Sonntag, Mai 18, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Agribusiness

Nachhaltige Landwirtschaft

von Carsten
11. April 2024
in Agribusiness
Lesezeit: 5 Minuten
A A
Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft

Die nachhaltige Landwirtschaft stellt sich der Aufgabe, den Bedarf an Nahrungsmitteln und Textilien in Gesellschaften zu decken, ohne die Folgen auf zukünftige Generationen abzuwälzen. Sie beruht auf dem Verständnis von Ökosystemen und umfasst dabei die Gewinne, Fairness, Gesundheit und andere geschäftliche Beziehungen, sowie familiären Aspekte von Angestellten, die in diesen landwirtschaftlichen Betrieben tätig sind. Es gibt viele Methoden, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu erhöhen. Sie konzentrieren sich auf Geschäftsprozesse und Geschäftspraktiken eines Betriebs im Allgemeinen, aber nicht auf ein bestimmtes landwirtschaftliches Produkt. 

 

ähnliche Artikel

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

Der enorme ökologischer Fußabdruck 

Die aktuelle Landwirtschaft hinterlässt einen enormen ökologischen Fußabdruck bei der Produktion landwirtschaftlicher Güter. Die nachhaltige Landwirtschaft versucht dagegen, Folgen negativer Umweltveränderungen abzuwenden. Sollte die Bevölkerungszunahme weiter wachsen, ist eine Steigerung der Nahrungsmittelproduktion erforderlich. Die nachhaltige Landwirtschaft bietet einige potenzielle Lösungen an, landwirtschaftliche Systeme in die Lage zu versetzen, eine stetig wachsende Bevölkerung unter sich ständig ändernden Umweltbedingungen zu ernähren. Angesichts der begrenzter Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen wird dies bei ineffizienten wirtschaftenden Betrieben ihre verfügbaren Ressourcen weiter verringern, bis diese letztendlich erschöpft sind. 

 

Der Ausweg 

In Deutschland entwickelte sich jüngst der ökologische Landbau als Antwort auf die industrielle Landwirtschaft des zwanzigsten Jahrhunderts, weil der herkömmliche Landbau zunehmend Probleme erzeugt. Das Ziel ist, tiergerechte und umweltschonende Lebensmittel in Deutschland zu produzieren, um eine nachhaltige Agrarwirtschaft in der Zukunft zu ermöglichen. 

 

Nachhaltige Landwirtschaft – die Grundidee 

Die Idee ist entwaffnend einfach, weil sie sich am Vorbild der Natur orientiert, um dabei so effizient zu wirtschaften, dass eigenen Ressourcen immer ausreichend vorhanden sind. Der Gedanke beruht darauf, dass die Tierhaltung und der Ackerbau aufeinander abgestimmt sind. Es sollen als Beispiel nur so viele Tiere gehalten werden, wie der Betrieb sie mit eigenen Futtermitteln ernähren kann. Auch muss die Menge des Tierdungs, der als Dünger eingesetzt wird, dem Nährstoffbedarf auf den zu beackerten Flächen angepasst werden. 

 

Stickstoffe bei der Düngung 

Öko-Landwirte setzen neben Stallmist zur Düngung ihrer Pflanzen auch Stickstoffe ein. Es für diese wichtig zu erkennen, dass sie sich selbst um die Qualität des Bodens kümmern müssen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und gleichzeitig die Erträge der Ernte zu erhöhen. Synthetischer Stickstoffdünger versorgt im konventionellen Landbau Pflanzen in erster Linie mit Nährstoffen. Das ist eine energieintensiven Angelegenheit, da die Herstellung eines künstlichen Düngers einen großen Energiebedarf bedarf und damit hohe CO2 Emissionen verursacht. 

 

Nachhaltige Landwirtschaft: Der Fruchtwechsel 

Der Fruchtwechsel ist ein weiterer Vorteil der nachhaltigen Landwirtschaft. Weil dieser im konventionellen Landbau meist nicht beachtet wird, wird er in der Regel nicht durchgeführt. Böden verlieren an Nährstoffen und Fruchtbarkeit. 

Die Vielfältigkeit und wechselnde Kulturarten setzten dagegen auf den Ökolandbau. So werden beispielsweise auf derselben Fläche erst Kartoffeln, dann Zuckerrüben und anschließend Roggen oder Weizen angebaut. Dieses Verfahren schont die Böden, weil es diese nicht auslaugt. Auch sorgt eine gut durchdachte Fruchtfolge dafür, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, um Unkräuter und Schädlinge in Schach zu halten. 

 

Der Einsatz von Pestiziden 

Das Pestizid Maiszünsler hat, wie der Name es bereits erwähnt, es auf Mais abgesehen. Wenn Mais auf Ackern wächst, hat er Dank des Einsatzes des Pestizids kaum eine Chance, sich weiter auszubreiten. Wenn der Bauer Gemüsearten angebaut, haben es Unkräuter weiter schwer, sich durchzusetzen, wenn Pestizide ihr Wachstum unterdrücken. Dagegen begünstigt eine reine Getreidefruchtfolge die Ausbreitung unerwünschter Gräser. Mit dem Anbau von Sommerunkräutern kann beim Anbau von Getreide dem Wachstum von Unkräutern begegnet werden. Beim ökologischen Anbau kann beim Einsatz mechanischer Unkrautregulierungen auf chemische Pestizide verzichtet werden. 

 

Die Tierhaltung 

In einer möglichst artgerechten Tierhaltung gilt in einer ökologischen Landwirtschaft der Grundsatz, dass Tiere mehr Platz und einen regelmäßigen Auslauf, sowie gutes Futter erhalten sollten. Futter, welches allein auf die Mast abzielt, sollte in engen Käfighaltung von Legehennen, Schweinen und Rindern vermieden werden. Die prophylaktische Gabe von Medikamenten, wie Antibiokitas über das Futter von Ökobetrieben ist heutzutage nicht weiter zulässig. Sollten Tiere erkranken, sollten diese einzeln behandelt werden. Das hilft dabei, die Gefahr zu bannen, Gewässer und Böden mit Medikamenten zu verunreinigen, um die Resistenzbildung von Krankheitserregern zu vermindern. 

 

Gentechnologie 

Die Gentechnikindustrie produziert Produkte, die in der Regel für die Fütterung von Tieren bestimmt sind. Diese haben oft einen hohen Pestizideinsatz. Einige Öko-Betriebe setzen stattdessen auf eine Vielfalt alternativer Produkte. Diese erlauben die Züchtung neuer Sorten von Tieren, die den zukünftigen und vielfältigen Anforderungen der Zukunft gewachsen sind. 

 

Gut für die Umwelt und den Mensch 

Ein guter Boden bleibt bei der nachhaltigen Landwirtschaft auch für künftige Generationen erhalten, die Lebensmittel produzieren, weil das Trinkwasser nicht mit Schadstoffen belastet wird. 

Tags: DeutschlandGesundheitLandwirtschaftnachhaltigÖkologiePestizideStickstoffdünger
vorheriger Artikel

Die vierte industrielle Revolution – Industrie 4.0

nächster Artikel

Industrie 4.0 – Wie profitieren Unternehmen vom Industrial Internet of things IIOT

ähnliche Artikel

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

Steigende Renditen im Agrarsektor erwartet

Steigenede Renditen im Agrarsektor erwartet

Lebenswichtige Antibiotika in der Tiermast

Lebenswichtige Antibiotika in der Tiermast

Artensterben bedroht Lebensgrundlage des Menschen

Artensterben bedroht Lebensgrundlage des Menschen

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult