Mittwoch, Oktober 4, 2023
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Reinraum: Was gibt es zu beachten?

von Redaktion B-Quadrat
1. August 2022
in Wissenswert
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Reinraum: Was gibt es zu beachten?

Reinraum: Was gibt es zu beachten?

Um an sehr empfindlichen Produkten zu forschen und zu arbeiten, wird heutzutage oft auf die sogenannten Reinräume zurückgegriffen. Allerdings müssen in diesen speziellen Räumen einige Dinge berücksichtigt werden, da es sich bei diesen um einen besonderen Arbeitsplatz handelt, der mit einer Vielzahl an Vorschriften einhergeht.

Für die Arbeiter in einem Reinraum stellt die Erfüllung dieser Vorschriften durchaus eine Herausforderung dar. Eng mit den Reinräumen in Zusammenhang steht im Übrigen auch die Umweltsimulation. Weitere interessante Informationen zu dieser finden sich unter www.weiss-technik.com.

ähnliche Artikel

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Agilität im Business befassen und dabei verschiedene Aspekte dieses Konzepts beleuchten.

Agilität im Business: Eine Einführung

Gesunde Schreibtischarbeit - 10 Tipps für dynamisches Sitzen

Gesunde Schreibtischarbeit – 10 Tipps für dynamisches Sitzen

Was im Detail hinter den Reinräumen steckt und worauf es bei der Arbeit in diesen ankommt, erklärt der folgende Artikel.

Reinraum – Das steckt dahinter

Wird an einem sensiblen Projekt geforscht oder ein solches produziert, können die jeweiligen Ergebnisse bereits durch kleinste Artikel, die sich in der Luft befinden, stark beeinflusst werden, etwa in der Lebensmittel- oder der Pharmaindustrie.

Künstliche Mittel sorgen in Reinräumen jedoch dafür, dass die Belastung durch Schmutzpartikel soweit wie möglich reduziert wird. Dazu werden beispielsweise Luftfilter eingesetzt. Außerdem erfolgt eine kontinuierliche Kontrolle des Drucks, der Feuchtigkeit und der Temperatur im Raum. Die entsprechende Dokumentation und Steuerung erfolgen über ein komplexes Monitoring-System.

Abhängig von dem individuellen Bedarf, können die Reinräume sehr unterschiedlich gestaltet werden, etwa hinsichtlich ihrer Größe. Innerhalb der Reinräume müssen jedoch grundsätzlich zahlreiche verschiedene Vorschriften berücksichtigt werden, die sich zum Beispiel auf das Verhalten der Arbeiter oder die zu tragende Arbeitskleidung beziehen.

Die Gestaltung von Reinräumen

Hinsichtlich der Ausstattung der Reinräume werden spezielle Anordnungen verfolgt, weshalb ihr Aufbau stets mit hohen Kosten einhergeht.

Eine besonders große Bedeutung geht dabei von dem Lüftungssystem aus. An sämtlichen Zugängen müssen in der Regel außerdem Reinigungsschleusen installiert werden, welche kleinste Schmutzpartikel an der Kleidung oder am Körper beseitigen. Die Oberflächen, Möbel und Geräte in einem Reinraum müssen sich außerdem möglichst rissfrei und abriebfest zeigen.

Ausrüstungen für Reinräume sind in vielen unterschiedlichen Varianten zu finden. Besonders beliebt ist der Einsatz von beschichteten Materialien mit Melaminharz oder Edelstahl.

Die Arbeitskleidung in einem Reinraum

Mitarbeiter, die den Reinraum für ihre Arbeit betreten, müssen dafür unbedingt spezielle Schutzkleidung anlegen. Diese verfolgt den Zweck, im Reinraum möglichst wenige Bakterien, Hautschuppen und Haare zu hinterlassen.

Oft wird dafür auf Arbeitskleidung gesetzt, welche aus abriebfesten Kunstfasern gefertigt ist. Nach dem Tragen ist stets eine Dekontaminierung der Kleidungsstücke notwendig, die nicht nur Oberbekleidung und Hose, sondern auch Schutzmaske, Haarschutz, Handschuhe, Schuhe und Überzieher für diese umfassen.

Das korrekte Verhalten in Reinräumen

Durch ihren Arbeitgeber erhalten die Mitarbeiter eine spezielle Unterweisung dazu, wie sie sich in einem Reinraum korrekt verhalten.

Beispielsweise sollten die Bewegungen in den Räumen möglichst langsam ausfallen, damit die Abgabe von Partikeln so weit wie möglich reduziert wird. Aus dem gleichen Grund dürfen sich stets auch nur Personen in dem Raum aufhalten, die wirklich für die Arbeit erforderlich sind.

Getränke und Lebensmittel stellen in Reinräumen ein striktes Tabu dar. Das Essen und das Trinken ist somit auf die Pausenzeiten außerhalb der Räume zu beschränken. Wichtig ist darüber hinaus, dass sich die Arbeiter im Reinraum vollkommen gesund fühlen – krank zur Arbeit zu erscheinen, stellt hier keine gute Idee dar.

Tags: RatgeberReinraum
vorheriger Artikel

Hamburg Port Authority setzt auf ELA Raumlösung

nächster Artikel

Wasserstrahlschneiden: Was sind die Vorteile dieser Technologie?

ähnliche Artikel

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Agilität im Business befassen und dabei verschiedene Aspekte dieses Konzepts beleuchten.

Agilität im Business: Eine Einführung

Gesunde Schreibtischarbeit - 10 Tipps für dynamisches Sitzen

Gesunde Schreibtischarbeit – 10 Tipps für dynamisches Sitzen

7 Tipps für den Aufbau einer Fahrzeugflotte

7 Tipps für den Aufbau einer Fahrzeugflotte

Optimale Reiseplanung und Transportwahl für Geschäftsreisen

Optimale Reiseplanung und Transportwahl für Geschäftsreisen

Lärmminderung im Büro – diese Maßnahmen sorgen für ein besseres Arbeitsklima

Lärmminderung im Büro – diese Maßnahmen sorgen für ein besseres Arbeitsklima

  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Corporate Design & Identity: Warum ein einheitlicher Markenauftritt für dein Unternehmen wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Unternehmenskommunikation

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • LED Videoleinwände: Die Zukunft des visuellen Erlebnisses – Werbung – Displays

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Agilität im Business befassen und dabei verschiedene Aspekte dieses Konzepts beleuchten.

Agilität im Business: Eine Einführung

Wolke

Amagno analyse Auto Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründerinnen Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Miete Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Startup Swapfiets Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Über B-Quadrat.de

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Wolke

Amagno analyse Auto Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründerinnen Facebook Fahrrad Familie Gesundheit Google Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Miete Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Startup Swapfiets Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult