Freitag, Dezember 1, 2023
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Digitalisierung

Digitalisierung im Maschinenhandel: Neue Perspektiven für Wachstum und Nachhaltigkeit

von Redaktion B-Quadrat
7. Juni 2022
in Digitalisierung, Handel
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Digitalisierung im Maschinenhandel

Digitalisierung im Maschinenhandel: Neue Perspektiven für Wachstum und Nachhaltigkeit

Trotz schwieriger Voraussetzungen hat die Digitalisierung mittlerweile auch den (Gebraucht-)Maschinenhandel voll erfasst. Daraus ergeben sich neue Chancen für Käufer und Händler.

Ähnlich, wie der Maschinenhandel schon seit nunmehr über 150 Jahren einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor darstellt, ist auch die Digitalisierung kein gänzlich neues Phänomen mehr – auch wenn sie im Bewusstsein vieler Menschen erst in der jüngeren Vergangenheit vollständig angekommen sein mag. Dessen ungeachtet galt der Maschinenhandel lange Zeit nicht unbedingt als besonders digitalisierungsaffine Branche. Historisch betrachtet hat dies unter anderem mit der nicht für den Massenmarkt bestimmten Beschaffenheit von Maschinen zu tun, die ihrem Wesen nach primär für eine begrenzte Anzahl an spezialisierten Betrieben von Interesse sind. Hieraus ergab sich ein eher eng gefasstes Einzugsgebiet, das im Handel mit Gebrauchtmaschinen noch einmal stärker ins Gewicht fiel. In einem solchen Marktumfeld konnten sich traditionelle beziehungsweise analoge Vertriebsstrukturen zunächst besonders lange halten.

ähnliche Artikel

Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

Im digitalen Schlachtfeld: Die beunruhigende Aktualität der Cyberkriminalität und die wachsende Bedrohung durch die Hackergruppe Clop

Im digitalen Schlachtfeld: Die beunruhigende Aktualität der Cyberkriminalität und die wachsende Bedrohung durch die Hackergruppe Clop

 

Pioniere der Digitalisierung im Maschinenhandel

Mittlerweile gibt es jedoch auch im Maschinenhandel deutliche Anzeichen für einen langfristigen Paradigmenwechsel. Während es noch Ende der 1990er kaum umfassende Online-Plattformen zum Handel mit gebrauchten Maschinen gab, sind mittlerweile zahlreiche Anbieter in diese Sparte vorgedrungen. Zu den Pionieren der Digitalisierung darf in diesem Zusammenhang die Firma Surplex genannt werden, die bereits 1999 als Startup-Projekt gegründet wurde und seitdem stark expandieren konnte. Über die webbasierte Handelsplattform des Industrieauktionshauses mit Sitz in Düsseldorf wurden allein im Jahr 2020 ungefähr 600 Auktionen über mehr als 50.000 Industriegüter abgewickelt, was einem Umsatzvolumen von etwa 100 Millionen Euro entspricht. Das Unternehmen selbst beschäftigt heute 200 Mitarbeiter in dreizehn europäischen Ländern.

 

Neue Impulse für den Gebrauchtmaschinenmarkt

Die Erfolgsgeschichte von Surplex spiegelt auch das bei Weitem noch nicht ausgeschöpfte Wachstumspotential des Gebrauchtmaschinenhandels im Zeitalter der Digitalisierung wider. Ganz grundsätzlich kommt der Branche die wachsende Einsicht in den Betrieben entgegen, dass Bedarf an zusätzlicher maschineller Ausstattung nicht immer gleich durch Neuanschaffungen gedeckt werden muss. Ganz im Gegenteil erscheinen Gebrauchtkäufe sogar häufig als die betriebswirtschaftlich weitaus sinnvollere Variante: Wer sich für gebrauchte, aber weiterhin intakte beziehungsweise generalüberholte Maschinen entscheidet, kann im Optimalfall das Eingehen neuer finanzieller Verbindlichkeiten vermeiden und dennoch qualitativ hochwertige Markenprodukte erhalten. Hinzu treten Aspekte der Nachhaltigkeit, die im Selbstverständnis von immer mehr Unternehmen einen hohen Stellenwert einnehmen: Die Weiternutzung anstatt Entsorgung gebrauchter Maschinen spart Ressourcen und schont die Umwelt.

 

Vorteile für Käufer und Verkäufer

Die vormals so schwierige Herausforderung, Angebot und Nachfrage im Maschinenhandel systematisch zusammenzuführen, wird durch die Möglichkeiten der Digitalisierung zum Teil stark relativiert. Überregional oder sogar weltweit operierende Online-Plattformen erlauben es Verkäufern, über einen ungleich größeren Kreis potentieller Interessenten höhere Nachfrage zu generieren und dadurch bessere Preise zu erzielen. Umgekehrt profitieren Käufer nicht nur von einem verbreiterten Angebot an Gebrauchtmaschinen, sondern auch von besserer Vergleichbarkeit und erhöhter Preistransparenz. Gerade für in Schwellenländern ansässige Unternehmen können Gebrauchtkäufe mit Effizienzgewinnen einhergehen, die wiederum einen Wettbewerbsvorteil darstellen. Ebenfalls von Bedeutung für den Maschinenhandel ist der Umstand, dass die Digitalisierung unter der Bezeichnung Industrie 4.0 gerade in eine neue Phase eintritt: Während große Konzerne diesbezüglich im Vorteil sein mögen, dürften die im Zuge der dabei anfallenden Umrüstungsprozesse freiwerdenden, nach wie vor relativ modernen Gerätschaften ihren Weg in den Sekundärmarkt finden und dort für weiteren Aufschwung sorgen.

 

Sicherheit durch „Full Service“-Angebote

Hersteller und Verkäufer profitieren zusätzlich über die Aussagekraft der via Online-Marketing gewonnen Daten, zum Beispiel im Hinblick auf die Zufriedenheit der Nutzer. Daraus lassen sich in weiterer Folge präzisere Vermarktungsstrategien ableiten. Während der digitalisierungsgetriebene Trend zum Gebrauchtkauf im Maschinenhandel also zahlreiche Vorteile sowohl für Käufer als auch Verkäufer mit sich bringt, sind einige der Vorsicht geschuldete Begleitvorkehrungen unerlässlich. Diese beziehen sich insbesondere auf die Vermeidung von Blindkäufen über das Internet ohne vorangehende Besichtigung und fachmännische Feststellung der Funktionsfähigkeit. Führende Maschinenhandel-Plattformen haben diese Problematik längst erkannt und begegnen ihr mit passenden Lösungsansätzen: Die Firma Surplex sticht dabei durch ihr global abrufbares „Full Service“-Angebot hervor, das neben der Bereitstellung einer Auktionsplattform auch eine Inspektion und objektive Bewertung der angebotenen Maschinen umfasst.

Fazit: Die Digitalisierung hat längst auch den Maschinenhandel erfasst – wer die damit einhergehenden Chancen erkennt und rechtzeitig ergreift, kann erhebliche Einsparungen beziehungsweise hohe Umsätze erzielen. Auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und der ökologischen Verantwortung ergeben sich daraus neue Handlungsperspektiven für gemeinwohlorientierte Unternehmen.

Tags: DigitalisierungHandelHerstellerMaschinenMaschinenhandel
vorheriger Artikel

Wie Erklärfilme zum Marketingerfolg beitragen können

nächster Artikel

Berufsbild Anlagenmechaniker/in: Wie sicher ist dieser Beruf?

ähnliche Artikel

Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

Im digitalen Schlachtfeld: Die beunruhigende Aktualität der Cyberkriminalität und die wachsende Bedrohung durch die Hackergruppe Clop

Im digitalen Schlachtfeld: Die beunruhigende Aktualität der Cyberkriminalität und die wachsende Bedrohung durch die Hackergruppe Clop

Ein Jahr Rücknahmepflicht von Elektroschrott

Ein Jahr Rücknahmepflicht von Elektroschrott

Mehrwegpflicht in der Gastronomie nach sechs Monaten katastrophal umgesetzt

Mehrwegpflicht in der Gastronomie nach sechs Monaten katastrophal umgesetzt

Gebrauchtwagen kaufen – 5 Tipps, um einen seriösen Händler zu finden

Gebrauchtwagen kaufen – 5 Tipps, um einen seriösen Händler zu finden

  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Lärmminderung im Büro – diese Maßnahmen sorgen für ein besseres Arbeitsklima

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Markenbotschaften in der Logistik: Klebeband für unternehmerischen Erfolg?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Nachhaltigkeit im Unternehmen – Möglichkeiten für eine grünere Firma

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
(R)Evolution des Baumanagements – Mit BIM in die Zukunft

(R)Evolution des Baumanagements – Mit BIM in die Zukunft

Schuldenkonsolidierung: So nutzen Sie Onlinekredite zur finanziellen Entlastung

Schuldenkonsolidierung: So nutzen Sie Onlinekredite zur finanziellen Entlastung

Ihr Büro barrierefreier gestalten

Ihr Büro barrierefreier gestalten

Wolke

Amagno analyse Auto Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Kredit Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Startup Swapfiets Tipps Trends Unternehmen Vorteile Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Über B-Quadrat.de

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Wolke

Amagno analyse Auto Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Kredit Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Startup Swapfiets Tipps Trends Unternehmen Vorteile Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult