Samstag, Mai 10, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Aspekte, Fakten, Zukunftsperspektiven des KMU am Bodensee im Bereich Antriebs- und Automatisierungstechnik

von Carsten
15. Dezember 2022
in Wirtschaft
Lesezeit: 5 Minuten
A A
INTERVIEW MIT DEN BEIDEN GESCHÄFTSFÜHRERN DER ESITRON- ELECTRONIC GMBH: SAURABH BASU UND DENNIS RAISER

INTERVIEW MIT DEN BEIDEN GESCHÄFTSFÜHRERN DER ESITRON- ELECTRONIC GMBH: SAURABH BASU UND DENNIS RAISER - Fotograf: Edmund Möhrle, Dez. 2022

Aspekte, Fakten, Zukunftsperspektiven des KMU am Bodensee im Bereich Antriebs- und Automatisierungstechnik

Die Firma esitron stellt Lösungen für Antriebs- und Positionierungstechnik her. Sie bieten ein Automatisierungssystem an, bestehend aus Steuerung, Servoantrieben sowie Servoverstärker mit programmierbarem (Web-)Bedienpanel und LED-Großanzeige. Stichwort: Potenzial ausgeklügelter Positionierungs- und Automatisierungsprodukte – Wo geht der Weg für esitron hin?

Individuelle Lösungen statt aus dem Standard-Portfolio, das war und bleibt das Credo der esitron- electronic GmbH.
Die dezentralen Servoantriebe mit integriertem Regler von esitron können in allen Versionen an die verschiedensten Feldbusse angeschlossen werden. Dazu gehören Profibus-DP, ProfiNet, CANopen und EtherCAT. Alternativ können auch bis zu 15 SPS Programme im Motor hinterlegt werden, wodurch der esiMot im Stand-alone-Modus betrieben werden kann.

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Die Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) kann zu jedem Motor hinzu konfiguriert werden. Damit lässt sich auch dezentral ein modernes Sicherheitskonzept verwirklichen. Mit der STO Funktion kann die Kategorie 3 und das Performance Level e erreicht. Die acht Digitaleingänge und zwei Digitalausgänge können dabei interne Funktionen, wie z.B. Endschalter oder „betriebsbereit“, übernehmen, oder aber als dezentrale E/As genutzt werden. Das intelligente „all-in-one“-Design eignet sich besonders für komplette dezentrale Lösungen. Die breite Baureihe von 70 W Nennleistung bei 24 V DC- Versorgung bis zu einer Motorleistung 4,4 kW (S3) und direkte 230 V / 400 V AC Netzeinspeisung eröffnen eine vielfältige Anwendungspalette. Optional gibt es Multiturn- Absolutgeber, Haltebremse oder eine ATEX-taugliche Ausführung für Zonen 2 und 22. Die Schutzart IP65 ist Standard.

Innerhalb einer Produktionsanlage geht es immer mehr um die Umsetzung auf kleinstem Raum und Übersichtlichkeit in den Schaltschränken. Wie sehen Sie die weitere Entwicklung am Markt und die Herausforderungen der Zukunft?

Die direkte 230 V oder 400 V Versorgung der größeren esitron-Antriebe (esiMotXL, esiMotSL) bedeutet kein voluminöses Einspeisemodul im Schaltschrank. Kurz gesagt: keine Erwärmung und auch kein Platzbedarf im Schaltschrank!
Es besteht die Anschlussmöglichkeit externer Geber bei schlupfbehafteten Anwendungen. Kundenspezifische Varianten bieten wir ab 50 Stück pro Jahr an, ebenso Softwareanpassungen entsprechend Kundenwunsch.

Die Antriebstechnik von esitron steht für deutsche Wertarbeit, für Langlebigkeit und hohe Adaptierbarkeit an eine Vielzahl an Maschinen und Anlagen im Bereich Positionieren und Automatisieren. Wie schätzen Sie den Lebenszyklus, den Wartungsaufwand und die Reparaturbedingungen z.B. bei Ihrem Bestseller, den Servomotoren der esiMot-Baureihe, ein?

Wir haben dafür einen Betriebsstundenzähler, der nicht nur die Unterstrom-Zeit erfasst, sondern die tatsächliche Bewegung, was für Getriebe und angebaute Mechanik von Bedeutung ist. Mit Blick in die Zukunft soll die nächste Motorgeneration diese Daten auch einer Cloud zur Verfügung stellen können.

Schlagworte Effizienz, Resilienz und Nachhaltigkeit: Wie würden Sie die Produkte von esitron einordnen?

Unser größtes Interesse ist selbstverständlich, Bauteile für Maschinen und Anlagen zu liefern, die höchst präzise arbeiten, wenig Materialermüdung zeigen und eine lange Lebensdauer haben. Kundenzufriedenheit liegt uns sehr am Herzen. Wir sind stolz auf viele langjährige Kooperationen und dauerhafte Geschäftsbeziehungen. Unsere Kunden schätzen die hohe Qualität, die in unseren Produkten steckt.

Wir sind in der Lage, bis zu 10 Jahre alte Antriebstechnik zu reparieren oder ein funktionskompatibles Nachfolgemodell zu liefern. Eine Reparatur steht auch immer unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit – wir überlassen unseren Kunden diese Entscheidung.

Wie gehen Sie mit Engpässen in der Lieferkette um?

Wir haben in den über 30 Jahren, in denen die esitron-electronic GmbH am Markt besteht, schon immer eine langfristige Materialplanung gelebt. Aber auch wir kommen an Grenzen und können nicht den kompletten Bedarf für unsere Vielzahl an Produkten im Lager bevorraten. Dennoch haben wir eine hohe Liefertreue, die wir auch in den kommenden Jahren halten wollen. Wir haben bereits für das Jahr 2024 und 2025 Bestellungen bei unseren Lieferanten platziert, sodass auch diese langfristig planen können. Wir arbeiten sehr eng mit unseren Lieferanten zusammen, um diese in den Beschaffungsprozess mit einzubinden. Nur so kann eine langfristige Zusammenarbeit entstehen, die auf solidem Vertrauen basiert.
Das vergangene Jahr hat auch gezeigt, wie flexibel unser Team ist. Wir sind technisch und praktisch anpassungsfähig genug, um schwer beschaffbare Komponenten, die z.B. in unseren Servoreglern verwendet werden, durch alternative, aktuell lieferbare Einheiten zu ersetzen. Auch dadurch haben wir es geschafft, unsere sehr gute Lieferperformance beizubehalten.

Anbieter für Servoantriebstechnik gibt es viele. Worin unterscheidet sich esitron von anderen?

Ganz klar: durch das umfassende Inhouse Know-How wie auch durch flache Hierarchien und dadurch effiziente Arbeitspraxis. Die Fachabteilungen sind Tür an Tür und sprechen sich regelmäßig ab. So können technische Anfragen von Kunden innerhalb kürzester Zeit geklärt und beantwortet werden. Der reiche Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter gewährleistet umfassende und fachkundige Beratung. Das sind die Gründe dafür, dass wir zeitnah und zügig die vielfältigsten Kundenanforderungen umsetzen können. Schnelle Reaktionszeiten von Angebotsabgabe über Auftragsbearbeitung bis zum Versand, das zeichnet die Firma esitron aus.

Welchen Mehrwert haben Ihre Kunden, wenn Sie ein Produkt von esitron kaufen?

1. Schon vor dem Kauf: individuelle Beratung, Auslegung und Dimensionierung des Auftragsumfangs. Dann folgt die intensive Prüfung des Kundenkonzepts, in welches wir, so gewünscht, unsere Expertise mit einbringen. Häufig verschicken wir Testgeräte an Kunden, damit diese selbst sehen und testen können, wie etwas funktioniert. In den allermeisten Fällen behält der Interessent gleich dieses Testgerät.

2. Bei der Inbetriebnahme: Es gibt ein Leben nach dem Kauf. Wir lassen unsere Kunden nicht im Stich. Kostenloser Telefonsupport, Fernwartung und gegebenenfalls Installation vor Ort und Begleitung der erstmaligen Nutzung gehören zu unseren Dienstleistungen.

3. Auch im Servicefall stehen wir mit kostenloser telefonischer Unterstützung zur Seite. Wir bieten Fernwartung an, ggfs. kommt ein Mitarbeiter zum Serviceeinsatz ins Werk.

Was können Ihre Kunden in Zukunft von esitron erwarten?

Unverändert bleibt die Nähe zum Kunden. Wir wollen es unseren Kunden noch leichter machen uns zu erreichen und sind in der Vorbereitung einer neuen Website. Bei uns werden auch in Zukunft die Anliegen und der Bedarf unserer Kunden im Mittelpunkt stehen, damit wir noch besser für die Ideen unserer Auftraggeber die beste Lösung finden.

Konkret planen wir, unser Angebot an Digitalanzeigen mit einem text- und grafikfähigen Display für den industriellen Indoor-Bereich zu erweitern. Wir rechnen damit, dass wir im 2. Quartal 2023 die ersten DotMatrix Displays ausliefern können.
Darüber hinaus erweitern wir unsere esiMot Baureihe und bringen den esiMot Mikro heraus. Wie der Name es schon verrät, wird das der kleinste Servomotor mit integrierter Elektronik von esitron sein. Es ist angedacht, diesen bis zu einer Leistung (S1) von 105 W anzubieten. Diesen dezentralen Servoantrieb wird es im ersten Schritt mit PROFINET und EtherCAT geben. Weitere Feldbusse, wie CANopen, sind ebenfalls angedacht. So bestückte esiMot Mikro Motoren können für das 2. Quartal 2023 bestellt werden. Es liegt also ein spannendes neues Jahr vor uns!

Pressemeldung von esitron GmbH

Tags: DENNIS RAISEResitronSAURABH BASU
vorheriger Artikel

Die digitale Zukunft der Werbung

nächster Artikel

Baustrom mieten lohnt sich – und das sogar vierfach

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Dänemark als Investitionsmöglichkeit? Diese Branchen boomen im Königreich

Dänemark als Investitionsmöglichkeit? Diese Branchen boomen im Königreich

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult