Dienstag, Mai 20, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Die Digitalisierung im Maschinenbau: So gelingt es

von Carsten
15. August 2022
in Wissenswert
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die Digitalisierung im Maschinenbau: So gelingt es

Die Digitalisierung im Maschinenbau: So gelingt es

Die Digitalisierung ist der wichtigste gesellschaftliche Wandel der heutigen Zeit. Er beschreibt die Entwicklung von dem durch analoge Technologien geprägten Industriezeitalter hin zum heutigen Wandel zur digitalen Technologie. Die klassische Ingenieurwissenschaft des Maschinenbaus befasst sich mit der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen und Anlagen. Dabei kann die Digitalisierung für einen enormen technischen Fortschritt sorgen, sofern sie sorgfältig geplant ist.

Der Digitale Wandel im Maschinenbau

Der Maschinenbau ist mit über einer Million Beschäftigter und mehr als fünftausend Betrieben einer der wichtigsten Teile der deutschen Industrie. Bei dem Vergleich des Investitionsvolumens von 7,4 Milliarden Euro mit dem Umsatz von 269,6 Milliarden Euro im Jahre 2019 wird klar, wie wichtig der Maschinenbau für die Industrie, und damit für die gesamte deutsche Wirtschaft ist. Die Herausforderung ist es, die Digitalisierung in Einklang mit dem Interesse der Angestellten zu bringen, um den Arbeitsalltag positiv zu verändern. Denn im Endeffekt sind es die Arbeitnehmer, welche sich auf die Auswirkungen einstellen müssen, die von den Betriebsräten beschlossen werden.

ähnliche Artikel

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Kompetenzen zu den Themen Software und Datenanalyse werden in Zukunft stark an Bedeutung gewinnen, denn bei vielen Maschinenbauern ist die Digitalisierung schon ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie geworden. So werden von Herstellern beispielsweise digitale Tools für das Monitoring von Fahrstühlen angeboten. Im Bereich der Fördertechnik vereinfachen fahrerlose Transportsysteme den Prozess, und in der Landmaschinentechnik werden autonome Erntemaschinen zur Normalität werden. Neben der wachsenden Angebotspalette nimmt auch die Digitalisierung interner Prozesse, beispielsweise durch digitale Assistenzsysteme, zu. Aus diesem Grund fördern viele Maschinenbau Unternehmen in Bremen die Digitalisierung ihrer Betriebe.

Die Bedeutung der Digitalisierung für die Beschäftigten

Auf der einen Seite vergrößert die wachsende Angebotspalette auch die Nachfrage nach Angestellten, sodass es zur Entstehung neuer Jobs kommen wird. Durch die gewonnene Effizienz interner Abläufe werden aber auch etliche Arbeitskräfte überflüssig. Die Lagerkontrolle, welche einst durch die Beschäftigten durchgeführt wurde, wird durch die Digitalisierung nicht nur übernommen. Weitere Schritte des Prozesses, wie das Einfließen der Ergebnisse in die Datenbank und die darauf folgende Nachbestellung, werden nun automatisiert durchgeführt. Durch die Digitalisierung findet zudem ein Wandel in der Qualifikationsstruktur statt. Die Anzahl an Aufgaben für Spezialisten wird zunehmen, und für Beschäftigte jeglicher Qualifikation wird eine Fortbildung essenziell. Auch einfache Routinearbeiten werden durch die neue Technologie ersetzt. Beschäftigte empfinden dies einerseits als entlastend, da langweilige Prozesse wegfallen. Andererseits können diese auch als Auszeiten zwischen anstrengenden Prozessen angesehen werden, welche nun fehlen.

Integration- der einzige Weg, Digitalisierung und Belegschaft zu vereinen

Die Digitalisierung könnte für die Angestellten eine Leistungsverdichtung und somit einen anstrengenderen Arbeitsalltag zur Folge haben. Viele Beschäftigte haben Zweifel bezüglich des Datenschutzes aufgrund der Transparenz durch die entstehende digitale Vernetzung. Für eine bestimmte Zeit ist die Datenspur, die der Arbeitnehmer am Computer hinterlässt, gespeichert und kann von dem Vorgesetzten eingesehen werden. Dieser Fakt vermindert die Akzeptanz gegenüber der digitalen Technologien. Die Digitalisierung strahlt aber nicht nur in den Bereich des Datenschutzes ein, sondern betrifft eine ganze Reihe an Arbeitsfeldern.Darum ist es so wichtig, die Belegschaft und den Betriebsrat so früh wie möglich  ganzheitlich in die Planung einzubinden. Durch eine umfassende Betriebsvereinbarung könnte dafür gesorgt werden, dass sich niemand übergangen fühlt und jeder Betroffene über die Entwicklung des Geschehens informiert ist.

Tags: DigitalMaschinenbauTrendsWissen
vorheriger Artikel

Hotel TV: Ratgeber und Wissen zum Hospitality-TV

nächster Artikel

SRC wird Teil des Global Executive Assessor Roundtable des PCI SSC

ähnliche Artikel

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Ratgeber Wissen: XPS Analyse in der Industrie

Ratgeber Wissen: XPS Analyse in der Industrie

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult