Sonntag, Mai 11, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Industrie

Qualität, Emotionalität oder soziale Verantwortung – was macht eine Jahrhundertmarke aus?

von Carsten
7. Juni 2022
in Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Qualität, Emotionalität oder soziale Verantwortung – was macht eine Jahrhundertmarke aus?

Qualität, Emotionalität oder soziale Verantwortung – was macht eine Jahrhundertmarke aus?

Wird nach einer bekannten Kaffeefiltertüte, einer Taschentuchmarke, einer Korrekturflüssigkeit oder einem transparenten Klebestreifen gefragt, haben wir direkt einen Namen im Kopf. Es sind Eigennamen, die es zu einem Gattungsnamen geschafft haben. In der Sprachwissenschaft spricht man in diesen Fällen von einem Deonym, dass sich aus den griechischen Worten für „Gott“ und „Name“ zusammensetzt. Doch nicht nur Marken, die für eine Produktgattung stehen, geben ein Versprechen ab. „Eine Marke steht für ein Qualitätsversprechen. Sie gibt dem Käufer das Gefühl, das Beste gewählt zu haben“, meint Michaela Schenk, Inhaberin und Geschäftsführerin des Kleiderbügelherstellers MAWA GmbH. Ihre Firma wurde selbst kürzlich als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet und die Unternehmerin weiß, welche Faktoren hierbei eine wichtige Rolle spielen.

Emotionalität und Qualität

Als Marke lassen sich juristisch betrachtet Namen, Slogans, Symbole und Logos oder Klänge betrachten. Sie sind durch ihre Einmaligkeit gekennzeichnet und lassen sich so rechtlich vor Nachahmungen und Kopien schützen. Ist eine Marke eingetragen, haben die Inhaber das alleinige Nutzungsrecht. Im Marketing geht die Funktion einer Marke aber weit darüber hinaus. Sie steht für ein Image, also ein Erscheinungsbild, das ein Produkt oder Unternehmen bei anderen Menschen hat. Sie baut eine Verbindung zu Kunden durch Geschichten und Erlebnisse auf. Emotionalität gilt als Schlüsselpunkt einer erfolgreichen Marke. „Ich werde manchmal gefragt, wie ein so alltäglicher Gegenstand wie ein Kleiderbügel Emotionalität auslösen und damit eine Marke repräsentieren kann. Dann entgegne ich gerne, dass die gleiche Frage vor Jahren wahrscheinlich auch einem bekannten Hersteller für Taschentücher gestellt worden ist“, so Schenk und erklärt weiter: „Menschen definieren sich über ihre Kleidung. Wenn das Lieblingskleidungsstück auf einem schlechten Bügel hängt, dann ist das so, als würden wir selbst in der Nacht in einer Hängematte schlafen: nicht angenehm.“ Markentreue hält manchmal ein Leben lang und aufgrund des Qualitätsversprechens sind Kunden häufig weniger preissensibel. Marken geben dem Kunden Sicherheit. Für Unternehmen bedeutet das eine gesteigerte Profitabilität und Gewinnmarge. Aber auch Mitarbeiter lassen sich von einer starken Marke anziehen, sodass sich ein Vorteil im War for Talents erstreiten lässt. Für eine starke Marke gilt es aber auch seine Zielgruppe und den USP, also das Alleinstellungsmerkmal des eigenen Unternehmens, zu kennen. „Wer sein Unternehmen als Marke etablieren möchte, muss darüber hinaus auch eine Vision davon haben, welchen Purpose seine Idee hat“, so Schenk. Denn ein Markenname und Claim mit Wiedererkennungswert sind nicht das Einzige, was den Erfolg einer Marke ausmacht.

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Social Impact als neues Must-have

Heutzutage gilt für Marken aber nicht nur ein Qualitätsversprechen, sondern auch der Aspekt sogenannten Corporate Social Responsibility. Besonders junge Verbraucher erwarten von einer Marke Haltung zu Themen wie Chancengleichheit und Klimaschutz. Ein privates Bewusstsein dafür ist in den vergangen Jahren stetig angestiegen und spätestens jetzt erwarten Kunden diese Bereitschaft zu einer positiven Veränderung auch von Unternehmen. Allerdings ist es nicht ratsam, sich lediglich ein positives Image verleihen zu wollen, um die Verkaufszahlen zu steigern. Verbraucher erkennen heutzutage schnell, wenn ein Unternehmen nur so tut, als würde es einen positiven Einfluss auf die globalen Missstände nehmen, sodass eine nicht ernst gemeinte Imagekampagne rasch nach hinten losgehen kann. Michaela Schenk ist überzeugt: „Unternehmen können sich gegenwärtig nicht mehr aus der Verantwortung ziehen. Sie sind genauso für eine bessere und gerechtere Welt verantwortlich wie jeder einzelne von uns.“

Quelle Pressemeldung von  MAWA

Tags: HerstellerKleiderbügelMAWA
vorheriger Artikel

Krankenversicherung als Privatier – privat oder gesetzlich?

nächster Artikel

Der Spindelmotor: Alles was man wissen muss

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die Maschinenindustrie steht vor der Herausforderung, Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Effizienzsteigerung voranzutreiben.

Wie modulare Bauweise die Wartungskosten in der Maschinenindustrie senkt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult