Freitag, Mai 9, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Warum weibliche Vorbilder so wichtig sind

von Carsten
27. Februar 2023
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Warum weibliche Vorbilder so wichtig sind

Bild: MAWA

Zum Internationalen Frauentag am 8. März: Warum weibliche Vorbilder so wichtig sind

Laut Statistischem Bundesamt war 2021 nur knapp jede dritte Führungskraft – 29,2, Prozent – weiblich. Ähnlich sieht es bei dem Thema Selbstständigkeit aus: Im Jahr 2021 stellte der Mikrozensus fest, dass nur etwa 33,2 Prozent der Selbstständigen in Deutschland Frauen sind. Um den Frauenanteil in Führungspositionen weiter zu erhöhen, wurden zwar Gesetze verabschiedet und über das Thema Frauenquote wird regelmäßig debattiert – doch noch immer fehlen vor allem in traditionell männlich dominierten Berufen und den Chefetagen weibliche Kräfte. „Das liegt daran, dass Frauen häufiger zur Betreuung der Kinder oder zur Pflege von Angehörigen zu Hause bleiben und ihre berufliche Arbeitszeit reduzieren. Und es gibt schlicht zu wenige wichtige Vorbilder – viele Frauen können sich gar nicht vorstellen, dass sie für eine Stelle qualifiziert sind und den Anforderungen entsprechen“, sagt Michaela Schenk, Inhaberin und Geschäftsführerin der MAWA GmbH.

Frauen führen anders – und bieten so neue Blickwinkel

Eine Studie der kanadischen Psychologin Penelope Lockwood von der University of Toronto fand heraus, dass gleichgeschlechtliche Vorbilder für Frauen wichtiger sind als für Männer. Die teilnehmenden Probandinnen identifizierten sich mit dem vorgelegten weiblichen Vorbild viel mehr als mit dem männlichen Ebenbild. Gleichzeitig sahen sie dadurch ihre Erfolge auch für sich als realistisch erreichbar an. „Frauen führen anders als Männer. Mit ihrer eigenen Art und Weise eröffnen sie andere Blickwinkel und neue Möglichkeiten für die Entwicklung der Mitarbeiter. Viele Studien zeigen, dass Unternehmen innovativer und erfolgreicher sind, wenn sie auch Frauen entscheidende Positionen bekleiden lassen“, berichtet Schenk. Charakterzüge wie Empathie, Offenheit für Ideen oder Gewissenhaftigkeit – die vielen Frauen zugeschrieben werden – sind für ein gutes Management wichtig. Weibliche Vorbilder, die sich anders als männliche Kollegen verhalten und einbringen, inspirieren andere. Studien in Psychologie und Verhaltenswissenschaften zeigen jedoch, dass eine bestimmte Masse von Frauen erreicht werden muss, um Vielfaltseffekte zu erreichen. Drei oder mehr Frauen scheinen eine Gruppe von Grund auf zu verändern. Denn durch die Anzahl zeigt sich, dass auch sie sich nicht immer einig sind, und ihre Standpunkte lassen sich so nicht auf einen „weiblichen Blickwinkel“ reduzieren.

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Weibliche Vorbilder zur Orientierung in der Berufswelt

Durch Quotenregelungen ließe sich vielleicht ein dynamischer Prozess in Gang setzen, durch den Frauen in Führungspositionen andere Frauen nachziehen. Frauen könnten so für andere Frauen Mentorinnen werden und zeigen, wie sie in der Arbeitswelt agieren oder beispielsweise auch mit Stress und herausfordernden Situationen umgehen. „Angesichts des Fachkräftemangels bieten die vielen Frauen zudem ein enormes Potenzial für die Wirtschaft. Sie stellen die Hälfte der Bevölkerung dar – und somit auch die Hälfte des Talents“, sagt Schenk und ergänzt: „Weibliche Vorbilder in traditionell männlich dominierten Berufen können Mädchen und jungen Frauen dabei helfen, sich in der Berufswahl zu orientieren – das würde möglicherweise auch den vorausgesagten Fachkräftemangel in Naturwissenschaften und Ingenieursberufen mindern. Für Unternehmen gilt es deshalb Hürden für Frauen im Erwerbsleben zu reduzieren, beispielsweise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu fördern, verschiedene Arbeitszeitmodelle anzubieten sowie das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen besser durchzusetzen.“

Pressemeldung von  www.mawa.de

Tags: Internationaler FrauentagMAWAMichaela SchenkVorbilder
vorheriger Artikel

Immobilie vs. Aktien – Wie sollte ich investieren

nächster Artikel

Gebrauchtwagen verkaufen? Der beste Zeitpunkt ist jetzt

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Dänemark als Investitionsmöglichkeit? Diese Branchen boomen im Königreich

Dänemark als Investitionsmöglichkeit? Diese Branchen boomen im Königreich

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult