Montag, Mai 19, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Industrie

Hygiene und Sicherheit in der Lebensmittelindustrie: Komplexe Anforderungen richtig meistern

von Carsten
25. September 2024
in Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Hygiene und Sicherheit in der Lebensmittelindustrie: Komplexe Anforderungen richtig meistern

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Hygiene und Sicherheit in der Lebensmittelindustrie: Komplexe Anforderungen richtig meistern

Wenn Lebensmittel produziert werden, muss den Faktoren Hygiene und Sicherheit ein großer Stellenwert beigemessen werden. Nur so können Unternehmen am Ende sicherstellen, dass es während der Produktion zu keiner Kontamination kommt. Maßnahmen sind dabei bereits beim Bau einer Produktionshalle zu ergreifen und reichen dann bis zur tagtäglichen Arbeit der Angestellten.

Eine hygienische Produktionsumgebung schaffen

Damit Lebensmittel nicht mit Staub oder Schmutz kontaminiert werden, muss eine hygienische Produktionsumgebung geschaffen werden. Das gelingt aus einer Vielzahl an Maßnahmen, die am Ende für bestmögliche Sauberkeit in der Produktionshalle sorgen. So werden in vielen Betrieben Ventilatoren zur Förderung von staubfreier Luft verbaut, die eine Kontamination der Lebensmittel über die Luft verhindern. Auch versiegelte Böden tragen dazu bei, dass Schmutz nicht so leicht in die Produktionshalle getragen wird und die Reinigung wesentlich effizienter von der Hand geht. Je nach Aufbau der Produktionshalle muss dann auch zwischen reinen und nicht-reinen Bereichen unterschieden werden. Oftmals wird direkt ein Zwischenlager an die Produktion angebaut, in der die Hygieneauflagen weniger hoch sind. Bewegen sich Mitarbeiter nun zwischen diesen Bereichen, kann mit einem Streifenvorhang aus Gummi vorgesorgt werden. Dieser trägt unter anderem dazu bei, dass Staub und Schmutz im unreinen Raum haften bleiben. Immer mehr Unternehmen setzen mittlerweile aber auch auf spezielle Hygieneschleusen, um die Desinfektion der Hände und der Schuhsohlen zu gewährleisten.

Personalhygiene muss ernst genommen werden

Eine reine oder gar sterile Arbeitsumgebung kann aber nur dann den gewünschten Effekt erzielen, wenn Unternehmen auch die Personalhygiene ernst nehmen. Hier beginnt es bereits mit der richtigen Bekleidung in der Produktion. Haar- und Bartnetze sind in vielen Produktionsbetrieben ebenso unverzichtbar wie Einweghandschuhe. In einigen Betrieben kommen auch speziell Umhänge aus Vliesstoff zum Einsatz, die über die Arbeitskleidung gezogen werden. Hier ist jedoch Vorsicht geboten, da diese Umhänge nicht immer eng anliegen und unter Umständen die Sicherheit der Produktionsmitarbeiter gefährden könnten. Damit das Personal die Hygiene selbst ernst nimmt, sollten regelmäßige Unterweisungen stattfinden. Hierbei werden die erarbeiteten Konzepte thematisiert und Mitarbeiter werden so regelmäßig auf die Wichtigkeit von Händedesinfektion und Co. hingewiesen. Auch neue Mitarbeiter sollten vor dem ersten Arbeitstag in der Produktion eine Unterweisung unterlaufen. Kommt es dann zu einem groben Fehlverhalten, lässt sich belegen, dass der Mitarbeiter mit den Hygienemaßnahmen bereits vertraut war.

HACCP-Konzept richtig umsetzen und extern zertifizieren lassen

Wie gut die verschiedenen Hygienemaßnahmen am Ende umgesetzt werden, liegt stets in der Eigenverantwortung eines Unternehmens. Das Bestreben ist vielerorts aber groß, immerhin würden negative Schlagzeilen für einen Skandal sorgen. Gleichzeitig kann eine verwehrte Zertifizierung mittlerweile auch dazu führen, dass der Einzelhandel sich gegen eine Partnerschaft ausspricht und einfach zur Konkurrenz wechselt. Dieser Druck in der Branche hat dazu geführt, dass die meisten lebensmittelverarbeitenden Betriebe mittlerweile ein gut durchdachtes HACCP-Konzept etabliert haben.

Die Grundlage des HACCP-Konzepts fußt auf vier Punkten:

  • Gefahrenpunkte eruieren
  • Messpunkte festlegen
  • Regelmäßige Kontrollen durchführen
  • Missstände aufzeigen und beheben

Zusätzlich zu diesen internen Kontrollen setzen die meisten Betriebe mittlerweile auch auf externe Zertifizierungen. Durch eine ISO-Zertifizierung wird von einem unabhängigen Dritten bestätigt, dass Standards im Bereich der Lebensmittelhygiene eingehalten werden. Um die ISO-Prüfung bestehen zu können, sollte intern aber unbedingt eine Qualitätsabteilung installiert werden. Ohne entsprechende Vorbereitung sind die Chancen groß, durch die Prüfung zu fallen. Bereits kleine Fehler wie falsch gelagerte Paletten oder schmutzige Besen können zu einer negativen Beurteilung führen.

Sicherheit in der Lebensmittelproduktion: Auch hier braucht es umfassende Konzepte

Damit die Sicherheit in der Lebensmittelproduktion garantiert werden kann, sind zahlreiche Qualitätskonzepte und verschiedene Anlagen nötig. Gerade bei Obst und Gemüse als Rohstoff ist es wichtig, Schmutz und Fremdgegenstände effizient zu entfernen. Von Rüttelmaschinen bis hin zu Metallfiltern werden komplexe Verfahren genutzt, um die Gefahr für den Endkonsumenten zu mindern. Gleichzeitig muss bei frischen Produkten wie Fleisch, Fisch oder Milch vor der Verarbeitung immer die Qualität überprüft werden. Auch hier rückt die eigene Qualitätsabteilung wieder stark in den Fokus, damit Proben schnell und effizient analysiert werden können.

Tags: HygieneLebensmittelindustrieRatgeberSicherheitTippsWissen
vorheriger Artikel

RFID: Die Zukunft der Rückverfolgbarkeit und Bestandskontrolle

nächster Artikel

KI in der Medizin: Ärzte begeistern sich für KI, fordern aber Reglementierungen – und der Patientenkontakt bleibt tabu

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die Maschinenindustrie steht vor der Herausforderung, Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Effizienzsteigerung voranzutreiben.

Wie modulare Bauweise die Wartungskosten in der Maschinenindustrie senkt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult