Mittwoch, Oktober 22, 2025
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Finanzen

Lohnt sich Gold als Geldanlage?

von Carsten
8. Dezember 2022
in Finanzen
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Lohnt sich Gold als Geldanlage?

Lohnt sich Gold als Geldanlage?

Obwohl Gold seit vielen Jahrhunderten eine große Beliebtheit genießt, sind sich Experten darüber einig, dass es sich bei dem Edelmetall unter objektiven Maßstäben um eine sichere Geldanlage handelt. Angesichts der hohen Preisschwankungen gilt Gold als eine hochspekulative Form der Geldanlage. Wer dennoch Geld in das Edelmetall investieren möchte, sollte ein paar wesentliche Punkte berücksichtigen.

Gold als Wertanlage in turbulenten Zeiten

Innerhalb der vergangenen zwei Jahrzehnte bewegte sich der Goldpreis zwischen 300 und 1.880 Euro. Selbst die Tatsache, dass das Edelmetall während der letzten zwei bis drei Jahre zu historischen Höchstpreisen gehandelt wurde, ist es keineswegs eine sichere Geldanlage. Trotz bestehender Risiken ist Gold dennoch eine gute Möglichkeit, das eigene Anlageportfolio zu ergänzen und letztendlich breiter aufzustellen. Auf diese Weise besteht eine überaus hohe Wahrscheinlichkeit, dass insbesondere in Krisenzeiten Gold als Stabilisator im Rahmen der Wertentwicklung wirkt. Wer sich für eine langfristig ausgelegte Anlagestrategie entscheidet, sollte sich mit einigen Vor- und Nachteilen bei dieser Form der Geldanlage befassen.

ähnliche Artikel

Gegenwind für das britische Wachstum

Gegenwind für das britische Wachstum

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Das spricht für die Investition in Gold

Gold gilt seit jeher als „Krisenwährung“ auf dem internationalen Finanzparkett. Trotz kriegerischen Auseinandersetzungen weltweit und zahllosen Währungsreformen genießt das Edelmetall nach wie vor einen guten Ruf, das beweisen auch seriöse Goldhändler wie der-gold-ankauf.de. Vor diesem Hintergrund kann es als Beimischung in einem Anlagemix das Gesamtrisiko erheblich reduzieren und für Stabilität sorgen, wenn beispielsweise eine hohe Inflation Einzug hält oder es zu einer Talfahrt am Aktienmarkt kommt. Bereits ein kurzer Blick beweist, dass es sich bei dem begehrten Edelmetall um ein überaus knappes Gut handelt, welches im Gegensatz zu bedrucktem Papiergeld nicht beliebig oft vermehrt werden kann.

Was gegen die Investition in Gold spricht

Der Kauf von vergleichsweise kleinen Mengen Gold ist teuer. Darüber hinaus muss das Edelmetall möglichst sicher gelagert werden, weshalb Anleger nicht um den Kauf eines Safes oder der Anmietung eines Schließfachs herumkommen. Kommt es zum Diebstahl, gelten die Bedingungen der Hausratsversicherung. Hierbei ist stets zu berücksichtigen, dass die Versicherten in der Nachweispflicht stehen und lediglich mit einer anteiligen Rückerstattung rechnen können.

Wird das Gold entsprechend sicher gelagert, bringt es dennoch keine Renditen in Form von Dividenden oder Zinsen. Für die Preisentwicklung ist grundsätzlich immer das Verhältnis von Nachfrage und Angebot entscheidend. Ein zusätzlicher Einflussfaktor entsteht in diesem Zusammenhang durch die Tatsache, dass Gold weltweit in US-Dollar gehandelt wird. Währungsschwankungen haben also direkte Auswirkungen auf den Goldmarkt. Für kurzfristig orientierte Anleger dürfte eine Investition in das Edelmetall wegen erheblichen Schwankungen mit hoher Wahrscheinlichkeit nachteilige Folgen mit sich bringen. Eine langfristige Anlagestrategie ist vor diesem Hintergrund die weitaus sinnvollere Variante.

Lohnt sich die Geldanlage in Gold

Unabhängig davon, ob Geld in Barren, Münzen, Schmuck oder spezielle Zertifikate am Aktienmarkt investiert wird, sollte Gold grundsätzlich eine Ergänzung zum Zweck der Risikostreuung sein. Bereits in früheren politischen und/oder wirtschaftlichen Krisen hat sich gezeigt, dass Gold die enormen Verluste auf dem Aktienmarkt überaus gut abfedern konnte. Grundsätzlich ist es wichtig, dass Anleger nicht ihr gesamte Vermögen, sondern lediglich einen Anteil zwischen fünf und zehn Prozent in diesem Bereich investieren.

Wie bereits erwähnt handelt es sich bei Gold unter einer objektiven Betrachtungsweise um eine hochspekulative Anlagemöglichkeit, welche ein hohes Verlustrisiko mit sich bringt. Abgesehen von den persönlichen Anlagestrategien ist Gold in all seinen Formen ein optisch schönes Edelmetall mit hohem Seltenheitswert. Wer dennoch Geld in das Edelmetall investieren möchte, sollte sich bewusst machen, dass es noch lukrativere Möglichkeiten gibt. z.B. das Investieren in Silber.

 

Tags: GeldanlageGoldTippsTrendsWissen
vorheriger Artikel

Hexagon setzt auf NAVA-App

nächster Artikel

Stromtarif wechseln 2022 / 2023: Ein Ratgeber für die aktuelle Zeit

ähnliche Artikel

Gegenwind für das britische Wachstum

Gegenwind für das britische Wachstum

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Positive Wirkung des Zollabkommen zwischen Japan und den USA

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Höherer Mindestlohn – Minijob-Verdienstgrenze steigt auf 603 Euro

Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

Warum eine Übergewichtung in High Yield Anleihen und eine Untergewichtung in US-Aktien derzeit ein attraktiveres Risiko-Rendite-Verhältnis bietet

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Liquidität in der Gründungsphase: Warum eine schnelle Finanzierung entscheidend ist

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

Edelmetalle im Portfolio: Warum auch Unternehmen investieren sollten

  • Auf Montage arbeiten - welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    Auf Montage arbeiten – welche Pflichten haben Arbeitgeber und welche Rechte Arbeitnehmer?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Ratgeber: Systemupdate von Windows 10 auf Windows 11 – worauf sollte man unbedingt achten

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Die Zukunft der Unternehmensmobilität: Digitalisierung, Telematik und intelligente Tankkarten

Die Zukunft der Unternehmensmobilität: Digitalisierung, Telematik und intelligente Tankkarten

Wachstum fürs KI-Zeitalter: Amagno stellt neue Führungsebene auf

Wachstum fürs KI-Zeitalter: Amagno stellt neue Führungsebene auf

Kundenpsychologie im Onlinehandel: Warum „günstiger“ nicht immer besser ist

Kundenpsychologie im Onlinehandel: Warum „günstiger“ nicht immer besser ist

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Über uns
  • Sitemap

Über uns

Willkommen bei B-Quadrat.de – Ihrem Informationsportal für Industrie, Technik und Wirtschaft. Unser Engagement gilt der Bereitstellung von Neuigkeiten, Hintergrundinformationen und wertvollen Einblicken aus den vielfältigen Bereichen der Industrie, Wirtschaft und Technologie.

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Themen

Amagno analyse Auto Berlin Büro Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Existenzgründerinnen Gesundheit gründen Gründer Gründerinnen Handel Hersteller Immobilienmakler Industrie Industrie 4.0 Info KI logistik Marketing Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL RTL Deutschland SEO Sicherheit Software Start-Up Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg Zukunft

Archive

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult