Freitag, Mai 9, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Automotiv

Auto beleihen: Wissenswertes zum Autopfand

von Carsten
24. Juni 2021
in Automotiv, Finanzen
Lesezeit: 4 Minuten
A A
Auto beleihen: Wissenswertes zum Autopfand

Auto beleihen: Wissenswertes zum Autopfand

Finanzielle Engpässe können unerwartet auftreten, z. B. Waschmaschine defekt oder Verlust des Arbeitsplatzes. Diese Zeit muss dann irgendwie überbrückt werden. Natürlich können Sie sich einen normalen Kredit bei Ihrer Bank nehmen. Allerdings ist die Kreditaufnahme auch immer an verschiedene Auflagen gekoppelt. Ihre Bank oder ein anderer Kreditgeber wird Ihre Kreditwürdigkeit (Bonität) prüfen und fordert verschiedene Unterlagen ein. Wenn Sie einen negativen SCHUFA-Eintrag haben, werden Sie nur einen Kredit zu teuren Konditionen bekommen. Das Kreditinstitut sichert sich durch höhere Gebühren ab.

Alternativ können Sie einen Pfandkredit aufnehmen und Ihr Fahrzeug beleihen. Im Folgenden wird näher beschrieben, wie ein Auto beliehen wird und was es alles zu beachten gibt.

ähnliche Artikel

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

 

Auto beleihen: Was steckt dahinter?

Im Grunde genommen nehmen Sie beim Beleihen eines Fahrzeugs einen Pfandkredit auf. Sie wenden sich an ein Kfz-Pfandhaus und lassen das Auto vor Ort schätzen. Das Autopfandhaus gibt Ihnen dann einen Kredit und zahlt Sie aus. Die Höhe des Pfandkredits richtet sich nach dem Fahrzeugwert. Sie schließen vor Ort einen Vertrag ab, indem alle wichtigen Konditionen schriftlich festgehalten werden. Wenn Sie den vereinbarten Betrag plus Gebühren und Zinsen an das Autoleihhaus zurückgezahlt haben, bekommen Sie Ihr Fahrzeug zurück. Falls nicht, wird das Fahrzeug veräußert. Bei einem Pfandkredit erfolgt keine Bonitätsprüfung. Aus diesem Grund nutzen viele Personen die Pfandleihe. Wenn Sie ein Kfz-Pfandhaus finden möchten, sollten Sie Anbieter und die Gebühren und Zinsen vergleichen.

 

Autoleihhaus/Autopfandhaus

Es gibt in Deutschland spezielle Autoleihhäuser, bei denen Sie für Ihr Fahrzeug einen Pfandkredit bekommen. Neben normalen PKWs können auch Motorräder, Wohnmobile oder auch andere Fahrzeuge verpfändet oder beliehen werden. Es wird ein Vertrag abgeschlossen. In dieser Zeit wechselt das Fahrzeug den Besitzer. Der Fahrzeugbesitzer muss den Fahrzeugbrief abgeben und bekommt diesen vom Autoleihhaus wieder, wenn das Darlehen plus Gebühren und Zinsen vollständig erfüllt und alle anderen festgelegten Konditionen erfüllt sind.

 

Informationen zu einem Pfandkredit für das Auto

Für einen Autopfandkredit müssen Sie bestimmte Bedingungen und Voraussetzungen erfüllen. Es ist wichtig, dass Sie und das Autoleihhaus geschäftsfähig sind. Beide Vertragspartner müssen volljährig sein und das Alter mit einem Personalausweis bestätigen. Neben Ihrem Ausweis müssen Sie den Fahrzeugschein, den Fahrzeugbrief und weitere wichtige Unterlagen über das Fahrzeug mitbringen, inklusive Fahrzeugschlüssel. Wenn z. B. Veränderungen an der Karosserie oder am Motor vorgenommen wurden, müssen diese Unterlagen ebenfalls vorgelegt werden. Wenn alle Unterlagen vorliegen, kann die Höhe des Pfandkredits bestimmt werden.

 

Höhe des Pfandkredits

Im nächsten Schritt wird die Höhe des Pfandkredits für das Fahrzeug bestimmt. Jedes Kfz-Pfandhaus hat einen Gutachter, der eine genaue Einschätzung vom Fahrzeug vornehmen wird. Es ist wichtig, dass der Fahrzeugbesitzer dem Autopfandhaus wichtige Fahrzeugdaten übermittelt, z. B. Baujahr, Marke, Erstzulassung oder Unfälle. Die einzelnen Daten werden dann mit anderen Fahrzeugen verglichen und ein aktueller Marktwert ermittelt. Natürlich spielen Pflegezustand und Ausstattung eine wichtige Rolle. Ein Auto in einem guten Zustand kann einen höheren Preis erzielen. Da es zu Komplikationen kommen kann, bekommen Fahrzeugbesitzer meistens einen Autopfandkredit von maximal 80 Prozent des Wertes. So sichert sich das Autoleihhaus finanziell ab.

 

Kosten beim Auto beleihen

In den meisten Fällen setzen sich die Kosten bei einem Autopfandkredit aus drei unterschiedlichen Teilen zusammen. Ein Mal gibt es die Standgebühren, die Kreditgebühren und die Kreditzinsen. Die Zinsen werden vom Autoleihhaus in einer Leihverordnung festgeschrieben. Hierbei ist darauf zu achten, dass ein bestimmter Prozentsatz im Monat nicht überschritten werden darf. Die Stand- und Kreditgebühren werden vom jeweiligen Autopfandhaus erhoben und hängen vom Service und anderen Faktoren ab. Die tägliche Standgebühr kommt auf die Art der Unterbringung des Fahrzeugs an. Die Sicherheit hat hier oberste Priorität. Manche Autoleihhäuser haben unterschiedliche Standgebühren und Möglichkeiten zur Unterbringung.

 

Wie bekommen Fahrzeugbesitzer ihr beliehenes Fahrzeug zurück?

Jeder Fahrzeugbesitzer kann das beliehene Fahrzeug auslösen, wenn der Autopfandkredit vollständig zurückgezahlt werden kann. Am Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit haben Sie als ursprünglicher Fahrzeugbesitzer die Möglichkeit, den Vertrag zu verlängern oder zu verweigern. Für eine Verlängerung müssen alle offenen Beträge erstattet und zurückgezahlt werden, um die Kosten zu decken. Bei Verweigerung der ausstehenden Rückzahlung wird das Fahrzeug dann versteigert. Wenn das Auto zu einem höheren Betrag als der Autopfandkredit veräußert wird, erhalten Sie die Differenz zurück.

 

Passendes Autopfandhaus finden

Die Zahl der Autopfandhäuser in den großen Städten in Deutschland ist in den vergangenen Jahren weiter angestiegen. Die Auswahl wird immer größer. Dadurch ist es für Sie einfacher, das passende Kfz-Pfandhaus zu finden. Allerdings befinden sich die meisten Autoleihhäuser in Großstädten. In ländlichen Regionen sind sie eher seltener zu finden. Informieren Sie sich im Voraus über Autoleihhäuser in der Region und vergleichen Sie die Autoleihhäuser. Sie werden möglicherweise auch Autoleihhäuser finden, die neben Fahrzeugen noch andere Gegenstände als Pfandobjekte annehmen. So können Sie z. B. Fahrräder, Smartphones oder Schmuck beleihen lassen.

Ein Autopfandkredit kann eine Alternative zu einem normalen Bankkredit darstellen, wenn Sie schnellstmöglich Bargeld benötigen und sich in einem finanziellen Engpass befinden. Für einen Autopfandkredit wird keine Bonitätsprüfung durchgeführt. Außerdem kann ein Autopfandkredit auch viel schneller abgeschlossen werden. Jeder Fahrzeugbesitzer sollte sich aber bewusst sein, dass das Fahrzeug während der Beleihung den Fahrzeugbesitzer wechselt.

Falls Sie auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind, wäre ein Autoleihkredit möglicherweise nicht die beste Lösung. In Großstädten gibt es aber genug andere Möglichkeiten von A nach B zu kommen. Sie können Bus, Bahn oder Fahrrad nutzen und so auch alles erreichen. Wenn Sie alle Konditionen erfüllt und das Darlehen zurückbezahlt haben, bekommen Sie Ihr Fahrzeug wieder.

Tags: AutoDeutschlandFinanzenKreditPfand
vorheriger Artikel

Basiswissen für Immobilieninvestoren

nächster Artikel

Unternehmensgründung in Spanien

ähnliche Artikel

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Steuererklärung als Kleinunternehmer selbst machen – Ein ausführlicher Leitfaden

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wirtschaftliche Folgen neuer Gesetze 2025 für Unternehmen

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Rechtssicherheit und Steuergesetzgebung: Was Unternehmer beachten sollten

Buchhaltung: Das müssen Kleinunternehmer wissen

Buchhaltung: Das müssen Kleinunternehmer wissen

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Wachstumstreiber Flughafennähe: Warum Unternehmen Standorte im Umfeld von Verkehrsknotenpunkten bevorzugen

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Beschichtungsverfahren für Bauteile: Methoden und Vorteile

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult