Freitag, Mai 9, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Industrie

Waren und Güter platzsparend nach oben befördern

von Carsten
21. Februar 2023
in Industrie
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Waren und Güter platzsparend nach oben befördern

Waren und Güter platzsparend nach oben befördern

In der Produktion legen Rohstoffe und fertige Erzeugnisse teilweise einen beachtlichen Weg hinter sich. Bereits wenige Meter können einen großen Unterschied ausmachen, wenn sie Tag für Tag mehrfach zurückgelegt werden müssen. Das Gleiche gilt natürlich auch in kleinen Betrieben mit räumlich bedingt ohnehin schon kurzen Wegen. Der schnellste Weg nach oben ist meistens der Weg senkrecht aufwärts ohne Umwege am Ort des Geschehens.

Effizienzsteigerung durch kurze Wege

Kurze Wege sind dabei kein Ausdruck von Bequemlichkeit, sondern viel mehr eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit. Jedes Wirtschaftsgut, an dem nicht gearbeitet wird, verursacht während der innerbetrieblichen Transportwege Kosten und schmälert dadurch den möglichen Gewinn. Ein Lastenaufzug ist in der Lage, Transportwege auf das absolute Minimum zu reduzieren und mit einem Hub bis zu drei Paletten nach oben zu befördern. Ein Mitarbeiter braucht erheblich mehr Zeit dafür, wenn er die Paletten jeweils einzeln über einen schrägen Aufgang nach oben schiebt. An der richtigen Stelle im Unternehmen kann ein Lastenaufzug damit die Produktionszeiten erheblich verkürzen und spart zusätzlich an benötigter Grundfläche ein. Der senkrechte Transport nach oben macht damit die Produktion effizienter und reibungsarm und schmälert damit die Ausgaben.

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Arbeitssicherheit ernst genommen

Arbeitnehmerschutz und Arbeitssicherheit sind wichtige Aufgaben des Arbeitgebers. Er steht in der Pflicht, alle Arbeitsmittel so auszuwählen und bereitzustellen, dass Gefahren am Arbeitsplatz gar nicht erst entstehen. Sich ständig wiederholende, gleichbleibende körperliche Belastungen bringen die Gefahr einer Berufskrankheit durch Überbeanspruchung einzelner Körperregionen mit sich. Mitarbeiter sollen daher nicht mit Körperkraft bewegen, was eine mechanische Vorrichtung schneller und sicherer bewegen kann. Lastenaufzüge sind so konstruiert, dass sie ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Sie werden auf der einen Etage beladen. Durch eine Hubvorrichtung wird der Höhenunterschied auf kürzestem Weg überwunden. Auf der Zieletage wird die Hubfläche entladen. Das sind drei separate und leicht zu verstehende, sich ständig gleich wiederholende Arbeitsschritte, die schnell erlernt sind und danach regelmäßig gefahrlos ablaufen.

Jederzeit von allen Seiten einsehbar

Ein sehr praktischer, zeitsparender Vorteil eines Lastenaufzugs liegt in seiner klassisch offenen Konstruktion. Damit ist er jederzeit für jeden in dem entsprechenden Bereich Tätigen von allen Seiten aus einsehbar. Von jeder Etage aus ist mit einem Blick erkennbar, wo sich der Beladekorb gerade befindet, ob er sich bewegt und ob er beladen ist. Bereits auf dem Weg hin zum Aufzug ist damit klar, ob er umgehend zur Verfügung steht oder ob noch etwas Zeit bleibt, die man an einer anderen Stelle noch lohnend einsetzen kann. Das geschieht beiläufig, ohne dass ein Display oder eine Anzeige gelesen werden muss. Auf Ware wartende Mitarbeiter können von weitem sehen, ob diese bereits auf die eigene Etage gebracht werden.

Übergrößen schnell und bequem befördern

Mit der richtigen Befestigung können lange leichte Teile bei Bedarf auch einige Zentimeter über den Ladekorb hinausragen, soweit alle Betriebsvorgaben sorgfältig eingehalten werden. In einem geschlossenen Fahrstuhl mit Fahrstuhlkabine wäre das undenkbar. Auch übergroße Styropor-Verpackungen, die eventuell höher sind, als eine Fahrstuhlkabine, können noch transportiert werden, soweit sie richtig befestigt werden. Mit einer Sonderanfertigung zugeschnitten auf den jeweiligen Einsatzzweck lassen sich überdurchschnittliche Gütergrößen auch regulär befördern, ohne dafür über die Ladeplattform hinausragen zu müssen. Der effizienteste Weg von einer Etage zu einer anderen steht damit auch großen Bauteilen und Gütern zur Verfügung. Wichtig ist, die möglichen Eventualitäten bereits bei der ersten Planung mit einfließen zu lassen und beim Einbau eines Lastenaufzugs entsprechend mit zu berücksichtigen.

Tags: befördernGüterLastenaufzugTransportWaren
vorheriger Artikel

Starkes Jahr 2022 für PocketBook

nächster Artikel

Kryptowährungen – so bleibt man auf dem Laufenden und findet neue Trends und Coins

ähnliche Artikel

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Geplante Werkschließung bei ContiTech: Statement von Wirtschaftsminister Olaf Lies

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Nachhaltige Fertigung in der Metallindustrie: Technologische Fortschritte und Innovationen

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Korkgranulat: Ein nachhaltiger Baustoff mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die wirtschaftliche Bedeutung und Weltmarktstellung des Sondermaschinenbau in Deutschland

Die Maschinenindustrie steht vor der Herausforderung, Wartungskosten zu senken und gleichzeitig die Effizienzsteigerung voranzutreiben.

Wie modulare Bauweise die Wartungskosten in der Maschinenindustrie senkt

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult