Samstag, Juli 5, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Haltungskennzeichnung für Fleisch auf der Zielgeraden: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Durchsetzung

von Carsten
18. Januar 2023
in Wissenswert
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Haltungskennzeichnung für Fleisch auf der Zielgeraden: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Durchsetzung

Haltungskennzeichnung für Fleisch auf der Zielgeraden: Deutsche Umwelthilfe fordert schnelle Durchsetzung

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) warnt vor Versuchen aus Teilen der Wirtschaft, die Verabschiedung der Haltungskennzeichnung für Fleisch und damit den dringend notwendigen Umbau der Tierhaltung zu verzögern. Der Gesetzentwurf, der eine Einstufung der Haltungsform von 1 (Stall) bis 5 (Bio) vorsieht, ist heute zur Anhörung im Bundestag. Wirtschaftsverbände halten jedoch verbissen am irreführenden Label „Initiative Tierwohl“ fest. Mit diesem freiwilligen Produktaufdruck können auch die beiden niedrigsten Haltungsstufen versehen werden, obwohl es sich dabei meist um Fleisch aus Massentierhaltung handelt statt um Tierwohl-Produkte. Die DUH fordert Wirtschaft und Politik auf, den Weg für die staatliche Kennzeichnung freizumachen – zumal sich daraus für Landwirtschaftsbetriebe keine Verpflichtung ergebe, etwas an der Haltungsform zu verändern. Vielmehr ermöglicht sie Betrieben mit definierten Tierschutzleistungen, am Kühlregal endlich erkannt zu werden.

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: „Die Eier-Kennzeichnung hat eindrucksvoll gezeigt: Verbraucherinnen und Verbraucher wollen Tierschutz und wählen ihn auch zunehmend im Supermarkt, wenn eine staatliche Kennzeichnung ihnen unabhängig und zuverlässig Transparenz verschafft. Die Haltungskennzeichnung für Fleisch liefert endlich Anreize zum Umbau der Tierhaltung zu weniger Tieren pro Betrieb und mehr Fläche pro Tier – und damit einen Hoffnungsschimmer im Kampf gegen die klimaschädliche Überproduktion von Fleisch und für die schweinehaltenden Betriebe, die in der Preiskrise feststecken. Wir fordern das Parlament und Bundesminister Özdemir auf, die Pflichtkennzeichnung durchzusetzen und auf alle tierischen Lebensmittel auszuweiten – und zwar schnellstmöglich!“

ähnliche Artikel

Krise als Katalysator: Wie KMU ihre Infrastruktur zukunftsfähig gestalten

Krise als Katalysator: Wie KMU ihre Infrastruktur zukunftsfähig gestalten

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Parallel zur Einführung der Haltungskennzeichnung ist aktuell auch die Überarbeitung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung geplant. Die DUH fordert Landwirtschaftsminister Özdemir auf, im Sinne von Klimaschutz und Luftreinhaltung dabei vor allem die Reduktion des Heizenergiebedarfs in Ställen sowie der Ammoniakemissionen voranzutreiben.

Dazu Reinhild Benning, Agrarexpertin der DUH: „In den Haltungsformen ‚Stall‘ und ‚Stall+Platz‘ in sogenannten Warmställen ist ein hoher Heizenergie- und damit Gasbedarf im Winter vorprogrammiert. Bei den höchsten Haltungsstufen können Schweine hingegen die Liegeflächen selbst warmhalten, wenn Stroh vorgeschrieben wird. Das entschärft die absurde Konkurrenz um Heizgas zwischen Mensch und Tier und schützt das Klima. Auch gesundheits- und umweltschädliche Ammoniak-Emissionen lassen sich in den höchsten Haltungsstufen, Auslauf- und Freilandhaltung, massiv senken. Dafür braucht es nicht nur mehr Platz pro Tier, sondern auch getrennte Funktionsbereiche. Diese entscheidenden Maßnahmen darf Landwirtschaftsminister Özdemir in den anstehenden Gesetzesänderungen zur Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung nicht versäumen! Stattdessen muss er Tierschutz und Klimaschutz endlich zu dem bringen, was sie sind: ein perfektes Team!“

Um Druck für die Agrarwende und den Umbau der Tierhaltung zu machen, ruft die DUH alle Bürgerinnen und Bürger auf, an der diesjährigen „Wir haben es satt“-Demo am 21. Januar in Berlin teilzunehmen. Der Umwelt- und Verbraucherschutzverband wird ebenfalls vor Ort sein und die Bundesregierung mit laut- und bildstarkem Protest zum Handeln auffordern.

Pressemeldung von  DUH

Tags: DUHFleischHaltungskennzeichnungLandwirtschaft
vorheriger Artikel

Studie zur „smarten“ Landwirtschaft: Was die Politik jetzt tun muss, um biologische Vielfalt zu fördern

nächster Artikel

Werbung: Wie Unternehmen über Jahre innovativ und erfolgreich bleiben können

ähnliche Artikel

Krise als Katalysator: Wie KMU ihre Infrastruktur zukunftsfähig gestalten

Krise als Katalysator: Wie KMU ihre Infrastruktur zukunftsfähig gestalten

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Fehlerbehebung bei häufigen Netzwerkproblemen in kleinen Unternehmen

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Tipps, damit Ihr Computer schneller läuft

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Jubiläumsfeiern mit Konzept: Wie Unternehmen mit einem durchdachten Event ihre Marke stärken

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Next Level: RTL Deutschland baut seinen KI Focus aus

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium - Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

Veränderungen im dpa-Aufsichtsrat: Julia Becker, Renate Dempfle und Marco Maier neu im Gremium – Dr. Laurent Fischer ausgeschieden

dpa-Gruppe 2024 mit moderatem Umsatzrückgang, Kerngesellschaft zeigt Wachstum und stabilen Gewinn - Erfolgreiche Investitionen in KI-Kompetenz

dpa-Gruppe 2024 mit moderatem Umsatzrückgang, Kerngesellschaft zeigt Wachstum und stabilen Gewinn – Erfolgreiche Investitionen in KI-Kompetenz

Wiederherstellung der amerikanischen Kernenergiekapazitäten - Untersuchung der möglichen Auswirkungen und Implikationen

Wiederherstellung der amerikanischen Kernenergiekapazitäten – Untersuchung der möglichen Auswirkungen und Implikationen

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult