Sonntag, Mai 18, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Karriere

Recruiting-Events: Begegnungsort für Talente und Arbeitgeber

von Carsten
26. Juni 2023
in Karriere
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Recruiting-Events: Begegnungsort für Talente und Arbeitgeber

Recruiting-Events: Begegnungsort für Talente und Arbeitgeber

Das Rekrutieren qualifizierter Mitarbeiter ist spätestens seit dem Fachkräftemangel ein essentieller Bestandteil für ein erfolgreiches Unternehmenswachstum. Nur mit erfolgreichen Strategien kann die Jagd nach den Talenten gewonnen werden. Für das langfristige Wachstum und die Entwicklung eines Unternehmens ist dies unabdingbar. Eine Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte für das eigene Unternehmen zu rekrutieren, sind Recruiting-Events.

Formen von Recruiting-Events

Recruiting-Events sind im Allgemeinen verschiedene Arten von Veranstaltungen, bei denen sich ein Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber präsentieren möchte, um potenzielle Bewerber auf sich aufmerksam zu machen. Ziel ist es, hierdurch qualifizierte Fachkräfte zu begeistern und zu einer Bewerbung zu motivieren.

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Ratgeber Personalberatung - Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Personalberatung – Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Klassische Recruiting-Events sind etwa Karrieremessen oder Networking-Veranstaltungen. Die Präsentation des eigenen Unternehmens kann dabei sowohl bei externen Events als auch durch intern organisierte Veranstaltungen ablaufen. Die Teilnahme an Recruiting-Events außerhalb des eigenen Unternehmenskontexts, wie etwa bei Hochschulmessen oder Ähnlichem, birgt oftmals die Gefahr, nicht aus der Masse hervorstechen zu können. Umso wichtiger sind effektive Strategien, damit die Präsentation gelingt. Werden derartige Events selbst ausgetragen, bietet dies ein erhöhtes Maß an Freiheit bei der Organisation und keine konkurrierenden Unternehmen stehlen das Rampenlicht. Hierfür eignet sich beispielsweise ein Tag der offenen Tür oder eigens initiierte Karriere-Events.

Besonderheiten und Vorteile

Der Kampf um qualifizierte Fachkräfte erfordert brauchbare Strategien und Maßnahmen. Demnach ist es umso wichtiger, sich die Vorteile von Recruiting-Events vor Augen zu führen, um den resultierenden Mehrwert einordnen zu können.

Bei einem Recruiting-Event findet eine direkte Ansprache an die Zielgruppe statt. So ist zu erwarten, dass vornehmlich Personen an diesen Veranstaltungen teilnehmen, die auch an einer Anstellung interessiert sind. Hier kann gewissermaßen von einer Selbstselektion gesprochen werden. Wer motiviert und interessiert ist, an einem solchen Event teilzunehmen, ist auch eher gewillt, sich von einer Bewerbung überzeugen zu lassen. Dies bietet den Vorteil, dass zeitliche und finanzielle Ressourcen für das Recruiting nicht an falscher Stelle eingesetzt werden. Stattdessen verspricht die Investition in Recruiting-Events eine gewisse Erfolgsquote.

Des Weiteren bringt ein Recruiting-Event eine hohe Kontrolle über die Präsentation des eigenen Unternehmens. Gute Organisation und Vorbereitung im Vorfeld sichern eine gelungene Darstellungsweise. Ein Recruiting-Event bietet eine optimale Bühne, die Unternehmenskultur und das Arbeitgeberimage in der Weise zu zeigen, wie es den Werten des Unternehmens entspricht. Die Darstellung als attraktiver Arbeitgeber ist essenziell, damit ein Recruiting-Event gelingt – dazu an späterer Stelle mehr.

Ein gern gesehenes Benefit von Recruiting-Events ist außerdem der persönliche Kontakt. Potenzielle Bewerber können direkt kennengelernt und angesprochen werden. Damit eröffnet sich ein weitaus einsichtigeres Bild des Kandidaten als durch einen eindimensionalen Lebenslauf, der die Charakterzüge und Qualitäten nur erahnen lässt. Kandidaten mit hohem Potenzial können so leichter identifiziert werden. Dabei ist es möglich, eine sofortige Beziehung und Bindung aufzubauen. Die gewonnene Vertrautheit durch den positiven Erstkontakt begünstigt dann, dass sich ein Kandidat tatsächlich für eine Bewerbung entscheidet. Man schafft es als Unternehmen gewissermaßen, den Fuß in die Tür zu bekommen.

Gelungene Präsentation eines attraktiven Arbeitgebers

Damit ein Recruiting-Event gelingt, ist die Präsentation des eigenen Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber maßgeblich für den Erfolg. Um dies zu erreichen, sind verschiedene Gesichtspunkte bei der Planung zu berücksichtigen.

Zunächst ist zu klären, an welchem Ort das Event stattfindet. Dies ist vor allem relevant, wenn eine eigenständige und intern geplante Veranstaltung gewählt wird. Verfügt das eigene Unternehmen über keine passenden Räumlichkeiten, ist die Suche nach der passenden Location auf der Agenda. Eine besonders attraktive Location verbessert den Eindruck, den das Unternehmen bei potenziellen Kandidaten hinterlässt. Allerdings sollte auch auf die Anbindung und Erreichbarkeit des Ortes geachtet werden, um möglichst vielen Menschen die Teilnahme zu begünstigen. Meist lohnt es sich, dabei auf Unterstützung von professionellen lokalen Vermittlern von Eventlocations zu setzen, wie zum Beispiel Place to be für Düsseldorf oder Frankfurt am Main.

Während des Events präsentiert sich ein attraktiver Arbeitgeber authentisch, sympathisch, aber professionell. Um dies zu gewährleisten, ist es wichtig, die eingesetzten Mitarbeiter vorzubereiten und zu schulen. Diese sollten aktiv auf die Besucher zugehen, den persönlichen Kontakt herstellen und als Ansprechpartner für etwaige Fragen kompetent zur Verfügung stehen. Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, den Besuchern Infomaterial wie Flyer bereitzustellen und diese von den Mitarbeitern verteilen zu lassen. Hier finden sich wichtige Informationen wie Kontaktdaten, Bewerbungsfristen, Berufsprofile oder Ausbildungsangebote.

Ein Recruiting-Event gelingt, wenn es bei den Besuchern positive Erinnerungen hinterlässt und der Erstkontakt mit dem Unternehmen als angenehm wahrgenommen wird. Dies kann durch kleine Geschenke begünstigt werden. Klassisch finden sich hier Kugelschreiber oder Notizblöcke. Um aus der Masse hervorzustechen, sind jedoch auch kreative Lösungen, etwa praktische Schlüsselanhänger oder kleine Pflanzen, sinnvoll. Kostenlose Verpflegung, wie Brezeln oder ein großes Catering, dürfen ebenfalls nicht fehlen.

Tags: EventsRecruitingRecruiting-Events
vorheriger Artikel

Landesbehörde lehnt Erörterungstermin zur LNG-Pipeline auf Rügen ab: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Vorgehen als „Gipfel der Intransparenz“

nächster Artikel

Corporate Design & Identity: Warum ein einheitlicher Markenauftritt für dein Unternehmen wichtig ist

ähnliche Artikel

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Netzwerken und Teambuilding verbinden: Die neue Art des Business-Reisens

Ratgeber Personalberatung - Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Personalberatung – Wissenswertes für Unternehmer zum Thema Personalberatung

Ratgeber Zeitwertkonten - alles Wissenswerte über Zeitwertkonten

Ratgeber Zeitwertkonten – alles Wissenswerte über Zeitwertkonten

Hintergründe: Fachkräftemangel im IT-Bereich - in diesen deutschen Städte ist er am höchsten.

Hintergründe: Fachkräftemangel im IT-Bereich – in diesen deutschen Städte ist er am höchsten.

Digitale Bildung in der Industrie: Warum Lernen am Arbeitsplatz neu gedacht werden muss

Digitale Bildung in der Industrie: Warum Lernen am Arbeitsplatz neu gedacht werden muss

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult