeme eingeführt haben, senken ihren Wasserverbrauch im Schnitt um 12 %, bei gleichzeitiger Reduktion des Energiebedarfs für die Aufbereitung um bis zu 18 %.

Besonders effektiv ist die Kombination aus Datenanalyse, vorausschauender Wartung („Predictive Maintenance“) und vernetzten Steuerungseinheiten. Anlagenausfälle lassen sich durch Trendanalysen oft schon Tage im Voraus vermeiden, wenn sich die Biofouling-Tendenz in Wärmetauschern durch veränderte pH- und TOC-Werte abzeichnet. Die notwendige Reaktion erfolgt geplant, ohne ungeplante Stillstände zu riskieren.

Tags: IndustriewasserWasserWasserqualität
vorheriger Artikel

Kran-Fernbedienungen im professionellen Einsatz: Technik, Potenziale und Herausforderungen

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die Maschinenindustrie steht vor der Herausforderung, Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Effizienzsteigerung voranzutreiben.

Wie modulare Bauweise die Wartungskosten in der Maschinenindustrie senkt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Kran-Fernbedienungen im professionellen Einsatz: Technik, Potenziale und Herausforderungen

Kran-Fernbedienungen im professionellen Einsatz: Technik, Potenziale und Herausforderungen

Neue Geschäftsführung für die Zeppelin Power Systems GmbH

Neue Geschäftsführung für die Zeppelin Power Systems GmbH

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult