Freitag, Mai 9, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Agribusiness

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

von Carsten
26. Januar 2023
in Agribusiness, Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Veränderungen nahezu in sämtlichen Branchen nötig gemacht – auch der Maschinenbau stellt dabei keine Ausnahme dar. Von großer Bedeutung sind in diesem Zusammenhang besonders die Stichworte Industrie 4.0, Vernetzung der Produktion und digitaler Wandel. In den Lieferketten wurden durch die Corona-Krise wesentliche Schwachstellen sichtbar. Auf der Prioritätenliste von Unternehmen aus dem Maschinenbau musste der digitale Wandel aus diesem Grund umgehend nach oben rücken.

Geht es darum, die Branche des Maschinenbaus zu digitalisieren, lassen sich generell zwei Ansätze ausmachen, die bedeutsam sind, nämlich die Technologien, welche die Hersteller bieten, und die Nutzung durch die Anwender dieser Technologien in ihrem Betriebsalltag. Welche Bedeutung die Digitalisierung für den Maschinenbau hat, beispielsweise für Unternehmen, die Maschinen für präzise Blechstanzteile herstellen, erläutert der folgende Beitrag.

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Digitalisierter Maschinenbau benötigt universelle Schnittstelle

Um unter der Oberkategorie der Industrie 4.0 eine umfassende Vernetzung sicherzustellen, muss die Voraussetzung erfüllt werden, dass über die gesamte Prozesskette ein reibungsloser Austausch von Daten gewährleistet ist. Die Basis davon bildet jedoch eine universelle Schnittstelle.

Durch den Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken wird bereits seit einigen Jahren an der Entwicklung einer offenen Schnittstelle gearbeitet. Diese soll die Möglichkeit schaffen, dass Maschinen und Informationssysteme standardisiert miteinander kommunizieren können.

Allerdings sorgt eine universelle Schnittstelle dafür, dass auch Maschinen, die von unterschiedlichen Firmen stammen, miteinander problemlos vernetzt werden können. Dadurch würde der Nutzen für den Anwender maßgeblich steigen.

Was ist der Unterschied zwischen Plasma- und Brennschneiden?

 Die Vorteile für Verwaltung und Manufacturing

Besonders der Bereich der Fertigung profitiert von einer universellen Schnittstelle in höchstem Maße. Dieser umfasst nicht nur die einzelne Werkstatt, sondern die auch die Fabrik, die Vorstufen-Anbindung, die Weiterverarbeitung und die Veredelungs-Anbindung. Dies gilt auch, wenn die weiteren Prozesse an einem externen Standort ausgeführt werden.

Eine Qualitätssicherung, die vollautomatisch abläuft, ist im Rahmen der Digitalisierung des Maschinenbaus ebenfalls überaus wichtig. Diese wird durch Closed-Loop-Regelkreise ermöglicht. Bei diesen handelt es sich um Systeme, die in der Lage sind sich selbst zu steuern und zu korrigieren. Die Voraussetzung dafür besteht jedoch sowohl in einer digitalen CNC-Steuerung als auch in verbauter Monitor- und Sensortechnik sowie einer Hochleistungsvernetzung.

In Echtzeit wird der Maschinenführer heute über Anzeigen und Bildschirme darüber informiert, welche Werte durch die Sensoren gemessen wurden. Sollte dabei eine Über- oder eine Unterschreitung zu erkennen sein, kann er gezielt eingreifen. Innovative Maschinenanlagen mit Closed-Loop-Regelungen können diese Aktion jedoch vollkommen selbstständig und automatisch ausführen.

Hinterlegt werden muss dafür jedoch ein Kriterienkatalog, der Sollwerte und Qualitätskriterien beinhaltet. Außerdem ist für diese die Zuordnung von Grenzwerten und Prioritäten nötig. Nicht zu verzichten ist außerdem auf Algorithmen, welche zu einer Erreichung der Sollwerte durch die Maschine führen.

Universelle Schnittstelle für CAD und CAM

Die universelle Schnittstelle bedeutet darüber hinaus jedoch ebenfalls entscheidende Vorteile für CAM- und CAD-Technologien. Eingesetzt werden diese vorrangig im Bereich des 3D-Drucks, der Verpackungsfertigung, der Metallverarbeitung und den Werkzeugmaschinen.

Mithilfe von CAD-Systemen schaffen die Ingenieure neue Maschinenbauteile. Dafür wird jedoch in den meisten Fällen ein ähnliches Bauteil aus der Datenbank aufgerufen und an diesem dann die nötigen Veränderungen vorgenommen, um Zeit bei dem Prozess einzusparen.

Der Entwurf, der im CAD-System erstellt wurde, wird dann durch Nutzung der CAM-Technologie an die entsprechende Maschine weitergeleitet. Diese ist in der Lage, den Rüstvorgang voll- oder zumindest teilautomatisch auszuführen. Ein Eingriff des Anwenders ist somit kaum noch nötig – vorausgesetzt, es ist eine entsprechende universelle Schnittstelle vorhanden.

Tags: CADDigitalisierungIndustrie 4.0Maschinenbauer
vorheriger Artikel

Mit diesen 8 Tipps zum perfekten Keyword

nächster Artikel

Unternehmensschilder: Was sollte man beachten?

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult