Montag, Mai 12, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wirtschaft

Unternehmenskommunikation

von Carsten
11. April 2024
in Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Unternehmenskommunikation - Ziele und Probleme

Unternehmenskommunikation - Ziele und Probleme

Unternehmenskommunikation

Grundsätzlich gliedert sich die Kommunikation in einem Unternehmen in zwei verschiedene Bereiche: die interne und die externe Kommunikation. Beide Bereiche überschneiden sich wiederum mit anderen Geschäftsfeldern. So ist beispielsweise die externen Kommunikation stark mit dem Bereich Marketing verbunden, die interne Kommunikation der gegen verknüpft sich mit den Bereichen Mitarbeiterführung und Personalentwicklung.

 

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Ziele der Unternehmenskommunikation

Egal ob interne oder externe Kommunikation – die Unternehmenskommunikation zielt darauf ab, das Image und die Reputation eines Unternehmens stabil zu halten, zu pflegen und über wichtige Entwicklungen zu informieren. Dabei kommuniziert das Unternehmen sowohl mit seinen Mitarbeitern als auch mit Kunden sowie mit sogenannten Multiplikatoren, die beispielsweise aus Verbänden, aus der Presse und anderen Institutionen bestehen können.

Die mit einer erfolgreichen Unternehmenskommunikation verbundenen Wahrnehmungsgrößen sind insbesondere Glaubwürdigkeit, Vertrauen und Zuverlässigkeit. Eine gute und intakte Unternehmenskommunikation sorgt auf der einen Seite für zufriedene und motivierte Mitarbeiter, auf der anderen Seite für ebenso zufriedene Kunden, die das Unternehmen und seine Produkte bzw. Dienstleistungen weiterempfehlen und im besten Falle zu Stammkunden werden.

 

Probleme bei der Unternehmenskommunikation

Das größte Problem in der Unternehmenskommunikation ist, dass diese sich nicht immer gezielt steuern lässt. In diesem Zusammenhang muss gesagt werden: Die Steuerung der Kommunikation ist heute deutlich schwerer als noch in früheren Jahren. Grund dafür ist die wesentlich bessere Vernetzung von Verbrauchern untereinander sowie zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Durch soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und das Internet an sich können sowohl positive als auch negative Berichte und Nachrichten über ein Unternehmen bzw. seine Produkte und Dienstleistungen ungleich schneller verbreitet werden als noch vor wenigen Jahren.

Für viele Unternehmen ist das ein Problem. Bestes Beispiel sind die so genannten Shitstorms, welche immer wieder die Runde machen. Ein solcher Shitstorm kann für ein Unternehmen sehr gefährlich und sogar existenzbedrohend werden, denn er entwickelt eine unvorhersehbare Eigendynamik und lässt sich – einmal angestoßen – kaum noch stoppen. Daher zählen in der Unternehmenskommunikation heute andere Faktoren als noch vor wenigen Jahrzehnten. Die Auswirkungen sind nicht zu übersehen: Unternehmen beschäftigen ganze Abteilungen damit, über soziale Medien mit den Kunden und potentiellen Kunden zu kommunizieren und ein möglichst positives Bild vom Unternehmen und seinen Produkten zu erschaffen bzw. aufrechtzuerhalten.

 

Unternehmenskommunikation für Gründer und StartUps

Insbesondere für Existenzgründer und junge Unternehmen (sogenannte StartUps) ist es wichtig, die richtigen Strategien der Unternehmenskommunikation zu wählen. Dabei können schon die Etappen einer Existenzgründung durch Kommunikation und Marketing begleitet und somit für eine positive Darstellung des Unternehmens genutzt werden. Das positive Bild eines Unternehmens und seiner Produkte in der Öffentlichkeit kann so manchen Euro für teure Marketingaktivitäten ersparen. Empfehlen die Kunden sich die Produkte untereinander weiter, ist das höchste Ziel der externen Unternehmenskommunikation erreicht. Die Umsätze und Gewinne erhöhen sich, ohne dass dazu zusätzliches Kapital für aktives Marketing aufgewendet werden muss.

 

Abschließend einige generelle Tipps für die erfolgreiche Unternehmenskommunikation:

  • Die richtige Dosis macht es: Kommunizieren Sie nicht zu viel und nicht zu wenig
  • Erschaffen Sie ein einheitliches Bild Ihres Unternehmens, durch eine einheitliche Erscheinung und ebensolche Botschaften
  • Nutzen Sie Kommunikation als Mittel zum Zweck, nicht zur Selbstdarstellung
  • Wählen Sie ausschließlich diejenigen Instrumente, mit denen Sie die anvisierte Zielgruppe am besten erreichen können
  • Fokussieren Sie sich auf die wichtigen Kernaussagen

 

Tags: DienstleistungFacebookGründerStartupTippsUnternehmenskommunikation
vorheriger Artikel

Grundlagen des Marketings

nächster Artikel

Der Businessplan

ähnliche Artikel

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Von der Tradition zur Moderne: Wie sich Unternehmen durch Wandel behaupten

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Innovativer Zugang zu Brandschutz und Arbeitssicherheit brandschutz-zentrale.de feiert sechsjähriges Bestehen

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Immobilienmarkt Frankfurt: Stadtteile im Preisvergleich

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Verkehrsministerium fördert Investitionen in Niedersachsens ÖPNV mit 168 Millionen Euro

Dänemark als Investitionsmöglichkeit? Diese Branchen boomen im Königreich

Dänemark als Investitionsmöglichkeit? Diese Branchen boomen im Königreich

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult