Mittwoch, August 27, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

(R)Evolution des Baumanagements – Mit BIM in die Zukunft

von Carsten
28. November 2023
in Wirtschaft
Lesezeit: 3 Minuten
A A
(R)Evolution des Baumanagements – Mit BIM in die Zukunft

(R)Evolution des Baumanagements – Mit BIM in die Zukunft

Das Bau- und Gebäudemanagement hat in jüngster Vergangenheit mit fortschreitender Digitalisierung einen großen Wandel durchlebt. Das Building Information Modeling (BIM) optimiert Bauprojekte über ihren gesamten Lebenszyklus und führt bislang separierte Prozesse für eine höhere Effizienz zusammen. Wir erklären, wie BIM funktioniert und welche Vorteile die Nutzung bietet.

Von der Bauzeichnung zur digitalen Planung

BIM ist in erster Linie eine digitale Darstellung der greifbaren Merkmale eines Bauwerks bzw. Bauprojekts sowie seiner funktionalen Aspekte. Es geht weit über traditionelle 2D-Zeichnungen hinaus, indem es ein dreidimensionales Abbild des Gebäudes erstellt. Dieses Abbild gleicht dem Gebäude nicht nur in seinen sichtbaren Eigenschaften. Es bezieht darüber hinaus Informationen zu Materialien, Kosten, Zeitplanung, Energieeffizienz und Bau- bzw. Lebensphase des Projekts mit ein. Das Building Information Modeling ist vor allem als umfassender Ansatz interessant. Es ermöglicht allen am Projekt beteiligten Personen, Unternehmen und Gewerken sämtliche relevanten Daten und Informationen in einer zentralen Stelle zu sammeln, zu teilen und zu koordinieren.

ähnliche Artikel

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – Weidmüller gratuliert 26 Nachwuchskräften

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – Weidmüller gratuliert 26 Nachwuchskräften

Normen und Standards in der Transport- und Lagerlogistik

Normen und Standards in der Transport- und Lagerlogistik

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Vor der Einführung von BIM waren Planung, Organisation und Ausführung in der Baubranche von separaten, nicht integrierten Prozessen bestimmt. Auf traditionelle 2D-Zeichnungen und Entwürfe folgten CAD-Programme. CAD steht für Computer Aided Design – Softwarelösungen, mit deren Hilfe dreidimensionale Modelle von Gebäuden und Bauprojekten erstellt und bearbeitet werden konnten. Im Unterschied zu BIM waren diese Modelle allerdings isoliert von anderen Daten zum Gebäude. Zudem war es schwieriger, Informationen zwischen allen Projektbeteiligten auszutauschen. Informationen wurden überwiegend per E-Mail ausgetauscht. So kam es schneller einmal zu Datenverlusten. Mit BIM läuft alles in der Cloud zusammen und alle Projektbeteiligten haben jederzeit und von jedem Ort aus einen perfekten Überblick über den aktuellen Stand des Projekts.

BIM als Game-Changer

BIM bietet gegenüber herkömmlichen Planungsmodellen einige Vorteile und hat einen großen Einfluss auf Effizienz,Qualität und Nachhaltigkeit von Gebäuden.

Die Erstellung eines digitalen Prototyps lässt die Bauexperten Fehler zeitnah erkennen und gibt die Möglichkeit, diese rechtzeitig zu beheben. Dies kann zu einer deutlichen Reduzierung von Baukosten und zu kürzeren Bauzeiten führen. Auch die durch BIM verbesserte und effizientere Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Projektbeteiligten und unterschiedlichen Gewerken kann zu kürzeren Bauphasen, zur Reduzierung von Missverständnissen und einer Verbesserung des Zusammenspiels von Konstruktion und Design führen.

Wenn das Gebäude fertiggestellt ist, kann das Building Information Modeling für eine optimierte Gebäudeverwaltungweitergenutzt werden. Instandhaltung und etwaige Rückbauarbeiten oder Gebäudeerweiterungen werden durch die gebündelten Informationen vereinfacht und bringen funktionale Ergebnisse. Damit profitiert nicht zuletzt das Facility-Management von BIM.

Seit Beginn des Jahres 2021 ist die Nutzung von BIM für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen für den Infrastrukturbau in Deutschland verpflichtend. Seit 2022 ist BIM bei Hochbauten Pflicht. Im selben Jahr wurde das BIM-Portal eingeführt, auf dem Daten, Informationen und Werkzeuge bereitgestellt werden. Unternehmen, die BIM bereits etabliert haben, sind damit schon jetzt klar im Vorteil und es ist davon auszugehen, dass die Digitalisierung in der Baubranche in den kommenden Jahren in großen Schritten voranschreitet.

Die Zukunft liegt in der KI

Digitalisierung und entsprechende Technologien befinden sich erst am Anfang. Stetig gibt es neue Trends und Entwicklungen und es ist sehr wahrscheinlich, dass das Building Information Modeling weiterhin an Bedeutung gewinnt. Neue Technologien werden für eine Weiterentwicklung sorgen. Schon jetzt setzt BIM auf automatisierte Prozesse, die Berechnungen und Arbeitsschritte erleichtern. Die Integration von künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und anderen aufstrebenden Technologien könnte die Funktionalität von BIM noch deutlich steigern und verbessern, indem noch mehr automatisierte Prozesse und tiefergehende Analysen ermöglicht werden oder indem das Programm eigenständig Ideen weiterentwickelt.

Tags: BaumanagementBIMBuilding Information ModelingZukunft
vorheriger Artikel

Schuldenkonsolidierung: So nutzen Sie Onlinekredite zur finanziellen Entlastung

nächster Artikel

3 Tipps, wie man den Wintergarten am besten gestaltet 

ähnliche Artikel

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – Weidmüller gratuliert 26 Nachwuchskräften

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – Weidmüller gratuliert 26 Nachwuchskräften

Normen und Standards in der Transport- und Lagerlogistik

Normen und Standards in der Transport- und Lagerlogistik

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Flämingo Startup Hub startet in Brandenburg: Bewerbungen für die erste Kohorte des Accelerator-Programms sind jetzt möglich

Neue Geschäftsführung für die Zeppelin Power Systems GmbH

Neue Geschäftsführung für die Zeppelin Power Systems GmbH

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium - Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

dpa-Gruppe 2024 mit moderatem Umsatzrückgang, Kerngesellschaft zeigt Wachstum und stabilen Gewinn - Erfolgreiche Investitionen in KI-Kompetenz

dpa-Gruppe 2024 mit moderatem Umsatzrückgang, Kerngesellschaft zeigt Wachstum und stabilen Gewinn – Erfolgreiche Investitionen in KI-Kompetenz

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – Weidmüller gratuliert 26 Nachwuchskräften

Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – Weidmüller gratuliert 26 Nachwuchskräften

Digitale Plattformen für modernes Projekt- und Portfoliomanagement

Digitale Plattformen für modernes Projekt- und Portfoliomanagement

Normen und Standards in der Transport- und Lagerlogistik

Normen und Standards in der Transport- und Lagerlogistik

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult