Sonntag, Mai 18, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Karriere

Organisations- / Prozessberatung

von Carsten
11. April 2024
in Karriere, Wirtschaft
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Organisations- / Prozessberatung

Organisations- / Prozessberatung

Organisations- / Prozessberatung

„Ordnung ist das halbe Leben!“, das haben uns schon unsere Mütter in frühester Kindheit beigebracht. Und tatsächlich: Mit der nötigen Ordnung lebt es sich einfach leichter. Das gilt übrigens nicht nur für den persönlichen und privaten Bereich, sondern auch für das Berufsleben. Die meisten Unternehmer ahnen nicht, wie viel Optimierungspotential in den firmeneigenen Abläufen und Prozessen steckt. Daher gehört die Organisations- und Prozessberatung zu den klassischen Beratungsfeldern in der Unternehmensberatung.

Um die Inhalte und die Funktionsweise besser zu verdeutlichen, wollen wir die Organisationsberatung und die Prozessberatung im Folgenden getrennt betrachten. Tatsächlich kommen sie aber häufig gemeinsam zur Anwendung.

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Die Prozessberatung

Während in früheren Zeiten allgemein der Leitsatz „structure follows strategy“ galt, sieht man Prozesse heute das bedeutendste Bindeglied zwischen der Struktur und der Strategie. Sie sollten daher einer besonders sorgfältigen Analyse unterzogen werden.

Die Grundsätze der Prozessberatung bilden die Themenfelder „Operations“ und „Performance“. Somit konzentriert sie sich auf die bereits gegebenen Potentiale und dient dazu, die wichtige Frage zu klären, wie die Produktion der unternehmenseigenen Produkte und/oder Dienstleistungen effektiver und mit einer größeren Effizienz vorgenommen werden kann. Dabei steht die Prozessberatung in engem Zusammenhang mit anderen Beratungsfeldern wie etwa der IT-Beratung und der Human-Ressources-Beratung, ersetzt diese aber nicht.

Übergeordnetes Ziel einer jeden Prozessberatung ist die nachhaltige Optimierung der Geschäftsprozesse. Dabei kann es sich um eine Qualitätsverbesserung und/oder um die Vereinfachung von Prozessen handeln. Wichtige Fragen, die im Rahmen der Prozessberatung gestellt werden, sind:

  • Welche Unternehmensprozesse sind kritisch für den Erfolg?
  • Durch welche Anforderungen tragen diese Prozesse zum Unternehmenserfolg bei?
  • Welche Prozesse können hinsichtlich einer langfristigen Effektivitätssteigerung automatisiert werden?
  • Welche Prozesse können analog dazu modularisiert werden?

Die Organisationsberatung

Während die Prozessberatung eher der Optimierung der technischen Abläufe dient, setzt die Organisationsberatung ganzheitlicher an und betrachtet sämtliche Informations- und Arbeitsläufe. Dabei werden die Effektivität und die Effizienz aller Vorgänge im Unternehmen geprüft und der Lauf und die Speicherung von Informationen genau untersucht. Damit soll insbesondere der Output des Unternehmens gesteigert werden. Um dies zu erreichen, berücksichtigt die Organisationsberatung u. a. Menschen, Verfahren und sämtliche Arten von Prozessen.

Aber auch hinsichtlich der Verbesserung der Fähigkeiten zur Organisation und Kommunikation von Unternehmen und einzelnen Abteilungen, Teams sowie Projektgruppen kann eine Organisationsberatung sinnvoll sein. Man spricht hierbei von der soziologischen und psychologischen Organisationsberatung.

 

Prozessberatung und IT – Sinnvolle Vorgehensweisen

Schöne neue digitale Welt – in der es für jedes Problem eine Software geben soll, die dieses auch gleich aus der Welt schafft. Viele Unternehmen haben in der Vergangenheit darauf vertraut, und sind letztendlich böse auf die Nase gefallen!

Somit steht die Frage im Raum: Können mit einer Software Probleme gelöst werden?

Nein, das kann keine Software! Denn nur Menschen können Probleme lösen, eine Software vermag lediglich Aufgaben zu erledigen. Allerdings eignet sich die Software sehr gut dazu, die von den Verantwortlichen ausgearbeiteten Lösungen im Zuge einer Prozessoptimierung umzusetzen.

Daraus folgt: Es muss zunächst daran gearbeitet werden, die Prozesse im Unternehmen zu optimieren, bevor die passende Software dazu angeschafft und eingesetzt werden kann.

Merke: Fast jedes IT-Problem ist eigentlich ein Prozessproblem. Zum Beispiel:

Die Finanzbuchhaltungssoftware kommuniziert nicht (oder in nicht ausreichender Form) mit der Controlling-Software -> Prozessproblem!

Ihre Mitarbeiter müssen jede einzelne Rechnung per Hand schreiben und per Mail verschicken, da die Rechnungssoftware hierfür keine Automatisierung vorsieht -> Prozessproblem!

 

ERP Software: Der Spezialist für Prozessprobleme

Wir wissen nun, dass zunächst alle wichtigen Prozesse im Unternehmen optimiert werden müssen, bevor genau dafür die nötige Software und IT-Ausstattung angeschafft werden kann. Doch in einem Punkt erfolgt der Einsatz einer speziellen Software bereits früher: für die Prozessoptimierung selbst! Hierfür kommt eine ERP-Software (Enterprise & Resource Planning) zum Einsatz, welche die Aufgabe hat, Prozesse originalgetreu darzustellen und mit geeigneten Mitteln zu unterstützen. Doch auch für den Einsatz dieser Software benötigt es einen Spezialisten – den Prozessberater.

 

Das zeichnet eine gute Prozessberatung aus

Mithilfe einer professionellen Prozessberatung sollen Prozesse optimiert werden, insbesondere hinsichtlich der Geschwindigkeit und der Effizienz. Dabei wissen viele Unternehmen bereits um die wunden Punkte. Die Prozessberatung bringt diesbezüglich die optimale Lösung, oft unter Einbeziehung neuer IT-Lösungen. Die einzelnen Schritte können dabei wie folgt aussehen:

1. Bestandsaufnahme

Der erste Schritt besteht darin, alle wichtigen Geschäftsprozesse im Unternehmens zu erfassen und nachvollziehen zu können, unabhängig von irgendwelchen Softwarelösungen. Dabei werden Informationslücken und Informationsasymmetrien aufgedeckt.

2. Beratung und Optimierung

Sobald die Prozesse verstanden sind, können sie hinterfragt werden. Dadurch wird das Verbesserungspotential aufgedeckt.

3. Software anpassen

Nun kann die Lösung des IT-Problems in Angriff genommen werden. Bestehende Systeme können mit neuen Lösungen verknüpft, neue Funktionalitäten aufgesetzt werden.

4. Implementieren und Testen

Die neuen IT-Lösung werden implementiert und ausführlich in Theorie und Praxis getestet.

5. Schulung der Mitarbeiter

Die beste Softwarelösung nutzt nichts, wenn die Anwender sie nicht verstehen. Als letzter Schritt steht daher die Schulung aller Mitarbeiter an, die mit der neuen Software zu tun haben.

 

Fazit: Die beste Strategie ist ohne effiziente Prozesse keinen Cent wert!

Aus diesem Grund ist eine professionelle Organisations- und Prozessberatung für viele Unternehmen so sinnvoll. Das Optimierungspotential ist riesig und der personelle, zeitliche und finanzielle Aufwand für die entsprechenden Veränderungen im Unternehmen dagegen vergleichweise gering.

 

Tags: analyseDienstleistungERPHandelOptimierungOrganisationsberatungProzessberatung
vorheriger Artikel

Der Businessplan

nächster Artikel

Krisenmanagement

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult