Montag, November 17, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Industrie

Nachhaltigkeit in der Hüttenindustrie – ein wichtiger Wandel

von Carsten
20. September 2023
in Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Nachhaltigkeit in der Hüttenindustrie – ein wichtiger Wandel

Nachhaltigkeit in der Hüttenindustrie – ein wichtiger Wandel

Es lässt sich nicht abstreiten, dass die Hüttenindustrie zu einem der relevantesten Verbraucher von Energie und Ressourcen gehört. Zweifelsfrei ist aber auch klar, dass sie zu einem der wichtigsten Motoren der deutschen Industrie gehört. Wie aber ist es möglich, das Bedürfnis nach Nachhaltigkeit und das Thema Stahlproduktion unter einem Dach zu vereinen? Experten sind sich sicher, dass genau dieser Schritt gelingen wird.

Die Reduktion der Umweltauswirkungen ist der erste wichtige Schritt

Die Stahlproduktion ist seit jeher mit einem hohen Anteil an CO2-Emissionen verbunden. Der Hauptauslöser sind die Herstellungsprozesse von Metallen, Eisen und Stahl, die in Hochöfen durchgeführt werden. Zum Zwecke der Reduktion kommt primär Koks, ein Abbauprodukt von Kohle, zum Einsatz. Da dieser Vorgang sehr energieaufwendig ist, entstehen Treibhausgase, die dringend reduziert werden müssen.

ähnliche Artikel

Globale Märkte für gebrauchte Industriemaschinen: Eine vertiefte Analyse im Maschinenhandel

Globale Märkte für gebrauchte Industriemaschinen: Eine vertiefte Analyse im Maschinenhandel

Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Wir wissen um die Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Zukunft, daher wird es Lösungen geben, so der Experte von STEECO Germany, einem Unternehmen in der Hüttenindustrie.  Der wirtschaftliche Anreiz ist bereits gegeben, denn nachhaltige Produkte werden gefordert und gefördert. Es gehört zur sozialen Verantwortung, alle denkbaren Lösungsansätze zu prüfen und sie in das eigene Unternehmen mit aufzunehmen.

Wasserstoff statt Kohle – ein denkbarer Schritt zu einer grüneren Produktion

Wie gut Veränderungen auch in der Industrie funktionieren, hat die Digitalisierung im Maschinenbau gezeigt. Mittlerweile ist es für Pioniere dieser Zunft völlig normal, den Betrieb durch technische Lösungen auf stärkere Effizienz zu polen. Ähnliche Veränderungen sind auch in der Hüttenindustrie denkbar, denn es gibt Ansätze. Einer davon könnte der Einsatz von Wasserstoff im Austausch zu Kohle/Koks sein. Letzteres führt bei der Reduktion dazu, dass tonnenweise Kohlenstoffdioxid als überflüssiges Nebenprodukt hergestellt wird.

Kommt nun Wasserstoff zum Einsatz, lässt sich Kohlenstoff dadurch ersetzen. Auch Wasserstoff ist in der Lage, mit Eisenoxid zu reagieren und kann so Eisen und Wasser herstellen. Als Nebenprodukt bliebe Wasserdampf übrig, der wiederum als Ressource weiterverwendet werden kann – Stichwort Wärmerückgewinnung. Die Nachfrage nach grünem Stahl ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen und die Hüttenindustrie ist bereits aktiv dabei, Möglichkeiten des Wandels zu prüfen. Global gesehen ist der Sektor wichtigster Motor für das wirtschaftliche Leben der heutigen Generationen – Nachhaltigkeit ist hier ein Muss.

Weitere Maßnahmen, die in der Rohstahlerzeugung relevant sind

Jedes Jahr werden rund 1.885 Millionen Tonnen Stahl erzeugt, Tendenz steigend. Ob Gleisbau, Maschinenbau, Pharmaindustrie oder jeder andere Produktionssektor, ohne Stahl geht es nicht. Neben dem Umstieg auf Wasserkraft und erneuerbare Energien ist auch eine Erhöhung des Recyclinganteils ein wichtiger Bestandteil von grüner Produktion. Schrott lässt sich in den großen Öfen optimal recyceln und ist dabei energieeffizienter als die klassische Stahlherstellung. Wird mehr Stahl weitergenutzt, reduziert das einerseits die Emissionen, andererseits aber auch den Ressourcenabbau.

Um die Hüttenindustrie nicht vor unlösbare Voraussetzungen zu stellen, braucht es jedoch auch auf politischer Ebene ein Umdenken. Das heißt, dass Maßnahmen wie Steuervergünstigungen oder Zuschüsse auf Unternehmen einwirken können, die sich an nachhaltiger Stahlproduktion beteiligen können.

Zukünftig ist zu erwarten, dass durch Forschungen und Weiterentwicklung Lösungsansätze entwickelt werden, die der Hüttenindustrie zu einem neuen Image verhilft. Schon der gesellschaftliche Druck ist hier relevant, denn je mehr die Aufmerksamkeit auf „Green“ fällt, desto höher sind die Ansprüche an Industrien und Produktionen. Da die Hüttenindustrie das Herz der deutschen Industriestraßen ist, braucht es hier Veränderungen und diese werden bereits aktiv angegangen.

Tags: HüttenindustrieNachhaltigkeitTrendsWissen
vorheriger Artikel

Gesunde Schreibtischarbeit – 10 Tipps für dynamisches Sitzen

nächster Artikel

Agilität im Business: Eine Einführung

ähnliche Artikel

Globale Märkte für gebrauchte Industriemaschinen: Eine vertiefte Analyse im Maschinenhandel

Globale Märkte für gebrauchte Industriemaschinen: Eine vertiefte Analyse im Maschinenhandel

Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Die Bedeutung der Wasserqualität von Industriewasser in Produktionsprozessen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Vor dem Mitarbeitergespräch: Karriereentwicklung im Blick?

Vor dem Mitarbeitergespräch: Karriereentwicklung im Blick?

Gemeinsame Zukunft mit neuen Synergien: Die esitron-electronic GmbH und die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG bündeln ihre Kräfte

Gemeinsame Zukunft mit neuen Synergien: Die esitron-electronic GmbH und die GEORGII KOBOLD GmbH & Co. KG bündeln ihre Kräfte

Zusammenarbeit zwischen d.u.h.Group und Intelizign

Zusammenarbeit zwischen d.u.h.Group und Intelizign

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult