Dienstag, Mai 20, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Automotiv

Die Eckpunkte zur neuen EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai 2021

von Carsten
26. Januar 2022
in Automotiv
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Die Eckpunkte zur neuen EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai 2021

Die Eckpunkte zur neuen EU-Reifenkennzeichnung seit 1. Mai 2021

Am 1. Mai 2021 trat eine neue EU-Verordnung zur Reifenkennzeichnung in Kraft.
Bereits seit dem 1. November 2012 gilt der Aufkleber auf Neureifen als normativ, um dem Endverbraucher div. Eigenschaften entsprechend transparent zu machen.
Der Hintergrund an sich ist jener, dass jeder Kunde – v. a. wenn er ein individuelles Umweltbewusstsein in die Kaufentscheidung mit einfließen lassen möchte – sich dazu ausreichend informiert sieht. Natürlich spielt hierbei ein gewisser ökonomischer Aspekt für den Käufer ebenso eine tragende Rolle.

Die, seit 2012 angeführten Parameter beziehen sich auf den Rollwiderstand, die Nassbrems-Eigenschaft und das externe Rollgeräusch.

ähnliche Artikel

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Güterverkehr der Zukunft in Deutschland und Europa: Trends und Entwicklungen

Güterverkehr der Zukunft in Deutschland und Europa: Trends und Entwicklungen

  • Der Rollwiderstand ist der Kraftstoffeffizienz gleichgehalten, was somit auf den Spritverbrauch hinweist.
  • Die Nassbrems-Eigenschaft wiederum steht im Zusammenhang mit dem Bremsverhalten bzw. Bremsweg auf nassem Untergrund.
  • Beim externen Rollgeräusch oder auch Geräusch-Emission handelt es sich um den Geräuschpegel, welchen ein vorbeifahrendes Fahrzeug verursacht.

Diese 3 Kategorien sind weiterhin – auch auf dem neuen Reifenlabel – angegeben, allerdings wurden diese neu klassifiziert.

  • Der Rollwiderstand war einst mit A – C bzw. E – G zertifiziert, wobei A auf den geringsten Kraftstoff-Verbrauch hinwies.

Seit 1. 5. 2021 reicht die Klassifizierung von A – E. Die Klasse A entspricht nach wie vor dem Bestwert.

  • Ebenso wurden die Kategorien A – E für die Bremseffizienz bei nassem Untergrund übernommen.
  • Das Abrollgeräusch des Reifens war bis zu o. a. Datum mit ringähnlichen Symbolen dargestellt.

Nun bedient man sich hierbei ebenso des Alphabets. Die Buchstaben A – C werden zusätzlich mit einer Dezibel-Angabe ergänzt.
NEU hinzugekommen sind die beiden Kategorien Schnee- und Eishaftung, welche durch entsprechende Symbole dargestellt sind.
Ebenso als Neuerung gilt der QR-Code. Mittels dessen Einscannen kann man zusätzliche Infos zu dem jeweiligen Pneu abrufen.
Bezüglich der Laufleistung eines Reifens, arbeitet man an einem plausiblen Prüfverfahren, um das Verschleiß-Level ebenso auf dem Aufkleber veranschaulichen zu können.

Der ursprüngliche Gedanke bzgl. der Abänderung der Angaben auf dem Reifenlabel bestand darin, diese einheitlicher darzustellen. Dies sollte somit für den Kunden plakativer wirken und somit mehr Übersicht bei einer Kaufentscheidung schaffen.

Nicht am Reifenlabel ersichtlich sind Angaben zu Trockengrip oder Verschleiß und Abrieb. Hierzu muss man sich auf die Beratung eines Fachmannes oder der Werkstatt verlassen.
Diese, noch fehlenden Eckdaten sollten allerdings künftig über den abgebildeten QR-Code abrufbar sein. Dies ging aus einer Aussendung des Reifenpreis – Vergleichsportals Autoreifen-Billiger.com hervor.

Reifenhändlern war es dennoch gestattet, ab 1. Mai 2021 die Restbestände von Reifen mit altem Label zu verkaufen. Diese Regelung endete allerdings mit 1. Dezember 2021.

Ab dem 1. Mai 2021 ist Folgendes zu beachten:

  • Das neue EU-Reifenlabel muss für den potentiellen Käufer gut ersichtlich und unmissverständlich leserlich sein. Ansonsten muss der Verkäufer dem Kunden Einsicht auf das Produktblatt gewähren.
  • Ab 1. Dezember 2021 dürfen keine Reifen mehr mit dem alten Label im Verkaufsraum ausgestellt sein.
  • Reifen der Klassen C1, C2, C3 ab dem Produktionsdatum der KW 18/21 müssen bereits mit dem aktuellen EU-Aufkleber versehen sein.
  • Bei jedweden Werbemitteln, Prospekten etc., welche ein Produkt konkret ansprechen, müssen das Label bzw. dessen essenzielle Daten transparent und somit ersichtlich sein.
  • Sollte der Reifen zum Zeitpunkt des Verkaufsgespräches NICHT im Verkaufsraum vorrätig oder sichtbar sein, muss dem Käufer eine Kopie der neuen Zertifizierung übergeben werden. Weiters muss diesem Zugang zum Produktdatenblatt ermöglicht werden.
  • Bei einem sogen. „Fernabsatz“ (Bestellung erfolgt online) muss der Kunde über alle Angaben, welche die Reifen-Kennzeichnung beinhaltet, zur Veranschaulichung erhalten.
  • Auf Bestell-Plattformen im Internet muss die EU-Kennzeichnung des Reifens deutlich ersichtlich anbei des Verkaufspreises angezeigt werden.
  • Grundsätzlich gilt, dass der Verkäufer nicht nur auf spezielle Fragen des Kunden eingeht, sondern vielmehr aktiv alle nennenswerten Details kommuniziert.

Verkäufer und Werkstätten werden explizit darauf hingewiesen, dass das Nachkommen dieser Verpflichtungen einer behördlichen Prüfung unterzogen werden kann.

Automobil-Clubs und Verkehrsexperten stehen dieser Neuerung offen gegenüber. Diese plakative Innovation kommt v. a. dem Konsumenten bzw. Endverbraucher zugute.
Hinsichtlich einer eventuellen Adaptierung des neuen EU-Reifenlabels um die fehlenden Parameter – bezüglich Abrieb und Verschleiß – könnte der Aufkleber in weiterer Zukunft entsprechend ergänzt werden.
Die wesentlichen Informationen zu einem Reifen beziehen sich – abgesehen vom Kaufpreis – auf Verkehrssicherheit, Qualität und nicht zuletzt auf Umweltschutz. So gesehen hat der Kunde auch weiterhin einen ausreichenden Background und eine hoffentlich gute Fahrt.

Quelle:

https://billiger-autoreifen.com/eu-reifenkennzeichnung-2021-das-gibt-es-jetzt-zu-beachten/

Tags: AutoAutoreifenEU-ReifenkennzeichnungKFZ
vorheriger Artikel

Per Echtzeit-Überwachung Dateien, Ordner und Laufwerke synchronisieren

nächster Artikel

Leben im Grünen – der Trend zum Wohnen im Außenbereich

ähnliche Artikel

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Wie schützen GPS-Überwachungssysteme Ladung vor Diebstahl?

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Galvanische Oberflächen für den Automobilbereich

Güterverkehr der Zukunft in Deutschland und Europa: Trends und Entwicklungen

Güterverkehr der Zukunft in Deutschland und Europa: Trends und Entwicklungen

Wohnmobile als Wirtschaftsfaktor - die Deutschen lieben das Wohnmobil

Wohnmobile als Wirtschaftsfaktor – die Deutschen lieben das Wohnmobil

Volkswagen: Streaming-Rekorder Audials stellt ab sofort Radio-Datenbank für alle Fahrzeuge der Gruppe bereit

Volkswagen: Streaming-Rekorder Audials stellt ab sofort Radio-Datenbank für alle Fahrzeuge der Gruppe bereit

Wie Drehmomentscharniere das Design und die Funktionalität von Industrieanlagen verbessern

Wie Drehmomentscharniere das Design und die Funktionalität von Industrieanlagen verbessern

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Wasserstoffinfrastruktur der Zukunft: Die Rolle der Verdichtung in Transport, Verteilung und Speicherung

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Die 7 wichtigsten Funktionen moderner Umfragetools – und welche Anbieter sie am besten umsetzen

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Initiativbewerbung: Wie Sie Ihre Chancen maximieren

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Corona Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Fachkräftemangel Gesundheit Google Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Mieten Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult