Mittwoch, Oktober 4, 2023
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Von der Idee zur Wirklichkeit

von Redaktion B-Quadrat
27. Juni 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Von der Idee zur Wirklichkeit

Von der Idee zur Wirklichkeit

Junge Technologieunternehmen oder Start-ups machen es seit einiger Zeit vor – das Entwickeln von Geschäftsmodellen auf Basis digitaler Daten. Auch Großkonzerne nutzen immer mehr die Auswertungsmöglichkeiten von Datenbeständen, um Prozesse und Produktionsketten zu optimieren, Trends zu erkennen, Produkte zu entwickeln oder zu verbessern. Auch KMUs können von diesen Optionen profitieren – tun es aber noch zu selten. „Dabei liegt hier viel Potenzial. Das Problem ist oft entweder internes fehlendes Fachpersonal oder es gibt intern IT-Experten, die jedoch mit anderen Kernaufgaben ausgelastet sind“, weiß Niko Neskovic, Geschäftsführer der NetComData GmbH. Er erklärt, welche Daten allerdings bereits Optimierungsinformationen liefern und wie die Entwicklung zum digitalen Geschäftsmodell funktioniert.

Predictive Maintenance verbessern

Bereits wenn es um Themen wie Ausfälle geht, kann die digitale Transformation helfen. „Schon mit kleinen Anpassungen an Maschinen von Produktions- oder Fördertechnik lassen sich unvorhersehbare Ausfälle reduzieren und dabei helfen, Verschleißteile bis zum zeitlichen Maximumpunkt zu nutzen, bevor die Leistung nachlässt oder die Komponente kaputtgeht“, erklärt Neskovic. So können Wartungsarbeiten vereinfacht und Stillstände vermieden werden. Produktions- und Maschinenüberwachung per Smartphone aufgrund digitaler Analysen unterstützt zuständige Mitarbeiter dabei, Ressourcen nicht unnötig zu vergeuden. „Statt alle Maschinen physisch zu prüfen und im Bedarfsfall eventuell nicht unmittelbar zur Stelle sein zu können, optimiert es die Reaktionsmöglichkeiten von Angestellten, wenn ein Wartungscheck zunächst digital erfolgen kann. Zeigt das System ein Problem, kann in diesen Fällen ganz gezielt der Bereich instand gesetzt werden, der aktuell wirklich einen Bedarf hat“, verdeutlich Neskovic. Auch der Wunsch vieler Endverbraucher nach wechselnden Produkten, eigenen Konfigurationsmöglichkeiten und Individualisierung steigt immer mehr. Allerdings bedeuten Sonderwünsche, Produktindividualisierungen und Wandelbarkeit große Herausforderungen in den Produktionsprozessen. „Durch Themen wie Achtsamkeit, New Work und Nachhaltigkeit wächst die Anforderung nach Produkten und Dienstleistungen, die genau zum jeweiligen Kunden passen. Langfristig müssen sich Unternehmen und Dienstleister darauf einstellen, dass im Wettbewerb derjenige vorne liegt, der den Kundenanforderungen genau entspricht“, so Neskovic. Datenbasierte Informationen helfen hier, neue Geschäftsmodelle gezielter und somit erfolgsorientierter zu planen und umzusetzen.

ähnliche Artikel

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

Die Bedeutung des Fuhrparkmanagements in der heutigen Geschäftswelt

Die Bedeutung des Fuhrparkmanagements in der heutigen Geschäftswelt

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

Mit kleinen Maßnahmen beginnen

Bereits die Analyse von Verkaufsdaten, geografischen Daten, aber auch von Materialbestellungen oder produktionsbedingten Fakten wie Temperaturen, Druck, Geschwindigkeiten, Stückzahlen und so weiter können Aufschluss geben und die Wertschöpfungskette innerhalb eines Unternehmens verbessern. „Wichtig ist an dieser Stelle zu wissen, wie bestimmte Daten, Werte oder Informationen in Bezug zu setzen sind, um aussagekräftige Informationen und Trends zu erhalten. Genau hier liegt jedoch oft das Problem. Es gibt zwar digitale Informationen, die für digitale Geschäftsmodelle genutzt werden können. Doch fehlt es intern oft an Ressourcen, diese auszuwerten“, weiß Neskovic und erläutert: „Im Kosten-Nutzen-Vergleich ist es gar nicht so aufwendig, hier auf ein externes IT-Consulting zu setzen, denn die Optimierungen, die so umgesetzt werden können, sind grundsätzlich immer gewinnbringend.“ Es kommt insbesondere darauf an, im Rahmen der Prozessdigitalisierung passend zum Unternehmen anzusetzen. „Wir wissen, welche Fragen wir in Bezug auf Unternehmensausrichtung, Probleme, Anforderungen und Wünsche stellen müssen, um daraus die passenden Digitalisierungen umzusetzen. Im Rahmen von IaaS arbeiten wir von NetComData hier sehr differenziert nach Bedarf unserer Kunden und passen die Systeme flexibel auf sich verändernde Unternehmensstrategien an“, so Neskovic abschließend.

Quelle Pressemeldung von  Netcomdata.de

Tags: ExistenzgründerExistenzgründerinnengründenGründerGründerinnenIdeeNetComData.deRatgeberStart-UpStart-upsStartupTippsTrends
vorheriger Artikel

Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

nächster Artikel

dpa-Gruppe weiter auf Wachstumskurs

ähnliche Artikel

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

Die Bedeutung des Fuhrparkmanagements in der heutigen Geschäftswelt

Die Bedeutung des Fuhrparkmanagements in der heutigen Geschäftswelt

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

CBD-Produkte - Cannabidiol als Wirtschaftsfaktor

CBD-Produkte – Cannabidiol als Wirtschaftsfaktor

Im Coreum ist ELA Aussteller

Im Coreum ist ELA Aussteller

Dätwyler auf der Data Centre World

Dätwyler auf der Data Centre World

  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Corporate Design & Identity: Warum ein einheitlicher Markenauftritt für dein Unternehmen wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Unternehmenskommunikation

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • LED Videoleinwände: Die Zukunft des visuellen Erlebnisses – Werbung – Displays

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Agilität im Business befassen und dabei verschiedene Aspekte dieses Konzepts beleuchten.

Agilität im Business: Eine Einführung

Wolke

Amagno analyse Auto Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Homeoffice Immobilie Immobilienmakler Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Nachhaltigkeit Oldenburg Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Software Startup Tipps Trends TV Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Über B-Quadrat.de

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Wolke

Amagno analyse Auto Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Homeoffice Immobilie Immobilienmakler Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Nachhaltigkeit Oldenburg Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Software Startup Tipps Trends TV Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult