Samstag, Mai 10, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Agribusiness

Lebenswichtige Antibiotika in der Tiermast

von Carsten
11. April 2024
in Agribusiness
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Lebenswichtige Antibiotika in der Tiermast

Lebenswichtige Antibiotika in der Tiermast

Lebenswichtige Antibiotika in der Tiermast

Es drohen Gesundheitsgefahren durch Multiresistenzen

Was hat Billigfleisch mit Antibiotika und Multiresistenzen zu tun? Nichts, so scheint es auf den ersten Blick. Doch weit gefehlt. Der Einsatz von Antibiotika ist nicht nur auf die Behandlung von Infektionen beim Menschen beschränkt, er erfolgt auch in der Massentierhaltung und das lange Zeit nicht nur um Infektionen unter den Tieren zu bekämpfen. Antibiotika wurden in der Massentierhaltung weit entfernt jeder medizinischen Indikation auch als Leistungsförderer eingesetzt, die eine schnellere Gewichtszunahme der Tiere —Schweine, Rinder, Kälber, Hühner, Puten – bewirken sollten. Dieser Missbrauch hochwirksamer Arzneimittel ist in der EU seit etwa 10 Jahren verboten. Trotzdem kommen in großen Mastbetrieben auch heute noch viele Antibiotika zum Einsatz, auch solche, die als sogenannte Reserveantibiotika für schwer zu behandelnde Fälle dem Menschen vorbehalten bleiben müssten. Und das alles nur, um möglichst effizient, also billig, Fleisch produzieren zu können. Ist es das wert, für billiges Fleisch eine der wichtigsten Waffen im Kampf gegen bakterielle Infektionen zu vernichten?

 

ähnliche Artikel

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

Human- Antibiotika werden in der Tiermast breit eingesetzt

Obwohl heute in der EU keine Antibiotika mehr prophylaktisch oder zur Leistungsförderung in der Tiermast eingesetzt werden dürfen, ist der Verbrauch von Antibiotika in der Landwirtschaft immer noch viel zu hoch. Das liegt daran, dass auch der therapeutische Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung letztendlich für die meisten Tiere eine prophylaktische Antibiotika-Gabe bedeutet. Auf einer Geflügelfarm mit hohem Tierbestand auf begrenzter Fläche ist es gar nicht möglich, einzelne erkrankte Tiere zu behandeln. Auch wenn einzelne oder nur wenige Tiere des Bestandes erkrankt sind, wird aus ökonomischen Gründen immer gleich der ganze Tierbestand mit einem Antibiotikum behandelt. Diese als „Metaphylaxe“ bezeichnete spezielle Form der gemischt therapeutischen und prophylaktischen Anwendung von Antibiotika in der Veterinärmedizin erfolgt in der Regel über spezielle Fütterungsarzneimittel oder das Trinkwasser der Tiere. Die Liste der für die Veterinärmedizin zugelassenen Antibiotika umfasst eine Reihe von Antibiotika, die auch für den Menschen von Bedeutung sind und in der Humanmedizin häufig eingesetzt werden. Dazu gehören Penicilline wie Amoxicillin und Ampicillin, Makrolide wie Erythromycin, Aminoglycoside wie Neomycin, Tetracycline und Cotrimoxacol. Selbst das für den Menschen so wichtige Reserveantibiotikum Colistin fehlt nicht auf der Liste. Auch Chinolon-Antibiotika werden in der Tiermast eingesetzt. Zwar keine Substanzen, die in der Humanmedizin Anwendung finden, aber nahe Verwandte aus der gleichen Stoffgruppe. So können Kreuzresistenzen zwischen einzelnen Chinolon-Antibiotika auch die für den Menschen so wichtigen Chinolone Ciprofloxacin, Levofloxacin oder Moxifloxacin treffen, wie aktuelle Funde auf Hühnerfleisch zeigen.

 

Multiresistenzen aus der Tiermast gefährden medizinischen Fortschritt

Lebensmittelkontrolleure finden in ihren Proben regelmäßig Antibiotika-resistente Keime, die auf den Einsatz von Antibiotika in der Tiermast zurückgehen. Erst kürzlich wieder auf Hühnerfleisch. Europaweit bei Discountern gekaufte Hühnerteile waren hochgradig mit resistenten Keimen belastet. Etwa jede zweite Probe enthielt resistente Keime und auf jeder dritten ließen sich Keime nachweisen, die gegen essenzielle Reserveantibiotika resistent waren. Auch die gefürchteten MRSA wurden in den Proben entdeckt. Wenn diese Keime durch Verarbeitung oder Verzehr kontaminierten Hühnerfleisches auf den Menschen übertragen werden, kann es bei abwehrgeschwächten Menschen zu schwer behandelbaren Infektionen kommen. Selbst Menschen, die nicht erkranken können die Erreger weiterverbreiten. So kann die Nachfrage nach billigem

Fleisch durch die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen zu einem ernsthaften medizinischen Problem führen, wie das Beispiel der berühmten MRSA verdeutlicht.

 

Antibiotika in der Tiermast: Gesundheitsgefahr durch MRSA

MRSA — das Akronym steht für Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus — sind genetische Varianten von solchen Staphylokokken, die als Hautkeime viele Menschen besiedeln, ohne sie krank zu machen. Anders MRSA, der zusammen mit der Resistenz gegen das Penicillin-Antibiotikum Methicillin auch die Fähigkeit erworben hat, Sepsis und schwerwiegende Infektionen der Haut, von Wunden oder einzelner Organe zu verursachen. MRSA ist für den Menschen so gefährlich, da die Resistenz nicht auf Methicillin begrenzt bleibt, sondern praktisch alle gebräuchlichen Antibiotika miteinschließt. Dazu gehören alle Penicilline und Cephalosporine sowie weitere Antibiotika aus den Gruppen der Chinolone, Makrolide, Lincosamide, Aminoglykoside und Tetracycline. Dieses breite Resistenzmuster macht den Erreger schwer behandelbar und lebensgefährlich. Erstmals nachgewiesen wurde MRSA in den 1 960ger Jahren. Danach breitete sich der Keim kontinuierlich aus und wurde ein Problem in Krankenhäusern, das mit aufwendigen Hygienemaßnahmen bekämpft werden musste. Heute gelingt es durch kontinuierliche Screening Maßnahmen MRSA weitestgehend unter Kontrolle zu halten. Es besteht aber die Gefahr, dass neue Infektionsschübe durch kontaminiertes Fleisch ausgelöst werden und bisherige Erfolge bei der Bekämpfung von MRSA gefährden.

 

Problemlösung durch Änderungen im Verbraucherverhalten und der Tierhaltung

Wir Menschen haben sicher keinen Rechtsanspruch auf billiges Fleisch, das nur mit potenziellen Risiken für die menschliche Gesundheit und zu Lasten des Tierwohls erzeugt werden kann. Der unverantwortlich hohe Antibiotika-Einsatz in der Tiermast ist eine direkte Konsequenz aus den Haltungsbedingungen, die den Tieren zu wenig Platz lassen. Dadurch können sich Infektionen schnell auf den gesamten Bestand im Stall ausbreiten. Deshalb wird auch gleich der gesamte Tierbestand mit Antibiotika behandelt, obwohl nur einzelne Tiere erkrankt sind. Weniger Tiere auf mehr Fläche im Stall senken das Infektionsrisiko und zwangsläufig auch den Verbrauch von Antibiotika. Weniger Antibiotika bedeuten weniger Multiresistenzen und geringere Gesundheitsrisiken für die Menschen, nicht nur für Fleischliebhaber. Dieses Ziel kann erreicht werden, wenn

  • Nationale und europäische Gesetzgeber Rahmenbedingungen schaffen, die es Landwirten ermöglichen, Tierwohl bei der Fleischerzeugung stärker zu beachten. Tierwohl und Wirtschaftlichkeit darf kein Widerspruch sein.
  • Landwirte die höheren Erzeugerpreise dazu nutzen, den Tieren mehr Fläche zu bieten, um so Infektionsraten zu senken und weniger Antibiotika einsetzen zu müssen.
  • Verbraucher einen höheren Preis für tierische Nahrungsmittel akzeptieren, wenn diese unter Beachtung von Tierwohl erzeugt werden.
Tags: AntibiotikaGesundheitGesundheitsgefahrenMassentierhaltungMultiresistenzenTiermast
vorheriger Artikel

Kryptowährungen als Teil der vierten industriellen Revolution

nächster Artikel

Projektmanagement – Intuition für den Weg zum Erfolg

ähnliche Artikel

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Europäisches Amtshilfe-Netzwerk stärkt Verbraucherschutz

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

Halbierung der Antibiotika im Stall bis 2030 endlich verankert: Deutsche Umwelthilfe fordert Verbot von Qualzucht und -haltung, um Ziel zu erreichen

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

So wichtig ist die Digitalisierung für Maschinenbauer

Steigende Renditen im Agrarsektor erwartet

Steigenede Renditen im Agrarsektor erwartet

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft

Artensterben bedroht Lebensgrundlage des Menschen

Artensterben bedroht Lebensgrundlage des Menschen

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult