Samstag, Mai 10, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Robo-Aktivitäten ab sofort unter Dachmarke „Robotics City Hannover“

von Carsten
19. Mai 2022
in Wirtschaft, Wissenswert
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Robo-Aktivitäten ab sofort unter Dachmarke "Robotics City Hannover"

v.l.n.r.: Dr. Jens Kotlarski, Geschäftsführer ROBCORE GmbH, Philipp Becker, Geschäftsführer Vision Lasertechnik GmbH, Regionspräsident Steffen Krach, Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Leibniz Universität Hannover und Staatssekretär Stefan Muhle haben am Mittwoch die Dachmarke "Robotics City Hannover" enthüllt. Foto: Region Hannover/Borschel

Robo-Aktivitäten ab sofort unter Dachmarke „Robotics City Hannover“

Die Region Hannover hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Robotik-Hotspot entwickelt. Was 2013 mit einem kleinen Projekt am Johannes-Keppler-Gymnasium in Garbsen begann, entwickelte sich über Dauerbrennerprojekte wie das Roberta RegioZentrum zu einer heute, im Mai 2022, breit aufgestellten Palette an Robotik-Themen. Ein Angebot, das eine Strahlkraft in ganz Deutschland hat. Grund genug, um die Robotik-Aktivitäten der Region Hannover unter einer gemeinsamen Dachmarke zu vereinen – die Robotics City.

Am heutigen Donnerstag, 18. Mai 2022, hat Regionspräsident Steffen Krach gemeinsam mit Stefan Muhle, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Leibniz Universität Hannover sowie die Begriffsurheber Dr. Jens Kotlarski, Geschäftsführer ROBCORE GmbH und Philipp Becker, Geschäftsführer Vision Lasertechnik GmbH, die Dachmarke “Robotics City Hannover“ offiziell enthüllt. Regionspräsident Steffen Krach: „Die Region Hannover ist mittlerweile ein Kristallisationspunkt der Robotik in Niedersachsen und darüber hinaus. Wir haben hier Robotik-Institute mit internationaler Reputation, erfolgreiche Robotik-Projekte für Schulen und Studierende sowie Robotik-Unternehmen mit innovativen Vorreiterprodukten. All das sind Themen, die es sich lohnt, hervorzuheben.“ Weiter betont der Regionspräsident: „Doch im Alleingang ist die Robotics City Hannover nicht zu stemmen „Eine Robotics City mit Strahlkraft entsteht nur durch starke Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft.“

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Neben Robotik-Instituten mit internationaler Reputation beherbergt die Region Hannover verschiedene Unternehmen mit Robotik-Schwerpunkten, die in den letzten Jahren absolute Vorreiterprodukte auf den Markt gebracht haben. Einige von ihnen sind sogar als direkte Ausgründungen aus den Hochschulen der Region entstanden. Zudem existieren verschiedene Institutionen, gemeinnützige Einrichtungen und Netzwerke, die die Robotik-Aktivitäten aus der Region Hannover und ganz Niedersachsen bündeln und damit Reichweite über Landesgrenzen hinaus besitzen. Physische Robotik-Lernorte am Standort laden verschiedene Zielgruppen dazu ein, Robotertechnologie live zu erleben und sich in Workshops und Schulungen mit dieser vertraut zu machen.

Für Staatssekretär Stefan Muhle ist die Robotics City Hannover ein landesweites Strahlkraft-Projekt: „2011 wurde der Begriff Industrie 4.0, also die digital vernetzte Produktion, in Hannover geprägt. Schon damals spielte neben der Digitalisierung vor allem die Robotik eine zentrale Rolle. Seither hat sich die Region Hannover mit starken Playern aus Wissenschaft und Wirtschaft zu einem echten Hotspot der Robotik weiterentwickelt und sich national wie international einen exzellenten Ruf erarbeitet. Ich freue mich, wenn wir nun, gut 10 Jahre nach der Einführung des Begriffs „Industrie 4.0“, den Startschuss für das Kompetenzcluster „Robotics City Hannover“ geben und neben dem Begriff vor allem das gemeinsame Verständnis der gesamten Region Hannover für die Wichtigkeit dieses zukunftsweisenden Themas hervorheben.“

Prof. Dr. Julia Gillen, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der Leibniz Universität Hannover, hebt den Stellenwert des Forschungsstandorts Hannover für das Projekt hervor: „Innovative Robotik-Projekte werden an der Leibniz Universität in Forschung, Lehre und in der Lehrerfortbildung realisiert. Wir freuen uns, dass wir über die Roboterfabrik an der Leibniz Universität ein innovatives Lehrkonzept entwickeln konnten, um Studierende, Schülerinnen und Schüler und auch unsere Partner aus der Wirtschaft im Thema intelligente Robotik zu schulen. Unser Ziel ist es dabei Studium, Forschung und Wirtschaft miteinander zu vereinen. Im August 2021 hat zudem jüngst das „Kompetenzzentrum Robotik“ an der Leibniz School of Education seine Arbeit aufgenommen. Dort werden die landesweiten Aktivitäten zur Qualifikation von Lehrkräften für verschiedene Robotersysteme an den drei Standorten Hannover (Leibniz Universität), Osnabrück (Hochschule Osnabrück) und Oldenburg (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Jade Hochschule) koordiniert.“

Philipp Becker, Geschäftsführer Vision Lasertechnik GmbH, ist zusammen mit Dr. Jens Kotlarski einer der beiden Namensgeber von Robotics City Hanonver: „Wir können viel und wir machen sehr viel. Es wird Zeit, dass wir auch darüber sprechen. Robotik, High Tech und moderne Technologie gibt es nicht nur in den Ballungszentren Berlin, Leipzig und München. In der Region Hannover hat sich ein eindrucksvolles Cluster aus Lehre, Forschung und Industrie entwickelt, das eine weltweite Strahlkraft aufweist. Die Grundsteine sind gelegt- es liegt jetzt an uns dies weiter auszubauen und zu verstärken.“

Dr. Jens Kotlarski, Geschäftsführer ROBCORE GmbH, ist der Namensgeber der Dachmarke: „Als Philipp Becker und ich vor 2018 die #roboticscityhannover ins Leben gerufen haben, ging es uns vor allem darum, die vielen „Hidden Champions“ der Robotik in und um Hannover ins Rampenlicht zu rücken, den Diskurs untereinander zu stärken und die vielen Innovationsträger Hannovers zu einem WIR zu bündeln. Jetzt liegt es an uns allen, an einem Strang zu ziehen und die Robotics City Hannover zu einer Robotics Nation Germany weiterzuentwickeln. Das Potenzial ist zweifelsohne vorhanden.“

Erneut Deutsche Meisterschaft für Team des Roberta RegioZentrums Hannover

Passend zur Etablierung der Dachmarke gibt es für die Robotik-Aktivitäten in der Region Hannover erneut etwas zu feiern – und zwar nicht weniger als die Deutsche Meisterschaft und damit verbunden die Qualifikation zur EM und WM im RoboCup Junior. Das Roberta RegioZentrum Hannover wird seit 2013 von der Region Hannover gefördert und ist damit das älteste Robotik-Bildungsprojekt der Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover. Nach den Weltmeistertiteln 2019 in Sydney und 2021 in der Online-Challenge im RoboCup Junior haben sich die Teams aus der Region Hannover erneut Meister- und Vizemeistertitel bei den Deutschen Meisterschaften Ende April in Kassel gesichert.

In der Kategorie Maze qualifizierte sich das Siegerteam für die Weltmeisterschaft in Bangkok im Juli, der Vizemeister nimmt an der Europameisterschaft im Juni in Portugal teil. Gleiches gilt für die Zweitplatzierten in der Kategorie Soccer 2:2.

Quelle Pressemeldung von  Region Hannover

Tags: HannoverRobo-AktivitätenRobotics City Hannover
vorheriger Artikel

Erste Verhandlung in der Tarifrunde Stahl: IG Metall weist Angebot der Arbeitgeber als unzureichend zurück

nächster Artikel

Verfassungsschutz warnt vor Attacken russischer Gruppen

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Neuordnung im Publishing-Segment: FUNKE Mediengruppe übernimmt BRIGITTE, GALA und ELTERN von RTL Deutschland

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Cybersicherheits-Chefin Claudia Plattner zählt zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft – Auszeichnung für starke Stimme gegen Cyberkriminalität 💻🔐

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

Das Recht auf Reparatur: Vorteile für Wirtschaft, Verbraucher und Umwelt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult