Dienstag, Oktober 14, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Wissenswert

Faire Lebensmittelpreise Fehlanzeige: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bauern- und Entwicklungsverbänden Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten

von Carsten
19. Januar 2023
in Wissenswert
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Faire Lebensmittelpreise Fehlanzeige: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bauern- und Entwicklungsverbänden Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten

Faire Lebensmittelpreise Fehlanzeige: Deutsche Umwelthilfe fordert mit Bauern- und Entwicklungsverbänden Verbot des Einkaufs unterhalb der Produktionskosten

Zum Start der Internationalen Grünen Woche warnt die Deutsche Umwelthilfe (DUH) gemeinsam mit den Verbänden European Milk Board (EMB) und INKOTA-netzwerk vor absurden Krisenprofiten des Lebensmittelhandels und der Ernährungsindustrie auf Kosten von kleinbäuerlichen Betrieben und der Agrarwende. Während die Preise in Supermärkten laut Statistischem Bundesamt mit 20 Prozent über dem Vorjahresniveau etwa doppelt so stark steigen wie die allgemeine Inflation, können viele Milch-, Schweine- und Biohöfe am anderen Ende der Lieferkette noch immer nicht ihre Produktionskosten decken. Das bringt sie nicht nur wirtschaftlich in eine prekäre Lage, sondern bremst noch dazu die klimafreundliche Transformation der Landwirtschaft aus. Um das zu stoppen, fordern die Verbände Landwirtschaftsminister Özdemir auf, den Einkauf unterhalb der Produktionskosten schnellstmöglich zu verbieten.

Reinhild Benning, Agrar-Expertin der DUH: „Die Agrarwende braucht eine neue Geschäftsgrundlage: Wer Lebensmittel erzeugt, muss per Vertrag Planungssicherheit bekommen, welchen Preis Industrie und Handel für welche Menge und Qualität bezahlen. Dreht sich aber die Ertragsspirale für bäuerliche Betriebe weiter nach unten, setzt sich das Höfesterben fort. Übrig bleiben zunehmend industrielle Tierhaltungen, die niedrige Preise durch Massenproduktion zu kompensieren versuchen. Das darf Landwirtschaftsminister Özdemir nicht zulassen!“

ähnliche Artikel

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Moderne Bauweisen im Industrie- und Gewerbebau

Moderne Bauweisen im Industrie- und Gewerbebau

Auto-Gadgets im Faktencheck: Was wirklich nützt und was nur Spielerei ist

Auto-Gadgets im Faktencheck: Was wirklich nützt und was nur Spielerei ist

Bei Fleisch beispielsweise erhalten Erzeugerinnen und Erzeuger nur 20 Cent pro Euro, der über die Ladentheke geht. Für Milch erzielen Bauern und Bäuerinnen im Durchschnitt ähnlich niedrige Preisanteile. Dazu Elmar Hannen, Vorstandsmitglied des EMB: „Die Bundesregierung muss Verarbeiter und Handel, also den Markt, mit in die Pflicht nehmen, andernfalls kann die Transformation der Landwirtschaft nicht gelingen.“

Auch in den globalen Lieferketten sind Kleinbäuerinnen und -bauern zunehmend bedroht. So ist beispielsweise in Ecuador die Anzahl der bananenproduzierenden Familienbetriebe mit einer Fläche von weniger als fünf Hektar zwischen 2015 und 2018 um 60 Prozent gesunken.

Evelyn Bahn von INKOTA-netzwerk: „Agrarprodukte wie Kaffee, Kakao oder Bananen werden aus Ländern des globalen Südens importiert. Armut, Kinderarbeit und Arbeitsrechtsverletzungen gehören zum Alltag vieler Bäuerinnen und Bauern. Eine der Ursachen sind zu niedrige Preise für die Agrarprodukte. Für Kakaobäuerinnen und -bauern in Ghana müsste sich der Preis mindestens verdoppeln, um ein existenzsicherndes Einkommen zu ermöglichen. Wenn die Bundesregierung Menschenrechtsverletzungen in globalen Agrarlieferketten beenden will, braucht es einen gesetzlichen Rahmen zur Zahlung fairer Preise an die Menschen am Beginn der Lieferkette.“

Pressemeldung von  DUH

Tags: DUHLebensmittelLebensmittelpreise
vorheriger Artikel

Teilefertigungen Outsourcen – So gehts

nächster Artikel

Weidmüller erweitert Vorstand

ähnliche Artikel

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Moderne Bauweisen im Industrie- und Gewerbebau

Moderne Bauweisen im Industrie- und Gewerbebau

Auto-Gadgets im Faktencheck: Was wirklich nützt und was nur Spielerei ist

Auto-Gadgets im Faktencheck: Was wirklich nützt und was nur Spielerei ist

MADSACK übernimmt die Nordwest Mediengruppe: Neuer Medienriese im Norden entsteht

MADSACK übernimmt die Nordwest Mediengruppe: Neuer Medienriese im Norden entsteht

Hybrides Arbeiten: Die neue Norm für Büroverbindungen

Hybrides Arbeiten: Die neue Norm für Büroverbindungen

Die Küche als Statussymbol: Wie sich die Wertstellung des Kochens in verschiedenen Altersgruppen verändert

Die Küche als Statussymbol: Wie sich die Wertstellung des Kochens in verschiedenen Altersgruppen verändert

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Neue Doppelspitze bei der applord GmbH

Neue Doppelspitze bei der applord GmbH

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Die neue Kultur der Feedbacktransparenz – Wie 360-Grad-Feedback moderne Unternehmen verändert

Moderne Bauweisen im Industrie- und Gewerbebau

Moderne Bauweisen im Industrie- und Gewerbebau

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

analyse Auto Berlin Büro Datenschutz Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Messe Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen USA Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult