Sonntag, Mai 11, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Digitalisierung

Virtual Selling – Dos and Don’ts

von Carsten
25. Oktober 2022
in Digitalisierung
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Virtual Selling – Dos and Don’ts

Virtual Selling – Dos and Don’ts

Aufgrund der sozioökonomischen Entwicklungen der letzten Jahre – Pandemie und Krieg – sind Verkaufsgespräche auf Messen oder bei dem Kunden vor Ort selten geworden. Stattdessen bewähren sich virtuelle Verkaufsmethoden zunehmend. Ob diese bei Twitter, LinkedIn, Facebook oder Instagram ablaufen, hängt von dem angebotenen Produkt oder Service ab. Durch Social Selling, Leads und Call to Action werden Interessierte aktiv angezogen. Diese lassen sich vorerst aber nur passiv mit Informationen berieseln. Das Ziel ist jedoch, dass sie aktiv ein Gespräch anstoßen. Auch wenn die virtuellen Strukturen bis hierhin einen großen Vorteil bieten, ist die persönliche Beratung und Betreuung der Kunden auch im Virtual Selling der letzte Trumpf. „Wenn Sie sich bereits im Vorhinein mit Ihrer Zielgruppe auseinandergesetzt haben, können Sie sich sicher sein, dass ein Großteil der neuen Kontakte Ihr Produkt auch kauft“, urteilt Oliver Kerner, professioneller Vertriebstrainer, Speaker und Coach aus Bremen sowie Gründer von OK-Training. Er erklärt die Dos ans Don’ts im Virtual Selling.

Nähe trotz Distanz

Unterhosen, Kinder, Wäscheberge – was es nicht alles zu sehen gab während der Videocalls der letzten Jahre. Unterbrechungen dieser Art klingen lustig, sind aber absolute Don‘ts. Auch ein virtuelles Meeting sollte mit höchster Aufmerksamkeit undRespekt gegenüber den Teilnehmenden geführt werden. „Versuchen Sie Augenkontakt zu halten, indem Sie in die Kamera und nicht auf die Kachel der Person schauen. Nutzen Sie Ihre Mimik – lächeln Sie, das wirkt Wunder und zeigt Interesse“, weiß Oliver Kerner. Auch Worte unterstützende Gestiken sollten nicht ausgelassen werden. Gerade virtuell wirken abschweifende Blicke oder ein auf den Händen abgestützter Kopf viel stärker, in diesem Fall negativ. „Auch wenn es über den Bildschirm hinweg schwerfällt, sollten Sie sich ähnlich verhalten wie bei einem Offlinemeeting“, rät Oliver Kerner und ergänzt: „Seien Sie wach, motiviert, begeisterungsfähig und fühlen Sie sich trotz Distanz in Ihr Gegenüber hinein, denn das stärkt die emotionale Bindung.“

ähnliche Artikel

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Der Schlüssel ist eine gute Vorbereitung

Gute Rhetorik und Professionalität können dennoch von technischen Problemen überschattet werden. Deshalb sollte vor einem Meeting die Internetverbindung geprüft und der Hintergrund aufgeräumt oder durch einen neutralen Screen verdeckt werden. Außerdem muss das Teilen des Desktops für eine mögliche Präsentation funktionieren. Aber nicht nur einfache Folien, auch Filme oder Bilder bieten als visuelle Unterstützung oftmals einen echten Mehrwert für das Virtual Selling. Beispielsweise gefilmte Prozesse oder Vorher-nachher-Aufnahmen setzen das angebotene Produkt optimal in Szene. Genau wie die Präsentation und Visualisierung sollte die Gesprächsführung präzise und informativ gestaltet sein – leere Floskeln haben an dieser Stelle nichts zu suchen. Im Gegenteil: „Denken Sie an Ihre Gesprächsführung und stellen Sie sicher, dass Ihre Kernbotschaft übermittelt wird“, rät Oliver Kerner. Dieser Hinweis gilt auch für den Onlineauftritt, klare Botschaften können dem Kunden den Nutzen besser vermitteln als leere Versprechungen.

Das Erfolgsrezept von Virtual Selling

Für Arbeitgeber ist es ratsam, den eigenen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, durch Seminare die neue Arbeitsweise zu erlernen. Denn wie beschrieben, benötigt es an Struktur und Fähigkeiten, um virtuell erfolgreich zu sein. „Auch wenn die Einarbeitung, in die noch neue Thematik des Virtual Sellings Zeit bedarf, wissen CEOs die Vorteile dieser Methode zu schätzen“, bewertet Oliver Kerner die Situation und konkretisiert: „Die geografisch grenzenlosen Möglichkeiten sowie das zeit- und ortsungebundene Handeln und Verkaufen sind nicht nur organisatorisch einfacher, sondern sparen durch wegfallende Reisekosten auch Geld.“ Nicht nur der finanzielle Vorteil, auch die zielgerichtetere und kurzfristigere Kundenansprache ist hilfreich. Chatbots bieten beispielsweise die Möglichkeit, rund um die Uhr Fragen zu beantworten, und virtuelle Meetings (mit Kamera) heben das Gespräch auf eine persönlichere Ebene, als es Telefonate oder E-Mails können. Dennoch warnt Oliver Kerner davor, nur den Onlineverkauf anzubieten, denn jeder Kundenstamm hat individuelle Bedürfnisse, denen es sich zu stellen gilt. Wenn technische Ansätze weder für Mitarbeiter noch für die Kunden umsetzbar sind, sollten Offlineverkäufe das Mittel der Wahl bleiben. Beispielsweise Messungen, Ortsbegehungen oder Feierlichkeiten bedürfen eines Offlinetreffens. „Dennoch wird langfristig ein Großteil der Verkaufsmodelle auf virtueller Ebene stattfinden. Ihre Zielgruppe zu kennen, einen strukturierten Onlineauftritt zu haben, Leads zu generieren und Kontakte online zu pflegen wird die Zukunft sein. Das Virtual Selling zu perfektionieren bedarf einiges an Übung. Fangen Sie jetzt an und bleiben Sie am Puls der Zeit“, legt Oliver Kerner nahe.

Pressemeldung von www.ok-trainings.com

Tags: TippsTrendsVirtual SellingWissen
vorheriger Artikel

PocketBook feiert 15-jähriges Firmenjubiläum auf der Frankfurter Buchmesse

nächster Artikel

RTL Deutschland veröffentlicht erstmals White Paper zum CO2 Fußabdruck von Streaming

ähnliche Artikel

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

Digitalisierung im Mittelstand: Wege zur effizienten Transformation im Jahr 2025

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

KI-basierte Software für die Einsatzplanung in der Produktion

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Vor- und Nachteile der besten Instagram-Strategien im Vergleich

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

Cybersecurity für Unternehmen: Warum IT-Beratung beim Thema IT-Sicherheit entscheidend ist.

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Digitalisierung im Mittelstand: Wie Unternehmen durch digitale Prozesse profitieren

Digitalisierung im Mittelstand: Wie Unternehmen durch digitale Prozesse profitieren

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult