Mittwoch, Oktober 4, 2023
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog
No Result
View All Result
B-Quadrat.de - Industrie Technik Wirtschaft Finanzen
No Result
View All Result
Home Karriere

Unternehmensnachfolge – Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger

von BquardatMicha
13. Mai 2022
in Karriere, Wirtschaft
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Unternehmensnachfolger finden

Unternehmensnachfolger finden

Unternehmensnachfolge – Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger

Viele Unternehmer stehen heute vor einem Problem, das beispielsweise in den fünfziger und sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts noch kaum bekannt war. Die Rede ist von der Unternehmensnachfolge. Während in der unmittelbaren Nachkriegszeit hauptsächlich der Aufbau und die Restrukturierung von Unternehmen im Fokus standen, leben wir heute in einer Zeit, die typisch dafür ist, dass nach Kriegsende aufgebaute Unternehmen in die nächste Hand gegeben werden müssen.

Der Begriff Unternehmensnachfolge beschreibt also den Prozess der Übergabe eines Unternehmens an einen Nachfolger bzw. an einen neuen Eigentümer. Doch die Unternehmensnachfolge muss nicht unbedingt durch einen Generationenwechsel bedingt sein, sie kann auch durch die Krankheit, den Tod oder einfach durch veränderte Lebensziele des Firmeninhabers bereits lange vor Eintritt in den Ruhestand notwendig werden.

ähnliche Artikel

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

Die Bedeutung des Fuhrparkmanagements in der heutigen Geschäftswelt

Die Bedeutung des Fuhrparkmanagements in der heutigen Geschäftswelt

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

Fakt ist: Bei Großkonzernen gestaltet sich der Führungswechsel oft deutlich einfacher als bei mittelständischen Unternehmern, da sich die eigentlichen Besitzverhältnisse dadurch meist nicht ändern. Bei kleineren und mittelständischen Unternehmen dagegen bringt der Unternehmenswechsel neben der Wechsel der Leitung des Unternehmens häufig auch einen Eigentumswechsel mit sich. Dieser ist mit wesentlich komplexeren Voraussetzungen, Zielen und bürokratischen Hürden verbunden.

Wie an diesen Ausführungen zu ersehen ist, kann die Unternehmensnachfolge verschiedenste Ausprägungen besitzen, zum Beispiel:

  • Den Verkauf eines eigentümergeführten Unternehmens
  • Das Einbringen eines Unternehmens in eine Stiftung
  • Den Wechsel der Unternehmensführung durch einen neuen angestellten Geschäftsführer oder Vorstand
  • Die Ablöse der Eltern durch ihre Kinder als geschäftsführende Gesellschafter in einem Familienunternehmen
  • Die Verpachtung des Unternehmens

Die zentralen Kernthemen jeder Unternehmensnachfolge sind also die Führungsnachfolge und die Eigentumsnachfolge. Beide Themen können getrennt voneinander oder auch gemeinsam realisiert werden.

Darüber hinaus gibt es sogenannte ungeplante Unternehmensnachfolgen. Diese entstehen durch nicht geplante bzw. nicht vorhersehbare Einflussfaktoren, beispielsweise durch Streitigkeiten der Unternehmensinhaber, durch Scheidungen, aber auch durch die bereits angesprochenen Erkrankungen und Todesfälle. Auch der Wunsch eines Unternehmenseigentümers, sein Leben grundlegend zu ändern und daher aus dem Unternehmen auszusteigen, kann eine Unternehmensnachfolge nach sich ziehen.

 

Die Phasen der Unternehmensnachfolge

Jede Unternehmensnachfolge sollte einem klaren und geregelten Ablauf folgen, der verschiedene Phasen umfasst. Diese Phasen gliedern sich wiederum in die Vorbereitung der Unternehmensnachfolge und den eigentlichen Nachfolgeprozess auf. Im Rahmen der Vorbereitung werden insbesondere Bestandsanalysen und wirtschaftliche Kennzahlen des Unternehmens erstellt und untersucht, während der Nachfolgeprozess aus der Einarbeitung der bzw. des Nachfolgers besteht und einige weitere Punkte umfasst.

 

Hilfe bei der Unternehmensnachfolge

Der weitaus größte Teil der Unternehmensnachfolgen in Deutschland sind familieninterne Nachfolgen. Rund 80 % dieser Nachfolgen werden altersbedingt notwendig. Auch wenn die Situation hier vergleichsweise einfach erscheint, sollte für eine Unternehmensnachfolge immer professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden. Ansprechpartner für Hilfen sind beispielsweise die Industrie- und Handwerksverbände, aber auch spezialisierte Unternehmensberatungen, Rechtsanwälte und Notare usw.

Trotz dieser Hilfestellungen gelingt es längst nicht jedem Unternehmen, einen Nachfolger zu finden. Aus diesem Grund hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie in Zusammenarbeit mit der KfW-Bankengruppe und diversen Verbänden die Internet-Nachfolgebörse „nexxt-change.de“ ins Leben gerufen. Hier können nachfolgeinteressierte Unternehmer passender Existenzgründer für ihre Unternehmensnachfolge suchen.

 

Tags: analyseDeutschlandFamilieMöglichkeitenNachfolgersucheUnternehmensnachfolge
vorheriger Artikel

Sanierung / Restrukturierung: Durch kluges Handeln und präventive Maßnahmen aus der Krise 

nächster Artikel

Unternehmensfinanzierung

ähnliche Artikel

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit

Die Bedeutung des Fuhrparkmanagements in der heutigen Geschäftswelt

Die Bedeutung des Fuhrparkmanagements in der heutigen Geschäftswelt

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

Führungswechsel an der Spitze von Dätwyler IT Infra AG

Finanzwelt-Lebenslauf Vorlage: So beeindruckt man Arbeitgeber

Finanzwelt-Lebenslauf Vorlage: So beeindruckt man Arbeitgeber

CBD-Produkte - Cannabidiol als Wirtschaftsfaktor

CBD-Produkte – Cannabidiol als Wirtschaftsfaktor

Recruiting-Events: Begegnungsort für Talente und Arbeitgeber

Recruiting-Events: Begegnungsort für Talente und Arbeitgeber

  • Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    Seriosität von Unternehmen mit dem Handelsregister prüfen

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Warum regionaler Handel wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Corporate Design & Identity: Warum ein einheitlicher Markenauftritt für dein Unternehmen wichtig ist

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Unternehmenskommunikation

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
  • LED Videoleinwände: Die Zukunft des visuellen Erlebnisses – Werbung – Displays

    0 shares
    Share 0 Tweet 0
Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Digitalisierung in der Baubranche: Wie moderne Technologien den Bau verändern

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG

Was ist der Unterschied zwischen DSGVO und BDSG?

In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Agilität im Business befassen und dabei verschiedene Aspekte dieses Konzepts beleuchten.

Agilität im Business: Eine Einführung

Wolke

Amagno analyse Auto Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Facebook Fahrrad Fahrrad-Abo Familie Fertigung Gesundheit Google gründen Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Metaverse Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Über B-Quadrat.de

Neuigkeiten, Wissenswertes und Hintergründe aus den Bereichen Industrie, Wirtschaft, Handwerk, Karriere, Finanzen, Digitalisierung, Agribusiness, Handel und Automotiv.

Navigation

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Kategorien

  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Wissenswert

Wolke

Amagno analyse Auto Corona Deutschland Dienstleistung Digital Digitalisierung dpa DUH ELA-Container Existenzgründer Facebook Fahrrad Fahrrad-Abo Familie Fertigung Gesundheit Google gründen Gründer Handel Hersteller Immobilie Immobilienmakler Industrie Landwirtschaft logistik Marketing MAWA Messe Metaverse Nachhaltigkeit Online-Marketing Ratgeber RTL SEO Startup Tipps Trends Unternehmen Weidmüller Werbung Wissen Ziehl-Abegg

Archive

  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult

No Result
View All Result
  • Agribusiness
  • Automotiv
  • Digital
  • Finanzen
  • Handel
  • Handwerk
  • Industrie
  • Karriere
  • Marketing
  • Wirtschaft
  • Blog

© 2023 B-Quadrat.de II bo mediaconsult