Mittwoch, Oktober 4, 2023
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Industrie

CNC-Fräsen: Was sie sind und wie sie funktionieren.

von Redaktion B-Quadrat
7. August 2023
in Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
CNC-Fräsen: Was sie sind und wie sie funktionieren.

ähnliche Artikel

Nachhaltigkeit in der Hüttenindustrie – ein wichtiger Wandel

Nachhaltigkeit in der Hüttenindustrie – ein wichtiger Wandel

Die Bedeutung von Laserbeschriftung für den Produktschutz und die Rückverfolgbarkeit

Die Bedeutung von Laserbeschriftung für den Produktschutz und die Rückverfolgbarkeit

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

CNC-Fräsen: Was sie sind und wie sie funktionieren.

CNC-Maschinen sind Werkzeuge, die Bewegungen aufgrund von Befehlen ausführen, die von einem in die Maschine integrierten elektronischen Gerät, der sogenannten CNC-Steuerung, ausgeführt werden.

Die Merkmale, die CNC-Maschinen zu den beliebtesten Maschinen machen, sind ihre hohe Genauigkeit und die Möglichkeit, von einem externen Bediener ferngesteuert zu werden, der das Programm festlegen kann und nur dann eingreift, wenn die Bearbeitung korrigiert werden muss.

CNC-Maschinen sind in allen Zweigen der Metallindustrie verbreitet, vom Schiffbau bis zur Automobilindustrie.

Zu den wichtigsten CNC-Maschinen gehören Drehbänke, Schweißgeräte, Blechschneidemaschinen und natürlich Fräsmaschinen.

Letztere und ihr Zubehör werden in diesem Artikel besprochen.

Das CNC-Fräsen

Das CNC-Fräsen ist eine der wichtigsten Tätigkeiten in der Metallindustrie. Aber nicht nur: diese Maschinen werden auch bei der Herstellung von Holzprodukten eingesetzt.

Diese Maschinen werden im Allgemeinen hauptsächlich dazu verwendet, Materialien zu exportieren und Objekte aller Art herzustellen, von Designertischen bis hin zu hochpräzisen mechanischen Bauteilen. Sie beginnen also mit einem Rohblock und eine CNC-Fräse trägt das Material ab, bis Sie einen fertigen Gegenstand erhalten.

Bei CNC-Fräsen ist es von entscheidender Bedeutung, dass für jeden Bearbeitungsvorgang spezifische Fräsparameter angewendet werden. Diese Parameter werden anhand verschiedener Faktoren wie Holzart, Art des Abtrags und Frässtrategie bestimmt.

All dies ist sehr wichtig: andernfalls erhalten Sie eine raue, verbrannte Oberfläche und riskieren außerdem, dass der Fräser kaputt geht oder zumindest seine Lebensdauer erheblich verkürzt wird.

CNC-Fräser

CNC-Fräsmaschinen benötigen Fräser, um ihre Arbeit zu verrichten.

Fräser sind Werkzeuge mit kreisförmigem Querschnitt, die aus einer Reihe von Schneidzähnen bestehen.

Je nach Anordnung werden Fräser eingeteilt in: Spiralfräser, Flachfräser, Doppelwinkelfräser, Fräser mit versetzten Zähnen, Stirnfräser, Fasenfräser und Schaftfräser.

Die Fräser für die CNC-Fräsmaschine müssen nach denselben Parametern ausgewählt werden, die auch für den Betrieb der Maschine selbst berücksichtigt werden.

Parameter für das CNC-Fräsen

Die Fräsparameter sind wie folgt:

– Die Tiefe eines Fräsdurchgangs, in mm

– Die Drehgeschwindigkeit, in Umdrehungen pro Minute (RPM).

– Die Vorschubgeschwindigkeit, in mm pro Minute (oder Meter pro Minute).

In Wirklichkeit gibt es noch andere Parameter, wie z. B. die Einlaufgeschwindigkeit in Holz, die seitliche Steigung bei der Bearbeitung in parallelen Durchgängen usw., aber die drei grundlegenden sind die oben genannten.

Es ist auch wahr, dass es nicht immer möglich ist, die Werte der Parameter anzupassen, aber es ist sicherlich immer möglich, die bestmögliche Lösung zu finden.

Wenn Sie z. B. einen besonders langsamen Stromabnehmer haben, kann die Lösung darin bestehen, sehr kleine Fräser zu verwenden, z. B. mit einem Durchmesser von 2 mm.

Natürlich gibt es Dutzende und Aberdutzende von verschiedenen Fällen, die jedes Mal neu bewertet werden müssen, wenn es darum geht, die idealen Fräsparameter anzupassen, und es ist nicht möglich, zumindest in einem einzigen Artikel präzise und unfehlbare Regeln aufzustellen, die, wenn sie angewendet und eingehalten werden, Ihnen ein sanftes Fräsen ohne Verbrennungen, ohne Bruch des Fräsers und des Werkstücks und nicht zuletzt die Wahl des richtigen CNC-Fräsers garantieren können.

Daher ist es am besten, sich geduldig in das Thema einzuarbeiten, wenn Sie ein Neuling im CNC-Fräsen sind. Zweitens ist ein zuverlässiger Service bei Ihrem Händler für CNC-Fräsen von entscheidender Bedeutung.

Wenn Sie einen zuverlässigen und professionellen Händler gefunden haben, zögern Sie nicht, ihn zu fragen und die Website nach Anleitungen, Tipps und Informationen zu durchsuchen!

Auf diese Weise werden Sie sicherlich ein mehr als zufriedener Fräser sein.

Tags: CNCCNC-FräsenRatgeberTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Finanzwelt-Lebenslauf Vorlage: So beeindruckt man Arbeitgeber

nächster Artikel

Kreditkarte bestellen leicht gemacht

ähnliche Artikel

Nachhaltigkeit in der Hüttenindustrie – ein wichtiger Wandel

Nachhaltigkeit in der Hüttenindustrie – ein wichtiger Wandel

Die Bedeutung von Laserbeschriftung für den Produktschutz und die Rückverfolgbarkeit

Die Bedeutung von Laserbeschriftung für den Produktschutz und die Rückverfolgbarkeit

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

Stahl-Tarifkommission fordert 8,5 Prozent und eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf 32 Stunden bei vollem Entgeltausgleich

Nachhaltige Kleidung in der Arbeitswelt: Umweltbewusste Aspekte von Berufsbekleidung

Nachhaltige Kleidung in der Arbeitswelt: Umweltbewusste Aspekte von Berufsbekleidung

Die Bedeutung von Prototyping in der Entwicklung

Die Bedeutung von Prototyping in der Entwicklung

Fußschalter in der Industrie: Unabdingbar und keine Kleinigkeit

Fußschalter in der Industrie: Unabdingbar und keine Kleinigkeit

  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Corporate Design & Identity: Warum ein einheitlicher Markenauftritt für dein Unternehmen wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Unternehmenskommunikation

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • LED Videoleinwände: Die Zukunft des visuellen Erlebnisses – Werbung – Displays

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Agilität im Business befassen und dabei verschiedene Aspekte dieses Konzepts beleuchten.

Agilität im Business: Eine Einführung

Wolke

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie 4.0 Kredit Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Nachhaltigkeit Oldenburg Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Über B-Quadrat.de

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Wolke

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie 4.0 Kredit Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Nachhaltigkeit Oldenburg Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult