Sonntag, Mai 11, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Finanzen

Polizei: Wie sollte man sich absichern?

von Carsten
14. April 2022
in Finanzen
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Polizei: Wie sollte man sich absichern?

Polizei: Wie sollte man sich absichern?

Ein Polizist arbeitet im öffentlichen Dienst und ist verbeamtet. Daher ist ein anderer Versicherungsschutz nötig, anders als der Krankenversicherungsschutz, den „normalen“ Arbeitnehmern. Daher werden die beihilfekonforme Krankenversicherung oder für die Anwartschaft, die Dienstunfähigkeitsversicherung und die Diensthaftpflichtversicherung empfohlen. Wann immer es Unruhen, Demonstrationen und Probleme gibt, ist die Polizei an Ort und Stelle. Die Einsatzgebiete der Polizei sind groß und oft risikobehaftet. Bereits in der Phase der Anwartschaft sollte damit begonnen werden, die richtige Absicherung zu planen. Je nach Bundesland können unterschiedliche Versicherungen abgeschlossen werden.

Verschiedene Phasen von der Anwartschaft zur Pension

Ein Polizist beginnt seine berufliche Beamtenlaufbahn mit der Ausbildung oder mit einem Studium. Möglich ist es, in den einfachen, mittleren, gehobenen oder höheren Dienst einzusteigen. Dabei ist man ein Polizeianwärter und Polizeibeamter auf Widerruf. Nach der Probezeit, die meist 3 Jahre beträgt, folgt eine Abschlussprüfung. Ist die Prüfung bestanden, wird meist eine Verbeamtung auf Lebenszeit vorgenommen. Voraussetzung ist, dass eine amtsärztliche Untersuchung erfolgt und das Beurteilungsgespräch positiv ausgefallen ist.

ähnliche Artikel

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Vor der Pensionierung durchläuft ein Polizist verschiedene Phasen. Der Versicherungsschutz sollte je nach Phase angepasst werden, da ein anderer Bedarf besteht. Weiter kommt es auf den Wohnsitz und Arbeitsort an. Ein Anbieter in diesem Bereich ist beispielsweise blaulichtversichert.de.

Die Beihilfeverordnung des jeweiligen Bundeslandes gibt Auskunft

Die Karriere eines Polizisten beginnt zunächst als Polizeianwärter. Empfohlen wird die beihilfekonforme Krankenversicherung oder Anwartschaft und eine Pflegepflichtversicherung. Weiter ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung speziell für den Polizeidienst sowie eine Diensthaftpflicht zu empfehlen. Die beihilfekonforme Krankenversicherung oder Anwartschaft kann beansprucht werden, wenn der Beamtenstatus vorliegt. Weiter entscheidet das Bundesland, in welchem ein Polizist angestellt ist, darüber, ob eine freie Heilfürsorge oder aber eine Beihilfe enthalten ist. Die Regelung ist in der Beihilfeverordnung des jeweiligen Bundeslandes zu finden. Die Versorgung eines Polizeianwärters kann je nach Bundesland sich von der Versorgung eines Polizist auf Lebenszeit unterschieden.

Nicht alle Leistungen werden durch die Heilfürsorge abgedeckt

Ein Polizeianwärter ist ein Beamter auf Widerruf. In Berlin, Niedersachen, Rheinland-Pfalz und im Saarland gilt die Beihilfe in allen anderen Bundesländern die Heilfürsorge. Die freie Heilfürsorge umfasst eine zeitlich befristete Übernahme der Krankenkosten und entspricht etwa der Regelung bei einer gesetzlichen Krankenkasse. Eine Heilfürsorgeergänzungsversicherung wird jedoch empfohlen, da nicht alle Leistungen wie Sehhilfen oder Zahnersatz abgedeckt sind. Die Beihilfe bedeutet, dass der Dienstherr bei der Übernahme der anfallenden Krankheitskosten unterstützt. Die Höhe liegt immer bei 50 Prozent und kann höher ausfallen. Dies hängt von Faktoren wie Alter, Dienstgrad, Familienstand und Weiterem ab. Durch eine private beihilfekonforme Krankenversicherung wird sichergestellt, dass die Restkosten übernommen werden.

Kein Anspruch auf Heilfürsorge nach dem Renteneintritt

Ist ein Polizist verbeamtet auf Probe oder Lebenszeit, gelten andere Regelungen für die Beihilfe und Heilfürsorge. Beihilfe leisten die Bundesländer Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachen, Rheinland-Pfalz und das Saarland. Alle anderen Bundesländer leisten die Heilfürsorge. Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz leisten zusätzlich Heilfürsorge für die Bereitschaftspolizei. Während der Anwartschaft wird bei der freien Heilfürsorge empfohlen, eine Anwartschaftsversicherung abzuschließen. In der Pension werden 50-70 Prozent der Krankheitskosten vom Dienstherr getragen und der Rest von der aktivierten Anwartschaft. Nach dem Ende der aktiven Dienstzeit gilt der Anspruch auf Heilfürsorge nicht mehr. Wichtig ist auch zu wissen, dass Familienmitglieder keinen Anspruch auf Heilfürsorge haben.

Tags: BeamteVersicherung
vorheriger Artikel

1,45 Millionen Euro für die B-ton Fertigteilwerk GmbH

nächster Artikel

Mit diesen Studiengängen haben Absolventen besonders gute Berufsaussichten

ähnliche Artikel

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Buchhaltung: Das müssen Kleinunternehmer wissen

Buchhaltung: Das müssen Kleinunternehmer wissen

Solarpanels: So senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft

Solarpanels: So senken Sie Ihre Energiekosten dauerhaft

Finanzielle Planung leicht gemacht: Budgetierung und Ressourcenallokation für Existenzgründer

Finanzielle Planung leicht gemacht: Budgetierung und Ressourcenallokation für Existenzgründer

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult